Navigieren Sie hier direkt mit nur einem Klick zur gewünschten Information:
Inhalte
|
Beim Auensee handelt es sich um einen künstlich angelegten Baggersee im Westen von Kissing im Landkreis Aichach-Friedberg in idyllischer Lage zwischen Lech und Galgenbach. Das Gewässer entstand in den 1970er Jahren auf dem Gelände einer ehemaligen Kiesgrube und seitdem zieht es Badefreunde sowie Sonnenanbeter zur Erholung an den ruhig gelegenen Auensee in traumhafter Umgebung.
Aktuelle Wassertemperatur im Auensee: -°C
Aktuelle Wassertemperatur-Daten derzeit nicht verfügbar!
Weitere Wassertemperaturen:
- Wassertemperatur Altmühlsee
- Wassertemperatur Ammersee
- Wassertemperatur Chiemsee
- Wassertemperatur Eibsee
- Wassertemperatur Feringasee
- Wassertemperatur Forggensee
- Wassertemperatur Karlsfelder See
- Wassertemperatur Kochelsee
- Wassertemperatur Königssee
- Wassertemperatur Pilsensee
- Wassertemperatur Rothsee
- Wassertemperatur Schliersee
- Wassertemperatur Simssee
- Wassertemperatur Staffelsee
- Wassertemperatur Starnberger See
- Wassertemperatur Tegernsee
- Wassertemperatur Untreusee
- Wassertemperatur Waginger See
- Wassertemperatur Walchensee
- Wassertemperatur Wörthsee
Zahlen & Fakten zum Auensee
- Fläche: 18 ha
- Länge: 670 m
- Breite: 370 m
Wetterinformationen & Klimadaten Auensee
Nachfolgend finden Sie Infos zum aktuellen Wetter und eine Wettervorhersage sowie eine Übersicht über die wichtigsten Klimadaten für den Auensee.
Wetter am Auensee aktuell + 14 Tage Wettervorhersage:
Klima am Auensee (Kissing, Bayern):
Der Auensee liegt in der klimatischen Übergangszone zwischen atlantisch-gemäßigtem und kontinentalem Klima. Die Region um Kissing zeichnet sich durch ausgeprägte Jahreszeiten und wechselhaftes Wetter aus.
In den Wintermonaten (Dezember bis März) liegen die Temperaturen meist zwischen -5 und +7 °C. Schnee fällt gelegentlich, bleibt aber oft nicht dauerhaft liegen.
Ab April steigen die Temperaturen regelmäßig auf zweistellige Werte, wobei die Sommermonate (Juli bis August) häufig Tageshöchstwerte zwischen 25 und 30 °C erreichen können. Auch Hitzetage über 30 °C sind keine Seltenheit.
Durch seine Lage bietet der Auensee ein angenehmes Mikroklima mit viel Sonnenschein, ideal für Badegäste – allerdings sollte man jederzeit mit Wetterumschwüngen rechnen.
Klimatabelle Auensee:
Jan | Febr | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sept | Okt | Nov | Dez | |
Max. Temperatur Ø (°C) | 2 | 4 | 9 | 14 | 18 | 21 | 23 | 22 | 18 | 13 | 7 | 4 |
Min. Temperatur Ø (°C) | -3 | -3 | 0 | 5 | 9 | 13 | 15 | 14 | 10 | 6 | 2 | -1 |
Sonnenstunden (Stunden/Tag) | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 7 | 6 | 4 | 2 | 2 |
Regentage (Tage/Monat) | 10 | 9 | 10 | 11 | 13 | 14 | 13 | 13 | 10 | 9 | 10 | 10 |
Niederschlag (mm) | 56 | 35 | 46 | 59 | 118 | 165 | 113 | 129 | 78 | 70 | 48 | 46 |
Routenplaner zur Anreise an den Auensee:
Die oben dargestellte Karte zeigt den Auensee in Bayern. Sie können diese Karteneinbindung dazu nutzen, um eine Route zum Auensee zur Anfahrt z.B. mit dem Pkw via Google Maps berechnen zu lassen. Klicken Sie dazu oben links auf der Karte auf „Routenp…“ (Abk. für Routenplaner) oder alternativ auf dem Smartphone auf „Größere Karte ansehen“. Anschließend können Sie die Route zum Auensee von Ihrer Adresse aus bequem z.B. in einem neuen Browser-Fenster bzw. Tab planen.
Wissenswertes zum Auensee
Der idyllische Auensee bei Kissing besitzt eine Länge von 670 Metern und ist rund 370 Meter breit. Dieses entspricht einer Wasserfläche von ca. 18 Hektar. Hinzu kommen noch 2 Hektar Landfläche. Rund um das Gewässer sind etwa zwei Drittel des Ufers für Badegäste freigegeben, während ein Drittel dem Naturschutz gewidmet ist und nicht betreten werden darf. Fans des textilfreien Badens kommen besonders gerne an diesen See, denn FKK ist überall erlaubt. Da es sich hier aber nicht um ein offizielles FKK-Gelände handelt, wird auch Badebekleidung akzeptiert und jeder Besucher kann nach seinen eigenen, ganz persönlichen Vorlieben schwimmen und entspannen. Es gibt schöne Liegewiesen mit Schatten spendenden Bäumen. Wer Ruhe sucht, findet stets ein schönes Plätzchen zum Lesen und Sonnenbaden. An den Wochenenden beziehungsweise Feiertagen in der Sommersaison sind Freiwillige der Wasserwacht im Einsatz und sorgen am durchschnittlich fünf Meter tiefen See für Sicherheit.
In den geschützten Flachwasserzonen des Auensees fühlen sich viele verschiedene Amphibienarten und Wasservögel, wie zum Beispiel Enten, Schwäne und Haubentaucher, ausgesprochen wohl. Sogar Biber wurden hier bereits gesichtet. Im ausschließlich durch Niederschläge und Grundwasser gespeisten See tummeln sich auch zahlreiche Fische. Das Angeln ist allerdings nur Mitgliedern der örtlichen Fischergilde erlaubt. Von Zeit zu Zeit sieht man auch einige kleine Schlauchboote und Stand-Up-Paddler auf dem Wasser. Diese Aktivitäten sind zwar offiziell nicht gestattet, werden aber toleriert, wenn die Naturschutzgebiete am Ufer beachtet und nicht befahren werden.
Ausflügler, die mit dem eigenen PKW zum Auensee fahren, freuen sich über die zahlreichen kostenlosen Parkplätze, die in unmittelbarer Nähe des Südufers zu finden sind. Sehr bequem erreicht man den Badesee, der auf einer Höhe von 492 Metern liegt, auch mit dem Fahrrad. Entsprechende Abstellmöglichkeiten sind auf dem Areal ebenfalls vorhanden. Rund um den Auensee führt ein ca. 1,8 Kilometer langer Pfad. Dieser ist zum Teil befestigt und zum Teil naturbelassen und wird von Joggern und Nordic Walking Sportlern gerne genutzt. Für Wanderer und Radler aus der Umgebung ist der Baggersee zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Ziel, denn der dort verlaufende östliche Lechdamm bietet für diese Aktivitäten ideale Voraussetzungen. Wer möchte, kann auf diesem wunderschönen Weg bis ins 20 Kilometer entfernte Augsburg gelangen. In der Region von Kissing liegen noch einige weitere Seen, wie zum Beispiel der Kuhsee und der Weitmannsee, die seinerzeit ebenfalls durch Kiesabbau entstanden sind. Die herrliche Landschaft in diesem Teil Bayerns lädt zum Entdecken und Genießen auf zwei Rädern geradezu ein. Zusätzlich zu den Bewohnern der umliegenden Orte verbringen auch Gäste von außerhalb kürzere oder längere Auszeiten in der Region.
Neben dem Auensee die Wassertemperaturen von weiteren Seen in Bayern abrufen:
- Wassertemperatur Abtsdorfer See
- Wassertemperatur Alatsee
- Wassertemperatur Attlesee
- Wassertemperatur Autobahnsee
- Wassertemperatur Badesee Inzell
- Wassertemperatur Badsee
- Wassertemperatur Bannwaldsee
- Wassertemperatur Barmsee
- Wassertemperatur Blaibacher See
- Wassertemperatur Buxheimer Weiher
- Wassertemperatur Brombachsee
- Wassertemperatur Dechsendorfer Weiher
- Wassertemperatur Degersee
- Wassertemperatur Echinger See
- Wassertemperatur Eixendorfer See
- Wassertemperatur Ellertshäuser See
- Wassertemperatur Fichtelsee
- Wassertemperatur Fohnsee
- Wassertemperatur Freibergsee
- Wassertemperatur Friedberger Baggersee
- Wassertemperatur Friedenhain See
- Wassertemperatur Froschhauser See
- Wassertemperatur Funtensee
- Wassertemperatur Geroldsee
- Wassertemperatur Griessee
- Wassertemperatur Großer Alpsee
- Wassertemperatur Grubsee
- Wassertemperatur Grüntensee
- Wassertemperatur Guggenberger See
- Wassertemperatur Hahnenkammsee
- Wassertemperatur Hammersee
- Wassertemperatur Heimstettener See
- Wassertemperatur Hintersee
- Wassertemperatur Höglwörther See
- Wassertemperatur Hollerner See
- Wassertemperatur Hopfensee
- Wassertemperatur Igelsbachsee
- Wassertemperatur Ilsesee
- Wassertemperatur Kahler See
- Wassertemperatur Kirchsee
- Wassertemperatur Klausensee
- Wassertemperatur Kleiner Alpsee
- Wassertemperatur Kleiner Brombachsee
- Wassertemperatur Kleiner Rußweiher
- Wassertemperatur Kögelweiher
- Wassertemperatur Kuhsee
- Wassertemperatur Langwieder See
- Wassertemperatur Lautersee
- Wassertemperatur Leitgeringer See
- Wassertemperatur Lödensee
- Wassertemperatur Lohweiher
- Wassertemperatur Lußsee
- Wassertemperatur Mittersee
- Wassertemperatur Murner See
- Wassertemperatur Neubäuer See
- Wassertemperatur Niedersonthofener See
- Wassertemperatur Notzinger Weiher
- Wassertemperatur Oberer Lechsee
- Wassertemperatur Obersee
- Wassertemperatur Obinger See
- Wassertemperatur Perlsee
- Wassertemperatur Riegsee
- Wassertemperatur Riemer See
- Wassertemperatur Rottachsee
- Wassertemperatur Sarchinger Weiher
- Wassertemperatur Schwaltenweiher
- Wassertemperatur Schwansee
- Wassertemperatur Spitzingsee
- Wassertemperatur Steinberger See
- Wassertemperatur Steinsee
- Wassertemperatur Sulzberger See
- Wassertemperatur Sylvensteinsee
- Wassertemperatur Tachinger See
- Wassertemperatur Thumsee
- Wassertemperatur Tüttensee
- Wassertemperatur Unterschleißheimer See
- Wassertemperatur Waldsee
- Wassertemperatur Weißensee
- Wassertemperatur Weißenstädter See
- Wassertemperatur Weitmannsee
- Wassertemperatur Weitsee
- Wassertemperatur Weßlinger See
- Wassertemperatur Wolfsee
- Wassertemperatur Zellersee