• Adria
  • Karibik
  • Golf von Mexiko
  • Indischer Ozean
  • Pazifik
  • Schwarzes Meer
  • Rotes Meer
    • Wassertemperatur Hurghada
    • Wassertemperatur Marsa Alam
    • Wassertemperatur Makadi Bay
    • Wassertemperatur Sharm El Scheich
    • Wassertemperatur El Gouna
    • Wassertemperatur Soma Bay
  • Seen in Europa
    • Wassertemperatur Ammersee
    • Wassertemperatur Attersee
    • Wassertemperatur Balaton
    • Wassertemperatur Bodensee
    • Wassertemperatur Brombachsee
    • Wassertemperatur Chiemsee
    • Wassertemperatur Gardasee
    • Wassertemperatur Ijsselmeer
    • Wassertemperatur Langensee
    • Wassertemperatur Müritz
    • Wassertemperatur Neusiedler See
    • Wassertemperatur Starnberger See
    • Wassertemperatur Tegernsee
    • Wassertemperatur Wörthersee
    • Wassertemperatur Wörthsee
    • Wassertemperatur Zürichsee
  • Atlantik
  • Wassertemperatur Nordsee
  • Wassertemperatur Ostsee
  • Wassertemperaturen Mittelmeer
    • Wassertemperatur Antalya
    • Wassertemperatur Ibiza
    • Wassertemperatur Kos
    • Wassertemperatur Kreta
    • Wassertemperatur Malaga
    • Wassertemperatur Malta
    • Wassertemperatur Rhodos
    • Wassertemperatur Sardinien
    • Wassertemperatur Side
    • Wassertemperatur Sizilien
    • Wassertemperatur Zypern
  • Wassertemperatur Mallorca

Wassertemperatur.org

Wassertemperaturen, Klimadaten und Wetter

Du bist hier: Wassertemperatur » Wassertemperatur Toskana

Wassertemperatur Toskana

Navigieren Sie hier direkt mit nur einem Klick zur gewünschten Information:

Inhalte
  • 1 Aktuelle Wassertemperatur Toskana Follonica
  • 2 Durchschnittliche Wassertemperaturen Toskana Follonica
  • 3 Min. & Max. Wassertemp Toskana Follonica
  • 4 Aktuelle Wassertemperatur Toskana Vada
  • 5 Durchschnittliche Wassertemperaturen Toskana Vada
  • 6 Min. & Max. Wassertemp Toskana Vada
  • 7 Klima in der Toskana
  • 8 Klimatabelle Toskana
  • 9 Beste Reisezeit Toskana
  • 10 Wissenswertes & Urlaubstipps

Die Toskana befindet sich in Mittelitalien und erstreckt sich vom Apennin bis ans Tyrrhenische Meer. Zweifelsohne zählt die Toskana zu den beliebtesten Urlaubsregionen von Italien. Die malerische Landschaft mit ihren vielfältigen kulturellen und historischen Schätzen bietet Besuchern jede Menge Möglichkeiten für spannende Ausflüge. Die Toskana bietet ebenso wunderschöne Küstenstädte und traumhafte Strände, die Wasserratten und Sonnenanbeter gleichermaßen begeistern. Die eindrucksvolle Landschaft und nicht zuletzt so bedeutsame Städte wie Florenz machen die Toskana vor allem in den Sommermonaten zu einem Hauptanziehungspunkt des internationalen Tourismus. Ein besonderes Highlight der Toskana ist übrigens auch Elba, die größte Insel des Toskanischen Archipels im Tyrrhenischen Meer.

Aktuelle Wassertemperatur Toskana, Follonica: 15 °C




Durchschnittliche Wassertemperaturen in der Toskana, Follonica im Jahresverlauf:

Durchschnittliche Wassertemperatur in Follonica im Jahresverlauf

Minimale & maximale Wassertemperaturen in der Toskana, Follonica nach Monaten:

Monat Ø min. Wasser-
temperatur
Ø max. Wasser-
temperatur
Januar 13 °C 16 °C
Februar 13 °C 15 °C
März 13 °C 15 °C
April 13 °C 18 °C
Mai 15 °C 21 °C
Juni 17 °C 26 °C
Juli 21 °C 28 °C
August 23 °C 28 °C
September 21 °C 26 °C
Oktober 19 °C 23 °C
November 17 °C 21 °C
Dezember 14 °C 18 °C

Aktuelle Wassertemperatur Toskana, Vada: 14 °C




Durchschnittliche Wassertemperaturen in der Toskana, Vada im Jahresverlauf:

Durchschnittliche Wassertemperatur in Vada im Jahresverlauf

Minimale & maximale Wassertemperaturen in der Toskana, Vada nach Monaten:

Monat Ø min. Wasser-
temperatur
Ø max. Wasser-
temperatur
Januar 13 °C 16 °C
Februar 12 °C 14 °C
März 12 °C 15 °C
April 13 °C 17 °C
Mai 15 °C 21 °C
Juni 17 °C 26 °C
Juli 21 °C 28 °C
August 23 °C 28 °C
September 21 °C 27 °C
Oktober 19 °C 23 °C
November 16 °C 21 °C
Dezember 14 °C 18 °C

 

Klima in der Toskana

Im Herzen Italiens herrscht gemäßigtes Klima. Die Sommer sind in der Toskana trocken und heiß – die Winter mild und regenreich. Die Frühlingsmonate März und April zeigen sich noch von ihrer regnerischen Seite. Doch schon bald erblüht die Toskana. Im Mai präsentiert sich die Landschaft ausgesprochen üppig und Unerschrockene genießen ein erstes Bad im Meer.

Im Westen, insbesondere in den Küstenregionen, ist das Wetter mediterran. Vor allem im Landesinneren kann es in den Monaten Juli und August sehr heiß werden. Die Quecksilbersäule klettert nicht selten bis über 30 Grad. Angesichts der sommerlichen Hitzewellen, denen sich das alte Europa seit einigen Jahren ausgesetzt sieht, empfindet mancher Mitteleuropäer die damit einhergehenden Temperaturen als belastend. Während es in den Tallagen unerträglich heiß werden kann, sind die Sommer in den bergigen Hochlagen wesentlich kühler und die Wintermonate etwas rauer. Der niederschlagsreichste Monat ist der November. In den höher gelegenen Regionen Monte Amiata und Garfagnana sind Schnee und Frost nicht ungewöhnlich.

Klimatabelle Toskana:

Jan Febr März April Mai Juni Juli Aug Sept Okt Nov Dez
Max. Temperatur Ø (°C) 11 12 15 18 23 27 30 30 25 20 15 12
Min. Temperatur Ø (°C) 4 4 6 9 14 17 20 20 17 13 9 5
Sonnenstunden (Stunden/Tag) 3 5 7 8 10 10 11 10 7 5 3 3
Regentage (Tage/Monat) 7 7 9 8 7 6 3 3 5 9 9 9
Niederschlag (mm) 73 69 80 78 73 55 40 76 78 87 111 91

Beste Reisezeit für die Toskana

Wegen ihrer malerischen Landschaft und der schönen Badeorte an der Riviera ist die Toskana über das gesamte Jahr ein beliebtes Reiseziel für:

  • Wanderungen
  • Stranderlebnisse
  • Radtouren
  • Kulturreisen

März/April: Gelegentlich fällt etwas Schauer, die Temperaturen liegen zwischen 15 und 18 Grad. Wetterfest gekleidet, die perfekte Zeit für Sightseeing (Städtereisen) und Wandertouren.
Mai/Juni: Die Landschaft der Toskana steht in voller Blüte – beste Zeit für viele Aktivitäten.

Juli/August/September: Unzählige Urlauber erobern die schönen Strände der Küstenregionen. In der Toskana herrscht jetzt Hochsaison. Für Sightseeing und Wandertouren ist es viel zu heiß. Bemerkenswert: Orte wie Florenz und Pisa sind auch an solchen Tagen gut besucht.

Oktober/November: Die Touristenströme lösen sich nach und nach auf. Das Meer ist nach der Sommerhitze noch angenehm aufgeheizt – das Wetter zeigt sich beständig. Beste Zeit für Wassersport, Radtouren, Wanderungen und Sightseeing. Besonders beliebt: Zaungast bei der Olivenernte.

Dezember bis Februar: Wintersportfreunde zieht es in die toskanischen Berge. Andere genießen einsame Spaziergänge am aufgewühlten Meer.

Fazit: Zweifelsfrei gilt der Sommer als beliebteste Reisezeit. Außerhalb der Hochsaison locken die Monate Mai und Oktober mit milden Temperaturen und viel Sonnenschein.

Wissenswertes & Urlaubstipps zur Toskana

Generationen haben von den Reizen der Toskana geschwärmt, die sich vom Apennin bis zum Tyrrhenischen Meer erstreckt. In einer sanften Hügellandschaft wechseln sich Zypressen- und Olivenhaine mit Weinbergen ab. Zypressenalleen führen zu herrschaftlichen Residenzen, stolze Burgen sehen auf prächtige Landhäuser und altehrwürdige Städte hinab. Für viele ist die Toskana typisch italienisch: Zauberhafte Dörfer, weltberühmte Städte mit uralten Palästen, archäologische Pfade mit faszinierenden Ausgrabungen, kilometerlange Badestrände, verlassene Bergregionen und Plätze, die wie Kulissen zu Historienfilmen wirken. Nicht zuletzt ist die Toskana ein Schlemmerparadies. Auch die Küche gehört zum Besten, das Italien zu bieten hat.

Viele denken sofort an das Chanti, die wohl bezauberndste Weingegend Italiens, aber auch an das Mittelmeer mit seinen langen Sandstränden und an Städte wie Florenz, Pisa, Siena oder Lucca mit ihren berühmten Baudenkmälern. Die Toskana ist zum Symbol nobler italienischer Lebensart geworden – mit einer traditionsreichen Stadtkultur in einer lichtdurchfluteten Hügellandschaft. Wohlgeordnete Zypressenreihen setzen auf sanften Hügeln charakteristische Akzente. Davor ein frisch eingesätes Feld – in der Ferne ein silbrig flimmernder Olivenhain. Blaues Meer vor weiß leuchtenden Marmorbrüchen, wildreiche Wälder, bis zu 2000 Meter hohe Gebirgszüge mit herrlichen Wanderwegen und eine duftende Macchia, umgeben von mittelalterlichen Dörfern und einer Kette wogender Weizenfelder – die Toskana ist unendlich facettenreich und zählt zu den schönsten Regionen Italiens. Mit ihrem unwiderstehlichen Charme erklärt sich die Toskana zum sonnigen Garten Italiens – sie steht für Weingenuss, Schlemmen und südländische Lebensart. Der landschaftliche Reichtum umfasst Talauen, Hügelgebiete und Gebirgsregionen. Ein feiner Dunstschleier, den nur selten der Nordwind vertreibt, mildert in der Toskana die Schärfe und Intensität der Formen und Farben. Südlich schließt sich, sehr ähnlich, aber gebirgiger und ursprünglicher, Umbrien an.

Lieblingsplätze in der Toskana

Während viele der bedeutendsten Bauten der Toskana in Scheinwerferlicht getaucht werden, wirkt der Palazzo Vecchio nach Sonnenuntergang besonders eindrucksvoll. Florenz ist übervoll von schönen Sachen. Die Stadt am Arno ist geprägt durch Gebäude der Romantik, Gotik und Renaissance. Viele namhafte Künstler haben hier gewirkt. Von der einstigen Macht der Medici zeugt der Palazzo Vecchio als auch der überbaute Ponte Vecchio.

Kunst an der Macht spiegelt auch San Gimignano wieder, eines der vielen bezaubernden Städtchen in der Toskana. Die beeindruckenden Geschlechtertürme im Stadtkern werden von der Torre Grossa des Palazzo Comunale überragt. Mehrere Stadtpaläste aus dem 13. Jahrhundert sowie der romanische Dom aus dem 12. Jahrhundert lohnen einen Besuch.

Cortona ist ein malerisches Städtchen am Hang des Monte Sant‘Egidio mit beeindruckenden Kirchen und Palazzi, die sich hinter mächtigen Steinmauern zusammendrängen. Es bietet sich ein atemberaubender Ausblick – schmale Gassen führen zu stimmungsvollen Plätzen.

Abseits der größten Touristenströme findet der Wanderer paradiesische Landstriche wie Garfagnana oder Mugello. Besonders eindrucksvoll präsentiert sich die Tierwelt der Toskana in der Maremma, im „Wilden Westen“ der Region. Seit Urzeiten sind hier berittene Cowboys unterwegs, welche die berühmten Rinder als auch Pferde nicht aus den Augen lassen.

Auch die Insel Elba ist mit ihren weißen Sandstränden und den kleinen, von Felsen umrahmten Buchten ein beliebtes Ziel. Das gebirgige grüne Hinterland der Insel lädt zu herrlichen Wanderungen ein.

Tipp: Vor allem die Insel Elba und die Halbinsel Argentario gehören zu den bevorzugten Anlaufpunkten für Segler.

Gut zu wissen: Die Toskana ist ein Dorado für Kunstliebhaber. Kastelle, Kirchen, Museen und Galerien erfreuen sich großer Beliebtheit. Jedoch haben die Besichtigungen von Kunstschätzen ihren Preis. Der Eintritt in Kirchen ist in der Regel kostenlos. Für die staatlichen Museen gilt: Jeden ersten Sonntag im Monat ist der Eintritt frei. Wer eher profaneren Aktivitäten zugeneigt ist, muss sich ebenfalls auf saftige Preise einstellen. In Diskotheken oder in beliebten Clubs läuft unter 10 Euro selten was. Im Hinterland, fernab der Strände und Touristenzentren kann man den preiswertesten Urlaub verbringen.

Strandzauber in der Toskana

Ausgesprochen mondän erweist sich das Strandleben an den schönen Stränden der Versilia. Die Uferpromenade ist gesäumt von exquisiten Nightclubs, Bars und Restaurants. Familien favorisieren das legere Strandleben südlich von Pisa, während sich die Reichen und Mächtigen an der Felsküste des Monte Argentario aufhalten. Der Strand von Calignaia ist der perfekte Platz für Klippenspringer und Sonnenanbeter. In der kleinen Bucht ankern oft Boote – hier lässt es sich auch gut schnorcheln. Insbesondere im August bevölkern Toskaner als auch Römer die beliebten Strände. Wer es ruhiger mag, findet an der Cala Violina ein wunderschönes Plätzchen. Feiner Sand bedeckt die felsige Violinenbucht – die Geräusche erinnern an das Spiel einer Geige. Auch wenn der Weg dorthin ein wenig Zeit beansprucht – Besucher werden mit Romantik und ursprünglicher Natur belohnt.

Wassertemperaturen für neue Reiseziele

  • Wassertemperatur Toskana
  • Wassertemperatur Ligurien
  • Wassertemperatur Algarve
  • Wassertemperatur Dubai
  • Wassertemperatur Side
  • Wassertemperatur Elba
  • Wassertemperatur Albufeira
  • Wassertemperatur Alicante
  • Wassertemperatur Cadiz
  • Wassertemperatur Malaga
  • Wassertemperatur Kanaren
  • Wassertemperatur Alanya
  • Wassertemperatur Kemer
  • Wassertemperatur Faro
  • Wassertemperatur Andalusien
  • Wassertemperatur Rovinj
  • Wassertemperatur Nizza
  • Wassertemperatur Heraklion
  • Wassertemperatur Olbia
  • Wassertemperatur Tropea
  • Wassertemperatur Kapverden
  • Wassertemperatur Azoren
  • Wassertemperaturen Französisch Polynesien
  • Wassertemperaturen Vereinigte Arabische Emirate
  • Wassertemperaturen Kaspisches Meer
  • Wassertemperatur Peloponnes
  • Wassertemperatur Gerakini, Sithonia
  • Wassertemperatur Ericeira
  • Wassertemperatur Türkische Riviera
  • Wassertemperatur Italienische Riviera
  • Wassertemperatur Ionisches Meer
  • Wassertemperatur Izmir
  • Wassertemperatur Brela
  • Wassertemperatur Albena

Wassertemperaturen Kanaren

  • Wassertemperatur Teneriffa
  • Wassertemperatur Fuerteventura
  • Wassertemperatur Gran Canaria
  • Wassertemperatur Lanzarote
  • Wassertemperatur La Palma
  • Wassertemperatur La Gomera
  • Wassertemperatur El Hierro

Wassertemperaturen Balearen

  • Wassertemperatur Mallorca
  • Wassertemperatur Menorca
  • Wassertemperatur Ibiza
  • Wassertemperatur Formentera
  • Wassertemperatur Cabrera

Wassertemperaturen für neue Badeseen

  • Wassertemperatur Vierwaldstättersee
  • Wassertemperatur Arendsee
  • Wassertemperatur Bielersee
  • Wassertemperatur Irrsee
  • Wassertemperatur Wörthsee
  • Wassertemperatur Faaker See
  • Wassertemperatur Langener Waldsee
  • Wassertemperatur Illmensee
  • Wassertemperatur Perlsee
  • Wassertemperatur Otto-Maigler-See
  • Wassertemperatur Zellersee, Bayern
  • Wassertemperatur Zeller See
  • Wassertemperatur Zugersee
  • Wassertemperatur Zürichsee
  • Wassertemperatur Küchensee

Wassertemperaturen für bekannte Flüsse

  • Wassertemperatur Alz
  • Wassertemperatur Amper
  • Wassertemperatur Rhein
  • Wassertemperatur Donau
  • Wassertemperatur Eisbach
  • Wassertemperatur Elbe
  • Wassertemperatur Fulda
  • Wassertemperatur Lahn
  • Wassertemperatur Havel
  • Wassertemperatur Main
  • Wassertemperatur Mosel
  • Wassertemperatur Naab
  • Wassertemperatur Neckar
  • Wassertemperatur Alster
  • Wassertemperatur Aare
  • Wassertemperatur Isar
  • Wassertemperatur Oder
  • Wassertemperatur Trave
  • Wassertemperatur Weser
  • Wassertemperatur Warnow
  • Wassertemperatur Wakenitz
  • Wassertemperatur Regen
  • Wassertemperatur Nidda
  • Wassertemperatur Lech
  • Wassertemperatur Ruhr
  • Wassertemperatur Lippe
  • Wassertemperatur Limmat
  • Wassertemperatur Reuss
  • Wassertemperatur Linth
  • Wassertemperatur Rhone
  • Wassertemperatur Emme
  • Wassertemperatur Thur
  • Wassertemperatur Maggia
  • Wassertemperatur Saane
  • Wassertemperatur Töss
  • Wassertemperatur Saale
  • Wassertemperatur Iller
  • Wassertemperatur Inn
  • Wassertemperatur Regnitz
  • Wassertemperatur Eider
  • Wassertemperatur Ammer

Wassertemperaturen für beliebte Länder

  • Wassertemperatur Deutschland
  • Wassertemperatur Seen Schweiz
  • Wassertemperatur Seen Österreich
  • Wassertemperatur Seen Ungarn
  • Wassertemperatur Marokko
  • Wassertemperatur Tunesien
  • Wassertemperatur Spanien
  • Wassertemperatur Frankreich
  • Wassertemperatur Polen
  • Wassertemperatur Dänemark
  • Wassertemperatur Schweden
  • Wassertemperatur Norwegen
  • Wassertemperatur Holland
  • Wassertemperatur Belgien
  • Wassertemperatur Kroatien
  • Wassertemperatur Italien
  • Wassertemperatur Türkei
  • Wassertemperatur Israel
  • Wassertemperatur Ägypten
  • Wassertemperatur Oman
  • Wassertemperatur Thailand
  • Wassertemperatur Südafrika
  • Wassertemperatur Neuseeland
  • Wassertemperatur Australien
  • Wassertemperatur Costa Rica
  • Wassertemperatur Gambia
  • Wassertemperatur Irland
  • Wassertemperatur Katar
  • Wassertemperatur Puerto Rico
  • Wassertemperatur Madagaskar
  • Wassertemperatur Rumänien
  • Wassertemperatur Bosnische Riviera

Beliebte Beiträge

  • Richtige Badetemperatur
  • Seepferdchen & Freischwimmer Aufgaben

Beliebte Städte

  • Toulouse
  • Lyon
  • Rennes

Datenschutzerklärung - Impressum

Wir verwenden Cookies, um unter anderem Nutzungsdaten zur Ausspielung personalisierter Werbung durch uns und eingebundene Dritte zu erfassen und auszuwerten. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen sowie Hilfe zur Änderung dieser Einstellungen.OKDatenschutzerklärung