• Adria
  • Karibik
  • Golf von Mexiko
  • Indischer Ozean
  • Pazifik
  • Schwarzes Meer
  • Rotes Meer
    • Wassertemperatur Hurghada
    • Wassertemperatur Marsa Alam
    • Wassertemperatur Makadi Bay
    • Wassertemperatur Sharm El Scheich
    • Wassertemperatur El Gouna
    • Wassertemperatur Soma Bay
  • Seen in Europa
    • Wassertemperatur Ammersee
    • Wassertemperatur Attersee
    • Wassertemperatur Balaton
    • Wassertemperatur Bodensee
    • Wassertemperatur Brombachsee
    • Wassertemperatur Chiemsee
    • Wassertemperatur Gardasee
    • Wassertemperatur Ijsselmeer
    • Wassertemperatur Langensee
    • Wassertemperatur Müritz
    • Wassertemperatur Neusiedler See
    • Wassertemperatur Starnberger See
    • Wassertemperatur Tegernsee
    • Wassertemperatur Wörthersee
    • Wassertemperatur Wörthsee
    • Wassertemperatur Zürichsee
  • Atlantik
  • Wassertemperatur Nordsee
  • Wassertemperatur Ostsee
  • Wassertemperaturen Mittelmeer
    • Wassertemperatur Antalya
    • Wassertemperatur Ibiza
    • Wassertemperatur Kos
    • Wassertemperatur Kreta
    • Wassertemperatur Malaga
    • Wassertemperatur Malta
    • Wassertemperatur Rhodos
    • Wassertemperatur Sardinien
    • Wassertemperatur Side
    • Wassertemperatur Sizilien
    • Wassertemperatur Zypern
  • Wassertemperatur Mallorca

Wassertemperatur.org

Wassertemperaturen, Klimadaten und Wetter

Du bist hier: Wassertemperatur » Wassertemperatur Gardasee

Wassertemperatur Gardasee

Navigieren Sie hier direkt mit nur einem Klick zur gewünschten Information:

Inhalte
  • 1 Aktuelle Wassertemperatur Gardasee
  • 2 Durchschnittliche Temperaturen
  • 3 Min. & Max. Temperaturen
  • 4 Wasserqualität im Gardasee
  • 5 Wetterinformationen & Klimadaten
    • 5.1 Wetter am Gardasee
    • 5.2 Klimatabelle Gardasee
  • 6 Zahlen & Fakten
  • 7 Wissenswertes & Urlaubstipps

Herrliche Sandstrände, romantische Landzungen, Olivenhaine und zerklüftete Felsküsten – eingebettet in der wilden Majestät der Alpen offeriert sich die die malerische Schönheit des Lago di Garda.

Italiens größter See wird auf drei Seiten von den Ausläufern der Alpen flankiert. Gleich drei Regionen haben Anteil am Gardasee. An der Nordspitze offeriert sich Trentino/Südtirol, im Osten Veneto, während der Westen mit der zauberhaften Landschaft der Lombardei lockt.

Zauberhafte Küstenorte, lebendige Vergangenheit, gutes Essen und köstliche Weine in einer malerischen Kulisse – der Gardasee begeistert mit einer außergewöhnlichen Vielfalt. Wettergeplagte Nordmenschen verbinden mit dem See eine besondere Sehnsucht. Muße-Suchende, Genussmenschen und Sportliebhaber genießen Wärme, Licht und eine besondere Leichtigkeit.

Die aktuelle Wassertemperatur im Gardasee beträgt: 13 °C. Das Wasser im Gardasee kann bereits im Juni eine maximale Temperatur von 24 Grad Celsius erreichen.




Weitere Wassertemperaturen:

  • Wassertemperatur Bolsenasee
  • Wassertemperatur Braccianosee
  • Wassertemperatur Comer See
  • Wassertemperatur Idrosee
  • Wassertemperatur Iseosee
  • Wassertemperatur Kalterer See
  • Wassertemperatur Lago Maggiore
  • Wassertemperatur Ledrosee
  • Wassertemperatur Luganer See
  • Wassertemperatur Ortasee
  • Wassertemperatur Trasimeno See

Durchschnittliche Temperaturen im Gardasee nach Monaten:

Durchschnittliche Temperaturen im Gardasee

Tabellarische Übersicht zur durchschnittlichen Temperatur im Gardasee je Monat:

Monat mittlere Temperatur
Januar 8 °C
Februar 8 °C
März 10 °C
April 14 °C
Mai 17 °C
Juni 20 °C
Juli 22 °C
August 23 °C
September 20 °C
Oktober 17 °C
November 12 °C
Dezember 9 °C

Gardasee Norden
Impression des Gardasees im Herbst bei Wind

Minimale & maximale Temperaturen im Gardasee nach Monaten:



Monat Ø min. Temperatur Ø max. Temperatur
Januar 4 °C 11 °C
Februar 4 °C 12 °C
März 6 °C 14 °C
April 10 °C 18 °C
Mai 12 °C 22 °C
Juni 17 °C 24 °C
Juli 19 °C 26 °C
August 20 °C 27 °C
September 17 °C 24 °C
Oktober 12 °C 21 °C
November 7 °C 17 °C
Dezember 5 °C 12 °C

Minimale & Maximale Temperaturen im Gardasee

Wasserqualität im Gardasee

In den letzten Jahrzehnten hat sich die Wasserqualität im Gardasee kontinuierlich verbessert. Lediglich Anfang der 90er Jahre war die Wasserqualität im See teilweise bedenklich. Zur damaligen Zeit geriert der Gardasee nicht als einzigartiges Urlaubsziel sondern wegen starker Verschmutzung in die Schlagzeilen der hiesigen Medien. Auf diesen Umstand wurde jedoch on offizieler Seite reagiert und es wurde eine Ringkanalisation eingerichtet. Diese wurde von Jahr zu Jahr auch immer weiter ausgebaut und somit konnte bis heute die Wasserqualität im Gardasee grundlegend verbessert werden.

Die Wasserqualität des Gardasees wird regelmäßig strengen Kontrollen unterzogen!

Es muss dementsprechend festgehalten werden, dass man seit Jahren absolut unbedenklich im größten See Italiens baden kann. Die allgemeine Badewasserqualität wird vor allem während der Badesaison im Sommer regelmäßig von den zuständigen Gesundheitsämter Trento, Bresco und Verona an insgesamt 125 Messstellen geprüft.

Die nach strengen Richtlinien der EU untersuchten Wasserproben wiesen auch 2019 eine hervorragende Qualität auf!

Torri del benaco Gardasee
Kristallklares Wasser am Strand von Torri del Benaco

In den letzten Jahren wurde die Wasserqualität im See größtenteils mit „ausgezeichnet“ bis „gut“ bewertet. Es kam in jüngster Vergangenheit nur nach sehr schlechtem Wetter in der Nähe des Gardasees ab und an mal dazu, dass bestimmte Badestellen des Sees im Zuflussgebiet von Flüssen vorübergehend geschlossen werden mussten. Tatsächlich kann es bei Starkregen vorkommen, dass auf landwirtschaftlich genutzten Flächen in der Nähe Gülle aufgespült wird. Sollten die Wasseranalysen der Gesundheitsbehörden in diesem Zusammenhang ein erhöhtes Aufkommen an Fäkalbakterien in bestimmten Abschnitten des Sees zeigen wird das Baden an den entsprechenden Stellen selbstverständlich seitens der Behörden untersagt.

Tipp: Baden Sie nach schlechtem Wetter am Gardasee vorzugsweise abseits der Zuflüsse.

Temperatur Gardasee: Jahreszeit

Die Jahresdurchschnittstemperatur des Wassers im Gardasee beträgt knapp 15 Grad. Die nachfolgende Tabelle zeigt, dass der Gardasee in Italien lediglich im Sommer badetaugliche Temperaturen bietet.

Jahreszeit Durchschnittliche Temperatur
Frühling 13,5 °C
Sommer 21,5 °C
Herbst 16 °C
Winter 8,5 °C

Wetterinformationen & Klimadaten zum Gardasee

Nachfolgend finden Sie Infos zum aktuellen Wetter und eine Wettervorhersage sowie eine Übersicht über die wichtigsten Klimadaten.

Wetter am Gardasee aktuell + 14 Tage Wettervorhersage:

Klimatabelle Gardasee:

Jan Feb März April Mai Juni Juli Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperatur Ø (°C) 4 8 13 17 22 26 29 28 24 19 10 5
Min. Temperatur Ø (°C) -2 0 3 7 11 15 17 17 13 8 3 -1
Sonnenstunden (Stunden/Tag) 3 4 5 6 8 9 10 8 7 4 2 3
Regentage (Tage/Monat) 7 7 8 8 8 7 6 7 5 7 8 6
Niederschlag (mm) 64 62 81 82 96 65 68 93 68 100 101 60
Badetemperatur Ø (°C) 8 8 9 10 12 18 19 20 19 16 12 10

Klima am Gardasee

Dank den gewaltigen Gebirgsmassiven der Alpen ist der See auf drei Seiten vor rauen Winden geschützt. An den Ufern herrscht ein Mikroklima, von dem die Flora des Mittelmeeres profitiert. Das sub-mediterrane Klima am Gardasee erlaubt den Anbau von Zitrusfrüchten und Oliven. Diese üppige Vegetation präsentiert sich in den großen Gärten der Villen oder in den Parkanlagen rund um den See. Die Winter sind in der Regel mild, aber nicht unbedingt trocken. Wenn es schneit, entfaltet sich die weiße Pracht bevorzugt in den höheren Bergregionen. Im Winter verwandelt sich der See zuweilen in ein brausendes Ungeheuer. Romantiker lieben diese Stimmung. Mit Beginn des Frühjahrs zeigt sich eine wunderschöne Blüte. Während in Deutschland noch Schmuddelwetter herrscht, erblüht am Lago di Garda die Natur. Die Sommer können sehr heiß sein. Jedoch sorgen die Winde am See für eine angenehme Brise. Im Juli und August, wenn unzählige Wassermänner und Badenixen die Ufer besiedeln, ist Hochsaison. Der Herbst lockt mit Kastanien- und Weinfesten in einer herrlichen Farbenpracht.

Zahlen & Fakten rund um den Gardasee

An diesem größten italienischen See beginnt für Nordländer der Süden:

  • Segeln, Schwimmen oder Surfen – auf einer Fläche von 370 Quadratkilometern bietet der See ausreichend Platz für wassersportliche Aktivitäten.
  • Von Nord nach Süd erstreckt sich der See auf einer Länge von 50 Kilometer.
  • Im Süden misst die breiteste Stelle etwa 17 Kilometer, während der nördliche Abschnitt nur 4 Kilometer breit ist.
  • Die tiefste Stelle reicht bis 350 Meter, die durchschnittliche Tiefe beträgt 65 Meter.
  • Nord-, West- und Ostufer sind von Felsufern gesäumt. Im Süden verbreitert sich das Gewässer. Die Uferlinie der lang gestreckten Seenplatte erreicht über 150 Kilometer.

Wissenswert: Der 2218 Meter hohe Bergrücken „Monte Baldo“, welcher den See auf seiner Ostseite begrenzt, zählt zu den pflanzenreichsten Gebieten Europas. Zu jeder Jahreszeit verändert sich hier das Licht. Ein ständig wechselndes Szenario, das begeistert.

Monte Baldo Gardasee
Blick vom Monte Baldo über den südlichen Teil des Gardasees

Wissenswertes & Urlaubstipps

Am südwestlichen Teil des Sees erstreckt sich das Ufer der Lombardei. Auf einem winzigen Inselchen thront die mächtige Scaligerburg über dem malerischen alten Zentrum Sirmiones. „Gleich einer Blume lächelt das grüne Sirmio in den See hinein“. Schon seit der Antike ist Sirmione ein beliebter Erholungsort. Wohlhabende Römer hatten hier ihre Sommerresidenz. Mit seinen renommierten Thermalquellen erklärt sich das Städtchen zu einer Oase des Wohlbefindens. Besonders sehenswert ist die Grotte di Catullo mit imposanten Ruinen einer römischen Villa.
Entlang des Westufers, zwischen Gargnano und Limone, gewährt die Bergstraße „Gardesana Occidentale“ überwältigende Blicke. Hier erinnert das Uferstädtchen Limone an die einstigen Zitronenplantagen im milden Seeklima.

Limone Gardasee
Blick über Limone von den Zitronen Gewächshäusern

In dem am Ostufer gelegenen Lazize ist noch ein Teil der mittelalterlichen Stadtmauer erhalten. Als wichtigster Hafen des Sees wurde es von Bardolino abgelöst. Jedoch gibt es immer noch die bunten Boote. Während am Ostufer die Landspitze Punta San Vigilio die wohl exklusivste Ecke des Sees bildet, beherrscht das mondäne Städtchen Riva del Garda die Nordspitze. Die verwinkelte Altstadt Riva del Garda besticht mit mitteleuropäischem als auch mit mediterranem Flair. Unweit befindet sich das Windsurferparadies Torbole.

Uferpromenade Riva del Garda
Uferpromenade in Riva del Garda mit Blick auf die steile Felsküste an der Westseite des Gardasees

Sportbegeisterte favorisieren den Norden der Region. Segler, Surfer und Fans des Kitesurfing haben die Orte Arco, Torbole und besonders Riva del Garda in ihr Herz geschlossen. Hier weht der richtige Wind. Paraglider und Kletterer entdecken hingegen die Welt am majestätischen Kamm des Monte Baldo. Dabei genießen Wanderer die mysteriöse Atmosphäre der Berglandschaft auf erstklassigen Wanderrouten.

Surfer auf dem Gardasee
Surfer auf dem Gardasee nahe Torbole

Die fantastische Wasserwelt

Zauberhafte Strände oder Wasserparks mit karibischem Ambiente – die Wasserwelt am Lago di Garda ist überwältigend.
Zu den schönsten Stränden des Lago di Garda zählt zweifellos der Strand von Sirmione. Er lockt nicht nur mit dem klarsten Wasser am See – hier sonnen sich die Gäste im zauberhaften Panorama der mächtigen Wasserburg.

Sirmione Scaligerburg
Wasserburg „Castello Scaligero“ in Sirmione

Baia delle Sirene ist ein beliebter Strand an der Ostküste. Er besticht in einer zauberhaften Landschaft und bietet wohltuende Ruhe und Entspannung. Tipp: Die nahe gelegenen Trattorien verwöhnen ihre Gäste mit köstlichen Speisen.

Unverstellt grüßt das traumhafte Alpenpanorama durch die opulente Fensterfront der Wasserparks. Vielfältige Wasserattraktionen sorgen für Kurzweil, Abenteuerlagunen schaffen ein unvergessliches Badeerlebnis, zudem gibt es eine ordentliche Abkühlung.
Besonders beliebt:

  • Riovalli Acquasplash – grenzenloser Badespaß für Groß und Klein mit rasanten Wasserrutschen.
  • Parco Acquatico Cavour – hier gibt es für jeden etwas! Whirlpool, endloses Rutschvergnügen, Beach-Volleyball und Wasser-Lagunen.

Nicht weniger beliebt sind Fahrten mit einem Tretboot. Nahezu an jedem Küstenort ankern die hübschen Boote und laden zu einer entspannten Fahrt auf dem See ein.
Zu empfehlen ist ein wunderschöner Ausflug mit dem Boot ab Sirmione zur Isola del Garda. Auf dieser Bootstour entdecken Gäste die schönsten Ecken des Sees.

Anreise, Hotels und Besonderheiten

Die meisten Urlauber aus Deutschland reisen mit dem Auto an. Nur selten werden Bus und Bahn gewählt. Die Anreise mit dem Flugzeug lohnt für Reisende aus dem Norden. Weiter geht es vom Flughafen mit einem rechtzeitig reservierten Mietwagen. Der Flughafen Valerio Catullo in Verona verbindet alle größeren Städte Europas mit dem Gardasee. Alle 20 bis 40 Minuten pendelt ein Shuttelbus zwischen Flughafen und Hauptbahnhof.

Ob elegant im Westen oder aktiv im Norden, der Lago di Garda wird nahezu jedem Anspruch gerecht. Badehungrige, Taucher, Surfer, Kletterer als auch Wanderer kommen auf ihre Kosten. Somit erklärt sich der See als Ganzjahresziel. Jedoch Obacht: Einige Hotels bieten ihre Zimmer nur in den Monaten der Hochsaison an. Wer im Winter Lust auf einen Abstecher an den See bekommt, sollte vorher anfragen.

Ein unvergesslicher Aufenthalt ist garantiert, sei es in den prächtigen Luxusherbergen von Sirmione, den gemütlichen Ferienhäusern in Bardolino oder in einem der eleganten Hotels von Riva del Garda. Nicht weniger begehrt sind die wunderschön gelegenen Campingplätze mit einer fabelhaften Aussicht.
Urlauber haben die Wahl von null bis über 2000 Meter. Ein Aufenthalt rund um den See ist überall schön – jeder Winkel hat seinen Reiz. Die ständigen Begleiter sind ein atemberaubendes Panorama, die intakte Natur, aber auch ein Cappuccino am Seeufer und die wärmende Sonne auf der Haut.

Gardasee Panorama
Panorama Blick über den Gardasee

Wassertemperaturen für neue Reiseziele

  • Wassertemperatur Toskana
  • Wassertemperatur Ligurien
  • Wassertemperatur Algarve
  • Wassertemperatur Dubai
  • Wassertemperatur Side
  • Wassertemperatur Elba
  • Wassertemperatur Albufeira
  • Wassertemperatur Alicante
  • Wassertemperatur Cadiz
  • Wassertemperatur Malaga
  • Wassertemperatur Kanaren
  • Wassertemperatur Alanya
  • Wassertemperatur Kemer
  • Wassertemperatur Faro
  • Wassertemperatur Andalusien
  • Wassertemperatur Rovinj
  • Wassertemperatur Nizza
  • Wassertemperatur Heraklion
  • Wassertemperatur Olbia
  • Wassertemperatur Tropea
  • Wassertemperatur Kapverden
  • Wassertemperatur Azoren
  • Wassertemperaturen Französisch Polynesien
  • Wassertemperaturen Vereinigte Arabische Emirate
  • Wassertemperaturen Kaspisches Meer
  • Wassertemperatur Peloponnes
  • Wassertemperatur Gerakini, Sithonia
  • Wassertemperatur Ericeira
  • Wassertemperatur Türkische Riviera
  • Wassertemperatur Italienische Riviera
  • Wassertemperatur Ionisches Meer
  • Wassertemperatur Izmir
  • Wassertemperatur Brela
  • Wassertemperatur Albena

Wassertemperaturen Kanaren

  • Wassertemperatur Teneriffa
  • Wassertemperatur Fuerteventura
  • Wassertemperatur Gran Canaria
  • Wassertemperatur Lanzarote
  • Wassertemperatur La Palma
  • Wassertemperatur La Gomera
  • Wassertemperatur El Hierro

Wassertemperaturen Balearen

  • Wassertemperatur Mallorca
  • Wassertemperatur Menorca
  • Wassertemperatur Ibiza
  • Wassertemperatur Formentera
  • Wassertemperatur Cabrera

Wassertemperaturen für neue Badeseen

  • Wassertemperatur Vierwaldstättersee
  • Wassertemperatur Arendsee
  • Wassertemperatur Bielersee
  • Wassertemperatur Irrsee
  • Wassertemperatur Wörthsee
  • Wassertemperatur Faaker See
  • Wassertemperatur Langener Waldsee
  • Wassertemperatur Illmensee
  • Wassertemperatur Perlsee
  • Wassertemperatur Otto-Maigler-See
  • Wassertemperatur Zellersee, Bayern
  • Wassertemperatur Zeller See
  • Wassertemperatur Zugersee
  • Wassertemperatur Zürichsee
  • Wassertemperatur Küchensee

Wassertemperaturen für bekannte Flüsse

  • Wassertemperatur Alz
  • Wassertemperatur Amper
  • Wassertemperatur Rhein
  • Wassertemperatur Donau
  • Wassertemperatur Eisbach
  • Wassertemperatur Elbe
  • Wassertemperatur Fulda
  • Wassertemperatur Lahn
  • Wassertemperatur Havel
  • Wassertemperatur Main
  • Wassertemperatur Mosel
  • Wassertemperatur Naab
  • Wassertemperatur Neckar
  • Wassertemperatur Alster
  • Wassertemperatur Aare
  • Wassertemperatur Isar
  • Wassertemperatur Oder
  • Wassertemperatur Trave
  • Wassertemperatur Weser
  • Wassertemperatur Warnow
  • Wassertemperatur Wakenitz
  • Wassertemperatur Regen
  • Wassertemperatur Nidda
  • Wassertemperatur Lech
  • Wassertemperatur Ruhr
  • Wassertemperatur Lippe
  • Wassertemperatur Limmat
  • Wassertemperatur Reuss
  • Wassertemperatur Linth
  • Wassertemperatur Rhone
  • Wassertemperatur Emme
  • Wassertemperatur Thur
  • Wassertemperatur Maggia
  • Wassertemperatur Saane
  • Wassertemperatur Töss
  • Wassertemperatur Saale
  • Wassertemperatur Iller
  • Wassertemperatur Inn
  • Wassertemperatur Regnitz
  • Wassertemperatur Eider
  • Wassertemperatur Ammer

Wassertemperaturen für beliebte Länder

  • Wassertemperatur Deutschland
  • Wassertemperatur Seen Schweiz
  • Wassertemperatur Seen Österreich
  • Wassertemperatur Seen Ungarn
  • Wassertemperatur Marokko
  • Wassertemperatur Tunesien
  • Wassertemperatur Spanien
  • Wassertemperatur Frankreich
  • Wassertemperatur Polen
  • Wassertemperatur Dänemark
  • Wassertemperatur Schweden
  • Wassertemperatur Norwegen
  • Wassertemperatur Holland
  • Wassertemperatur Belgien
  • Wassertemperatur Kroatien
  • Wassertemperatur Italien
  • Wassertemperatur Türkei
  • Wassertemperatur Israel
  • Wassertemperatur Ägypten
  • Wassertemperatur Oman
  • Wassertemperatur Thailand
  • Wassertemperatur Südafrika
  • Wassertemperatur Neuseeland
  • Wassertemperatur Australien
  • Wassertemperatur Costa Rica
  • Wassertemperatur Gambia
  • Wassertemperatur Irland
  • Wassertemperatur Katar
  • Wassertemperatur Puerto Rico
  • Wassertemperatur Madagaskar
  • Wassertemperatur Rumänien
  • Wassertemperatur Bosnische Riviera

Beliebte Beiträge

  • Richtige Badetemperatur
  • Seepferdchen & Freischwimmer Aufgaben

Beliebte Städte

  • Toulouse
  • Lyon
  • Rennes

Datenschutzerklärung - Impressum

Wir verwenden Cookies, um unter anderem Nutzungsdaten zur Ausspielung personalisierter Werbung durch uns und eingebundene Dritte zu erfassen und auszuwerten. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen sowie Hilfe zur Änderung dieser Einstellungen.OKDatenschutzerklärung