Navigieren Sie hier direkt mit nur einem Klick zur gewünschten Information:
Inhalte
|
Einer der schönsten bayerischen Badeseen ist der Kirchsee, der mitten im Naturschutzgebiet Ellbach-Kirchseemoor zu finden ist. Der idyllische See und auch das Moor, das ihn umgibt, stammen von Eiszeitgletschern, die die Landschaft vor etwa 20.000 Jahren bedeckten. An einigen Stellen rund um den Moorsee ist auch das Baden erlaubt, außerdem kann man ihn und die beeindruckende Landschaft im Rahmen eines Spaziergangs auf sich wirken lassen.
Aktuelle Wassertemperatur im Kirchsee: 4 °C
Zahlen & Fakten zum Kirchsee
- Fläche: 0,42 km²
- Tiefste Stelle: 16,1 m
- Höhe über Meeresspiegel: 699 m
Der Kirchsee ist seit dem Jahr 2008 ein EU-Badegewässer und er verfügt über eine hervorragende Wasserqualität. Gespeist wird der See von warmem Moorwasser, das in kleinen Bächen in das Gewässer fließt. Der Kirchsee hat eine Fläche von 0,42 km² und erreicht eine maximale Tiefe von 16,1 m. Aufgrund der Moore, die den See umgeben, ist das Wasser huminstoffhaltig und braun gefärbt, was auf den niedrigen pH-Wert hinweist. Des Weiteren trifft man mit ein bisschen Glück bei einem Spaziergang um den See auch auf die Königslibelle, die größte Libellenart, die in Mitteleuropa beheimatet ist, oder auf die Gelbe Schwertlilie, die von Ende Mai bis Juni blüht.
Wetterinformationen & Klimadaten zum Kirchsee
Nachfolgend finden Sie Infos zum aktuellen Wetter und eine Wettervorhersage sowie eine Übersicht über die wichtigsten Klimadaten für den Kirchsee.
Wetter am Kirchsee aktuell + 14 Tage Wettervorhersage:
Klimatabelle Kirchsee:
Jan | Febr | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sept | Okt | Nov | Dez | |
Max. Temperatur Ø (°C) | 4 | 5 | 8 | 12 | 17 | 20 | 22 | 22 | 18 | 14 | 8 | 5 |
Min. Temperatur Ø (°C) | -2 | -2 | 1 | 4 | 9 | 12 | 14 | 14 | 11 | 7 | 2 | -1 |
Sonnenstunden (Stunden/Tag) | 2 | 3 | 4 | 6 | 6 | 6 | 7 | 6 | 6 | 5 | 3 | 2 |
Regentage (Tage/Monat) | 13 | 13 | 11 | 14 | 15 | 19 | 19 | 17 | 14 | 12 | 12 | 13 |
Niederschlag (mm) | 81 | 82 | 99 | 90 | 112 | 156 | 167 | 140 | 99 | 68 | 90 | 84 |
Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten am Kirchsee
Da der Kirchsee in einem Naturschutzgebiet liegt, ist nur ein kleiner Bereich am nördlichen Ufer für Badegäste zugänglich. Eine weitere Badestelle befindet sich am Südufer, diese kann vom Kloster Reutberg aus zu Fuß erreicht werden.
Nicht erlaubt ist das Befahren des Sees mit einem Segelboot, darüber hinaus ist auch Windsurfen verboten und es dürfen während der Badesaison keine Tiere im See gereinigt werden. Sehr beliebt ist der Kirchsee auch im Winter, denn dann verwandelt er sich in einen Treffpunkt für Eisstockschützen und Schlittschuhläufer.
Ein empfehlenswertes Ausflugsziel ist das Kloster Reutberg, das 1618 als Kapuzinerinnen-Kloster gegründet wurde. 1731 wurde dann ein Neubau fertiggestellt, 1735 weihte man die Klosterkirche ein. Im Klosterbesitz ist auch das sogenannte „Reutberger Christkind“, das besonders verehrt wird. Neben dem Kloster befindet sich das Bräustüberl mit einem Biergarten, von dem aus man die traumhafte Aussicht auf die umliegende Bergwelt genießen kann. Im Bräustüberl schenkt man die Biere aus, die in der Klosterbrauerei Reutberg gebraut werden. Vom Kloster Reutberg aus lohnt sich auch eine Wanderung zum Kirchsee und ins Moor, die immer wieder die Möglichkeit bietet, sich im See abzukühlen.
Wer möchte, kann auch auf dem Sachsenkamer Rundweg wandern, die 10 Kilometer lange Strecke startet ebenfalls beim Kloster Reutberg und führt dann rund um Sachsenkam. Mit dem Auto erreichen Sie zudem problemlos den Tegernsee, den Walchensee und Kochelsee sowie den Starnberger See. Nicht weit vom Kirchsee entfernt sind auch die Aussichtsberge Herzogsstand, Brauneck bzw. Wallberg. Natürlich ist es auch möglich, einen Tagesausflug nach München zu machen, um dort die zahlreichen Sehenswürdigkeiten und kulturellen Angebote kennen zu lernen.
Anreise und Unterkünfte am Kirchsee
Der Kirchsee ist etwa 40 Kilometer von München bzw. 35 Kilometer von der österreichischen Landesgrenze entfernt. Von München kommend erreicht man ihn mit dem Auto über die A8 Ausfahrt Holzkirchen, anschließend geht es weiter auf der B13 in Richtung Bad Tölz. Mit der Bahn fährt man am besten bis zum Hauptbahnhof München, anschließend gelangen die Reisenden mit der Bayerischen Oberlandbahn bis zum Bahnhof Holzkirchen bzw. zum Bahnhof Schaftlach. Von dort geht es mit dem Taxi oder Linienbus nach Sachsenkam. Eine weitere Möglichkeit der Anreise besteht von München aus mit der S-Bahn, die bis zum Bahnhof Holzkirchen verkehrt. In der Nähe des Kirchsees nächtigt man in außergewöhnlichen Ferienwohnungen im Chalet-Design, die zum Teil auch mit Hot Tub oder Sauna ausgestattet sind. Weitere Unterkunftsmöglichkeiten bieten sich in gemütlichen Landgasthöfen, in denen man auch kulinarisch verwöhnt wird. Das Campen ist am Kirchsee nicht gestattet.