• Adria
  • Karibik
  • Golf von Mexiko
  • Indischer Ozean
  • Pazifik
  • Schwarzes Meer
  • Rotes Meer
    • Wassertemperatur Hurghada
    • Wassertemperatur Marsa Alam
    • Wassertemperatur Makadi Bay
    • Wassertemperatur Sharm El Scheich
    • Wassertemperatur El Gouna
    • Wassertemperatur Soma Bay
  • Seen in Europa
    • Wassertemperatur Ammersee
    • Wassertemperatur Attersee
    • Wassertemperatur Balaton
    • Wassertemperatur Bodensee
    • Wassertemperatur Brombachsee
    • Wassertemperatur Chiemsee
    • Wassertemperatur Gardasee
    • Wassertemperatur Ijsselmeer
    • Wassertemperatur Langensee
    • Wassertemperatur Müritz
    • Wassertemperatur Neusiedler See
    • Wassertemperatur Starnberger See
    • Wassertemperatur Tegernsee
    • Wassertemperatur Wörthersee
    • Wassertemperatur Wörthsee
    • Wassertemperatur Zürichsee
  • Atlantik
  • Wassertemperatur Nordsee
  • Wassertemperatur Ostsee
  • Wassertemperaturen Mittelmeer
    • Wassertemperatur Antalya
    • Wassertemperatur Ibiza
    • Wassertemperatur Kos
    • Wassertemperatur Kreta
    • Wassertemperatur Malaga
    • Wassertemperatur Malta
    • Wassertemperatur Rhodos
    • Wassertemperatur Sardinien
    • Wassertemperatur Side
    • Wassertemperatur Sizilien
    • Wassertemperatur Zypern
  • Wassertemperatur Mallorca

Wassertemperatur.org

Wassertemperaturen, Klimadaten und Wetter

Du bist hier: Wassertemperatur » Wassertemperatur Fulda

Wassertemperatur Fulda

Navigieren Sie hier direkt mit nur einem Klick zur gewünschten Information:

Inhalte
  • 1 Aktuelle Wassertemperatur Fulda
  • 2 Verlauf der Fulda
  • 3 Zahlen & Fakten zur Fulda
  • 4 Wetterinformationen & Klimadaten
    • 4.1 Wetter an der Fulda
    • 4.2 Klimatabelle Fulda
  • 5 Wissenswertes & Urlaubstipps

Die Landschaft entlang der Fulda ist nichts für Stubenhocker. Schritt für Schritt kann man ihre Schätze an den Ufern erwandern. Stille Moore mit einer interessanten Flora und Fauna, weite Bergwiesen, die sich im Frühjahr in Blütenteppiche verwandeln, und sagenumwobene Schlösser und Burgen. Unweit ragt das Knüllgebirge auf, eingehüllt in märchenhafte Wälder. Nahe der berühmten Wasserkuppe bei Gersfeld liegt die Quelle des reizenden Flusses. Dort, wo die Fulda entspringt, offeriert sich ein Freizeitareal par excellence.

Aktuelle Wassertemperatur in der Fulda: 9 °C




Verlauf der Fulda

Der längste Fluss Hessens entspringt in der Rhön unterhalb des Gipfels der Wasserkuppe. Von ihrer Quelle purzelt die Fulda bergab ins Tal. Stattliche 500 Meter beträgt der Höhenunterschied auf 8 Kilometer. An der noch jungen Fulda präsentiert sich Gersfeld, die heimliche Hauptstadt der Rhön. Der von hohen Bergen umrahmte Ort besitzt eine ganze Reihe prunkvoller Bauten. Weiter geht’s flussabwärts gen Norden. Auf ihrem Lauf durchfließt die Fulda den Naturpark Hessische Rhön mit seinen herrlichen Wäldern, weiten Wiesen und Mooren – hin zu vielen beschaulichen Orten wie Schlitz, Niederaula, Bad Hersfeld, Rotenburg und Melsungen. In der Höhe Niederaula wird der Fluss besonders schlingenreich. Wunderschöne Mischwälder laden zum Wandern ein. Am Flussabschnitt von Rotenburg sieht man in den Sommermonaten das Floß „Fuldaböckchen“ auf der Reise. Besonders idyllisch ist die Flusstrecke bei Melsungen. Schon bald formt die Fulda eine große, enge Doppelschlinge. Bei Guxhagen nimmt sie ihren größten Nebenfluss, die Eder, auf. Kurz vor Kassel präsentiert sich der Unterlauf schlingenreich, tief eingeschnitten und romantisch. Bis zum Zusammenschluss mit der Werra spürt man vom großstädtischen Treiben bald nichts mehr. Noch 20 Kilometer bis zu seiner Mündung strömt der Fluss an Dörfchen mit Weiden und Pferdekoppeln vorbei. Das Tal wird eng – von links grüßt bereits der tiefe, dunkle Reinhardswald als Vorbote des Weserberglands.


Zahlen & Fakten zur Fulda

Die Quelle der Fulda liegt nahe der Wasserkuppe an der Rhön. Nahezu über die gesamte Länge durchströmt der Fluss das Bundesland Hessen. Lediglich die letzten 15 Kilometer bis zur Mündung fließt er durch Niedersachsen.

  • Die Fulda entspringt in der Gipfelregion der Wasserkuppe (950 Meter), des höchsten Berges der Rhön.
  • Ihr Wasser erhält die in Stein gefasste Fuldaquelle von der etwas höher liegenden echten Fuldaquelle. Bis zur gefassten Quelle fließt das Wasser durch Rohre.
  • Ihre wichtigsten Nebenflüsse sind Schwalm und Eder.
  • Sie ist 220 Kilometer lang.
  • Ihr Flusssystem führt über die Weser. In Hann. Münden trifft sie mit der Werra auf die Weser.
  • Im Abfluss mit der Weser mündet sie in der Nordsee.
  • Die Fulda unterteilt sich in Oberlauf, Mittellauf und Unterlauf.
  • In ihrem Oberlauf wird die Fulda auch Gersfelder Wasser genannt.
  • Linke Nebenflüsse: Schlitz, Lüder und Eder.
  • Rechte Nebenflüsse: Haune, Nieste, Lütter und Losse.
  • Kleine Städte an den Ufern: Schlitz, Bebra, Gersfeld, Melsungen und Rotenburg an der Fulda.
  • Mittelstädte: Fulda, Hann. Münden und Bad Hersfeld.
  • Kassel ist die einzige Großstadt an der Fulda.

Gut zu wissen: So quellenreich wie die 950 Meter hohe Wasserkuppe ist kaum ein anderer Berg. An ihren Flanken entspringen etwa 30 kleinere und größere Bäche. Diesen ungewöhnlichen Reichtum verdankt sie ihrem Gesteinsaufbau. Unter wasserdurchlässigem Gestein liegen Tuffschichten, welche das Wasser stauen und am Berghang zum Ausgang zwingen. Auf diese Weise entsteht 500 Meter unterhalb des Gipfels die Fulda.


Wetterinformationen & Klimadaten zur Fulda

Nachfolgend finden Sie Infos zum aktuellen Wetter sowie eine Übersicht über die wichtigsten Klimadaten.

Wetter an der Fulda:


 

Klimatabelle Fulda:

Jan Febr März April Mai Juni Juli Aug Sept Okt Nov Dez
Max. Temperatur Ø (°C) 1 3 9 13 17 21 22 21 19 14 7 3
Min. Temperatur Ø (°C) -4 -4 -1 3 7 10 12 11 9 6 1 -1
Sonnenstunden (Stunden/Monat) 9 10 12 14 16 17 16 15 13 11 9 8
Niederschlag (mm) 42 40 41 49 63 77 65 64 48 51 55 57
Regentage (Tage/Monat) 12 9 10 10 11 11 10 10 8 9 11 11

 

Wissenswertes & Urlaubstipps zur Fulda

Gersfeld und Fulda sind die schönsten Städte am Oberlauf der Fulda. Die Dreischlösserstadt Gersfeld liegt am Fuß der Wasserkuppe. Das Städtchen ist vor allem als Mekka für Segelflieger bekannt. Neben dem historischen Marktplatz mit seinen hübschen Fachwerkhäusern lohnt das Barockschloss aus dem 17. Jahrhundert einen Besuch.
Ganz in der Nähe begeistert Fulda, die alte Bischofsstadt – reizvoll in ein Talbecken des gleichnamigen Flusses eingebettet. Die Fürstenbischöfe gaben ihr im 18. Jahrhundert ein barockes Gepräge.

Mit der Schlitz wird die Fulda gleich ein wenig fülliger. So kann sie sich auf ihrem weiteren Verlauf besser behaupten. Das gleichnamige Städtchen Schlitz lädt mit ihrem mächtigen Burgenring und den stattlichen Fachwerkhäusern zu einem Besuch ein.
Am Mittellauf der Fulda herrscht Sommerfeeling. Im Fuldatal steht Bad Hersfeld für Kultur am Fluss – jedes Jahr im Juni. Die Kur- und Festspielstadt blickt auf eine 900 Jahre alte Geschichte zurück. Die grandiose Stiftsruine ist die wohl bedeutendste Attraktion. Berühmte Ensemble begeistern im Sommer mit fantastischen Konzerten und großartigen Opern. Von hier aus zieht die Fulda gemächlich weiter. Bei Asbach begeistert die „Alte Fulda“ als Nebenarm in einem Naturschutzgebiet.

Hinterm Berg wartet Bebra, der Eisenbahnknotenpunkt. Zum hübschen Städtchen Rotenburg ist es nun auch nicht mehr weit. Der Stadt mit der fotogensten Gasse des Landes haben die Hochwasser schon übel mitgespielt. Doch steckt das ganze Städtchen voller Fachwerk, auch wenn in den 1950er Jahren einige Häuser der Fuldabrücke weichen mussten.

Wer weiter nördlich bei Beiseförth auf die andere Seite der Fulda möchte, muss sich selbst hinüber „leiern“. Für eine Brücke gab’s kein Geld. Dafür kurbeln sich Einheimische als auch die Touristen mit der Radseilbahn von Ufer zu Ufer. Besonders für Touristen ist die Überfahrt ein echter Gag.
Mittlerweile ist die Fulda ein richtiger Fluss geworden und erreicht bald Melsungen. Das Städtchen ist über 1000 Jahre alt, manche Häuser wurden im 16. Jahrhundert neu errichtet. Mit dem Rathaus verbindet sich eine hübsche Flussgeschichte.

Am Unterlauf, bei Büchenwerra, präsentiert sich die Fulda mit ihrer Doppelschlinge. Nach dieser eindrucksvollen Kurve nähert sie sich Kassel, der grünen Großstadt an der Fulda-Aue. Das Leben der Stadt wird zweifellos vom Fluss geprägt. Hier reihen sich die Bootshäuser der Ruderclubs wie Perlen einer Kette an das Flussufer. Rudern ist in Kassel sogar Schulsport – inspiriert durch Kaiser Wilhelm, der einst das Gymnasium von Kassel besuchte. Den Höhepunkt bilden die Wasserspiele im Bergpark der Fulda-Aue. Bei Schloss Wilhelmshöhe sind die Kaskaden eine grandiose barocke Spielerei. Unterhalb des riesigen Herkules rauscht das Wasser über eine 250 Meter lange Treppe mit 885 Stufen zum Tal und anschließend durch Bäche und Kanäle direkt in die Fulda. Seit 2013 zählt der Bergpark zum UNESCO-Welterbe.
Nun ist es nicht mehr weit bis zum Zusammenfluss mit der Werra. Bei Hann. Münden fließt die Fulda mit der Werra in die Weser.

Besondere Aktivitäten und Tipps zur gemütlichen Einkehr

Die Wasserkuppe: Kein anderer Gipfel zwischen Main und Werra bietet eine solche Fülle von Betätigungsmöglichkeiten wie die weithin kahle Basaltkuppe, an der nicht weniger als 30 Bäche und Flüsse entspringen. Das Angebot umfasst Modellflugsport, Drachen- und Gleitschirmfliegen, Segelfliegen, Rodeln, Skiwandern und Rutschen.

Das Fuldatal entdecken: Zwischen Gersfeld und Fulda kann man eine schöne Eisenbahnfahrt mit einer Wanderung kombinieren. Auf dem beschaulichen Weg trifft man auf die steinerne, zehnbogige Johannesbrücke aus dem Jahre 1771.

Ein Abstecher lohnt in den Naturpark Hessische Rhön. An der Steinwand nahe Friesenhausen treffen sich die Kletterfreunde. Die mächtigen, bis zu 25 Meter hohen Steinsäulen gehören zu den jüngsten Erscheinungen des Rhönvulkanismus. Wanderer ersteigen die flache ansteigende Nordseite, Kletterer die Südseite. Zu beiden Seiten bietet sich ein herrlicher Blick auf das Fuldaland.

Das Anglerparadies liegt bei Melsungen. Angler loben den Fischreichtum der Fulda: Neben Karpfen, Aal und Schleie tummelt sich hier auch die Barbe, welche nur in sauerstoffreichen Gewässern vorkommt.

Die Fulda als auch die Eder sind hervorragende Kanuflüsse. Erlebnisfahrten und Bootsverleih finden Wasserwanderer über Odenhardt in Edertal-Anraff oder vom Campingplatz Rotenburg an der Fulda aus.

Hobbytaucher zieht es an den Edersee, wo sie noch Überreste eines alten Dorfes finden.

Ausflugsfahrten auf der Fulda verkehren über die Schiffe der Personenschifffahrt Rehbein in Kassel.

Nach all den Aktivitäten laden gemütliche Restaurants zum Verweilen ein:

  • Der Berghof Wasserkuppe serviert Rhöner Spezialitäten in landschaftlich reizvoller Lage.
  • Zu einem der besten seines Faches zählt der Koch des Restaurants „Zum Steinernen Schweinchen“ in Kassel.
  • Heimische Gerichte serviert die Fuldaer Traditionsgaststätte „Zum Löwen“.
  • Frische Forellen aus hauseigenen Gewässern gehören hingegen zu den Spezialitäten des Waldhotels Glimmesmühle in Bad Hersfeld.

Wassertemperaturen für neue Reiseziele

  • Wassertemperatur Toskana
  • Wassertemperatur Ligurien
  • Wassertemperatur Algarve
  • Wassertemperatur Dubai
  • Wassertemperatur Side
  • Wassertemperatur Elba
  • Wassertemperatur Albufeira
  • Wassertemperatur Alicante
  • Wassertemperatur Cadiz
  • Wassertemperatur Malaga
  • Wassertemperatur Kanaren
  • Wassertemperatur Alanya
  • Wassertemperatur Kemer
  • Wassertemperatur Faro
  • Wassertemperatur Andalusien
  • Wassertemperatur Rovinj
  • Wassertemperatur Nizza
  • Wassertemperatur Heraklion
  • Wassertemperatur Olbia
  • Wassertemperatur Tropea
  • Wassertemperatur Kapverden
  • Wassertemperatur Azoren
  • Wassertemperaturen Französisch Polynesien
  • Wassertemperaturen Vereinigte Arabische Emirate
  • Wassertemperaturen Kaspisches Meer
  • Wassertemperatur Peloponnes
  • Wassertemperatur Gerakini, Sithonia
  • Wassertemperatur Ericeira
  • Wassertemperatur Türkische Riviera
  • Wassertemperatur Italienische Riviera
  • Wassertemperatur Ionisches Meer
  • Wassertemperatur Izmir
  • Wassertemperatur Brela
  • Wassertemperatur Albena

Wassertemperaturen Kanaren

  • Wassertemperatur Teneriffa
  • Wassertemperatur Fuerteventura
  • Wassertemperatur Gran Canaria
  • Wassertemperatur Lanzarote
  • Wassertemperatur La Palma
  • Wassertemperatur La Gomera
  • Wassertemperatur El Hierro

Wassertemperaturen Balearen

  • Wassertemperatur Mallorca
  • Wassertemperatur Menorca
  • Wassertemperatur Ibiza
  • Wassertemperatur Formentera
  • Wassertemperatur Cabrera

Wassertemperaturen für neue Badeseen

  • Wassertemperatur Vierwaldstättersee
  • Wassertemperatur Arendsee
  • Wassertemperatur Bielersee
  • Wassertemperatur Irrsee
  • Wassertemperatur Wörthsee
  • Wassertemperatur Faaker See
  • Wassertemperatur Langener Waldsee
  • Wassertemperatur Illmensee
  • Wassertemperatur Perlsee
  • Wassertemperatur Otto-Maigler-See
  • Wassertemperatur Zellersee, Bayern
  • Wassertemperatur Zeller See
  • Wassertemperatur Zugersee
  • Wassertemperatur Zürichsee
  • Wassertemperatur Küchensee

Wassertemperaturen für bekannte Flüsse

  • Wassertemperatur Alz
  • Wassertemperatur Amper
  • Wassertemperatur Rhein
  • Wassertemperatur Donau
  • Wassertemperatur Eisbach
  • Wassertemperatur Elbe
  • Wassertemperatur Fulda
  • Wassertemperatur Lahn
  • Wassertemperatur Havel
  • Wassertemperatur Main
  • Wassertemperatur Mosel
  • Wassertemperatur Naab
  • Wassertemperatur Neckar
  • Wassertemperatur Alster
  • Wassertemperatur Aare
  • Wassertemperatur Isar
  • Wassertemperatur Oder
  • Wassertemperatur Trave
  • Wassertemperatur Weser
  • Wassertemperatur Warnow
  • Wassertemperatur Wakenitz
  • Wassertemperatur Regen
  • Wassertemperatur Nidda
  • Wassertemperatur Lech
  • Wassertemperatur Ruhr
  • Wassertemperatur Lippe
  • Wassertemperatur Limmat
  • Wassertemperatur Reuss
  • Wassertemperatur Linth
  • Wassertemperatur Rhone
  • Wassertemperatur Emme
  • Wassertemperatur Thur
  • Wassertemperatur Maggia
  • Wassertemperatur Saane
  • Wassertemperatur Töss
  • Wassertemperatur Saale
  • Wassertemperatur Iller
  • Wassertemperatur Inn
  • Wassertemperatur Regnitz
  • Wassertemperatur Eider
  • Wassertemperatur Ammer

Wassertemperaturen für beliebte Länder

  • Wassertemperatur Deutschland
  • Wassertemperatur Seen Schweiz
  • Wassertemperatur Seen Österreich
  • Wassertemperatur Seen Ungarn
  • Wassertemperatur Marokko
  • Wassertemperatur Tunesien
  • Wassertemperatur Spanien
  • Wassertemperatur Frankreich
  • Wassertemperatur Polen
  • Wassertemperatur Dänemark
  • Wassertemperatur Schweden
  • Wassertemperatur Norwegen
  • Wassertemperatur Holland
  • Wassertemperatur Belgien
  • Wassertemperatur Kroatien
  • Wassertemperatur Italien
  • Wassertemperatur Türkei
  • Wassertemperatur Israel
  • Wassertemperatur Ägypten
  • Wassertemperatur Oman
  • Wassertemperatur Thailand
  • Wassertemperatur Südafrika
  • Wassertemperatur Neuseeland
  • Wassertemperatur Australien
  • Wassertemperatur Costa Rica
  • Wassertemperatur Gambia
  • Wassertemperatur Irland
  • Wassertemperatur Katar
  • Wassertemperatur Puerto Rico
  • Wassertemperatur Madagaskar
  • Wassertemperatur Rumänien
  • Wassertemperatur Bosnische Riviera

Beliebte Beiträge

  • Richtige Badetemperatur
  • Seepferdchen & Freischwimmer Aufgaben

Beliebte Städte

  • Toulouse
  • Lyon
  • Rennes

Datenschutzerklärung - Impressum

Wir verwenden Cookies, um unter anderem Nutzungsdaten zur Ausspielung personalisierter Werbung durch uns und eingebundene Dritte zu erfassen und auszuwerten. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen sowie Hilfe zur Änderung dieser Einstellungen.OKDatenschutzerklärung