Navigieren Sie hier direkt mit nur einem Klick zur gewünschten Information:
Inhalte
|
Der Schwansee in Südbayern, nicht weit von der österreichischen Grenze entfernt, liegt zwischen dem Fluss Lech und dem deutlich größeren Alpsee. Er gehört zum ehemaligen Park des Schlosses Hohenschwangau, das sich ebenso wie Schloss Neuschwanstein östlich des Sees befindet. Beide Schlösser spiegeln sich im See und verleihen ihm zusammen mit der malerischen Bergkulisse des Allgäus (Kienberg und Schwarzenberg) eine ausgesprochen romantische Note. Bereits seit 1956 ist der See ein wichtiger Bestandteil im Landschaftsschutzgebiet „Alpsee, Schwansee und Faulenbacher Tal“.
Wassertemperatur im Schwansee: -°C
Aktuelle Wassertemperatur-Daten wieder ab Mai 2023 verfügbar!
Zahlen & Fakten zum Schwansee
- Fläche: 17 ha
- Tiefste Stelle: 7,1 m
- Durchschnittliche Tiefe: 3,4 m
- Umfang: 1,7 km
Wetterinformationen & Klimadaten Schwansee
Nachfolgend finden Sie Infos zum aktuellen Wetter und eine Wettervorhersage sowie eine Übersicht über die wichtigsten Klimadaten für den Schwansee.
Wetter am Schwansee aktuell + 14 Tage Wettervorhersage:
Klimatabelle Schwansee:
Jan | Febr | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sept | Okt | Nov | Dez | |
Max. Temperatur Ø (°C) | 4 | 4 | 8 | 12 | 17 | 20 | 22 | 22 | 18 | 13 | 8 | 4 |
Min. Temperatur Ø (°C) | -3 | -3 | 0 | 3 | 8 | 12 | 14 | 14 | 10 | 6 | 1 | -2 |
Sonnenstunden (Stunden/Monat) | 9 | 11 | 12 | 14 | 15 | 16 | 16 | 15 | 13 | 11 | 10 | 9 |
Niederschlag (mm) | 65 | 71 | 87 | 90 | 121 | 150 | 149 | 140 | 99 | 74 | 84 | 81 |
Routenplaner & Satellitenbild zum Schwansee:
Das dargestellte Satellitenbild zeigt den Schwansee in Bayern. Die links oben angezeigte Adresse können Sie in Ihr Navigationsgerät eingeben um zum See zu gelangen. Alternativ können Sie mit einem Klick auf „Routenp…“ (Abk.für Routenplaner) die Route zum Schwansee von Ihrer Adresse aus bequem mit Google Maps in einem neuen Browser-Fenster bzw. Tab individuell planen.
Wissenswertes & Urlaubstipps zum Schwansee:
Der Schwansee ist völlig naturbelassen und erhält seine malerische Note nicht zuletzt durch die weitgehend zugewachsene Umgebung des Parks, der einst nach Plänen des preußischen Gartenspezialisten Peter Joseph Lenné unter Mithilfe von Carl August Sckell, dem Gestalter des Englischen Gartens in München, angelegt wurde. Der See misst rund 0,2 Quadratkilometer und ist nur etwa sieben Meter tief. Daher erwärmt er sich im Sommer recht schnell. Er ist nur über einen Fußweg erreichbar und kann auf einem circa zwei Kilometer langen Parcours umrundet werden. Dabei lohnt es sich, auch einen Blick auf den kleinen Seerosenteich zu werfen, an dem der Fußgänger vorbeikommt. Überhaupt ist die Gegend ein Paradies für Wanderer, so gibt es hier einen Wanderparkplatz, kaum 500 Meter entfernt von Schloss Neuschwanstein. Die Parkwege können auch sehr gut von Rollstuhlfahrern und Menschen mit Kinderwagen genutzt werden.
Im nördlichen Teil des Sees gibt es zwei Bootsstege, im Nordosten eine große Liegewiese. So wird das qualitativ hervorragende Moorwasser im Sommer von Einheimischen und Gästen sehr gern zum Baden genutzt, im Winter bildet sich recht schnell eine Eisfläche, die zum Schlittschuhlaufen einlädt.