• Adria
  • Karibik
  • Golf von Mexiko
  • Indischer Ozean
  • Pazifik
  • Schwarzes Meer
  • Rotes Meer
    • Wassertemperatur Hurghada
    • Wassertemperatur Marsa Alam
    • Wassertemperatur Makadi Bay
    • Wassertemperatur Sharm El Scheich
    • Wassertemperatur El Gouna
    • Wassertemperatur Soma Bay
  • Seen in Europa
    • Wassertemperatur Ammersee
    • Wassertemperatur Attersee
    • Wassertemperatur Balaton
    • Wassertemperatur Bodensee
    • Wassertemperatur Brombachsee
    • Wassertemperatur Chiemsee
    • Wassertemperatur Gardasee
    • Wassertemperatur Ijsselmeer
    • Wassertemperatur Langensee
    • Wassertemperatur Müritz
    • Wassertemperatur Neusiedler See
    • Wassertemperatur Starnberger See
    • Wassertemperatur Tegernsee
    • Wassertemperatur Wörthersee
    • Wassertemperatur Wörthsee
    • Wassertemperatur Zürichsee
  • Atlantik
  • Wassertemperatur Nordsee
  • Wassertemperatur Ostsee
  • Wassertemperaturen Mittelmeer
    • Wassertemperatur Antalya
    • Wassertemperatur Ibiza
    • Wassertemperatur Kos
    • Wassertemperatur Kreta
    • Wassertemperatur Malaga
    • Wassertemperatur Malta
    • Wassertemperatur Rhodos
    • Wassertemperatur Sardinien
    • Wassertemperatur Side
    • Wassertemperatur Sizilien
    • Wassertemperatur Zypern
  • Wassertemperatur Mallorca

Wassertemperatur.org

Wassertemperaturen, Klimadaten und Wetter

Du bist hier: Wassertemperatur » Wassertemperaturen Peloponnes

Wassertemperaturen Peloponnes

Die aktuelle Wassertemperatur vor Patras auf Peloponnes beträgt 15 °C, gemessen am 24.03.2023. Die aktuelle Wassertemperatur vor Kalamata beträgt 15 °C.

Nachfolgend können Sie für beliebte Badeorte auf Peloponnes innerhalb der hier eingeblendeten Karte umfassende Daten zur Wassertemperatur (durchschnittliche, minimale & maximale Werte) abrufen. Mit nur ein paar Klicks auf die angezeigten blauen Marker springen Sie zu den relevanten Informationen zu Ihrer bevorzugten Urlaubsdestination auf Peloponnes.

loading map - please wait...

Kyllini: 37.933330, 21.150000
Kalamata: 37.037758, 22.110939
Nafplio: 37.569697, 22.808078
Patras: 38.246242, 21.735085
Korinth: 37.944062, 22.955589


Navigieren Sie alternativ hier direkt mit nur einem Klick zur gewünschten Information:

Inhalte
  • 1 Kyllini
    • 1.1 Aktuelle Wassertemperatur Kyllini
    • 1.2 Wetter Kyllini
    • 1.3 Durchschnittliche Wassertemperaturen Kyllini
    • 1.4 Min & Max. Wassertemp Kyllini
    • 1.5 Klimatabelle Kyllini
  • 2 Kalamata
    • 2.1 Aktuelle Wassertemperatur Kalamata
    • 2.2 Wetter Kalamata
    • 2.3 Durchschnittliche Wassertemperaturen Kalamata
    • 2.4 Min & Max. Wassertemp Kalamata
    • 2.5 Klimatabelle Kalamata
  • 3 Nafplio
    • 3.1 Aktuelle Wassertemperatur Nafplio
    • 3.2 Wetter Nafplio
    • 3.3 Durchschnittliche Wassertemperaturen Nafplio
    • 3.4 Min & Max. Wassertemp Nafplio
    • 3.5 Klimatabelle Nafplio

Wälder, Berge, wilde Canyons oder Sonne, Strand und Säulen – Peloponnes, die wunderschöne Halbinsel im Süden von Griechenland, lässt keine Wünsche offen. Archäologische Stätten liegen dicht beieinander, traumhaft lange, oft noch sehr ruhige Sandstrände säumen die Westküste und schmale Kiesstrände den landschaftlich reizvollen Golf von Korinth. Landschaftlich ist der Peloponnes so vielfältig wie das übrige Hellas und anders als die vielen kleinen Ägäisinseln. Er besitzt kleine Felsbuchten, hohe Dünengürtel und unendlich lange Sandstrände – dahinter steigen Gebirge bis über 2000 Meter Höhe auf. Besucher der Halbinsel genießen einen wunderschönen Strandurlaub, verweilen in traumhaft schönen Unterkünften und begeben sich auf eine fantastische Zeitreise.

Kyllini, Peloponnes

Kyllini liegt ganz im Westen der Halbinsel Peleponnes im Regionalbezirk Elis. Das Gebiet ist eine Landzunge, die sich nach Westen hin ins Ionische Meer erstreckt. Man findet hier kilometerlange Sandstrände, an denen man nicht nur ausgiebig sonnenbaden oder schwimmen, sondern auch wunderbar Wassersport betreiben kann. Das sich leicht aus der Ebene von Elis erhebende Gebiet hat einige der schönsten Strände des gesamten Peloponnes zu bieten mit türkisblauem Wasser. Tatsächlich wird oft die ganze Region um den Hafenort Kyllini mit dessen Namen bezeichnet. Allerdings sollte beachtet werden, dass der Ort „Loutra Kyllini“ (deutsch: „Bad Kyllini“) gut 10 Kilometer vom Hafenort entfernt liegt.

Aktuelle Wassertemperatur Kyllini: 15 °C

Wetter Kyllini, Peloponnes:


 

Durchschnittliche Wassertemperaturen Kyllini:

Durchschnittliche Wassertemperatur in Kyllini im Jahresverlauf

Min & Max. Wassertemp vor Kyllini:

Monat Ø min. Wasser-
temperatur
Ø max. Wasser-
temperatur
Januar 14 °C 18 °C
Februar 13 °C 17 °C
März 14 °C 18 °C
April 15 °C 20 °C
Mai 17 °C 23 °C
Juni 20 °C 26 °C
Juli 22 °C 27 °C
August 24 °C 28 °C
September 22 °C 27 °C
Oktober 20 °C 25 °C
November 18 °C 23 °C
Dezember 16 °C 20 °C

Klimatabelle Kyllini, Peloponnes:

Jan Febr März April Mai Juni Juli Aug Sept Okt Nov Dez
Max. Temperatur Ø (°C) 13 14 16 20 25 30 32 32 28 23 18 14
Min. Temperatur Ø (°C) 7 7 9 12 16 20 23 23 20 16 12 9
Sonnenstunden (Stunden/Tag) 4 4 6 8 9 9 12 11 9 7 5 3
Regentage (Tage/Monat) 6 6 6 4 3 1 0 1 2 4 5 7
Niederschlag (mm) 45 48 43 27 17 10 0 5 12 48 51 67
Wassertemperatur Ø (°C) 16 15 16 17 19 23 25 26 25 23 21 18

Kalamata, Peloponnes

Die Hafenstadt Kalamata liegt an der Südwestküste der Halbinsel Peleponnes. Die heute etwa 70.000 Einwohner zählende Stadt bildet das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Region Messenien. Das einzigartige Stadtgebiet wird von den Ruinen einer mittelalterlichen Kreuzfahrerburg aus dem zurückliegenden 13. Jahrhundert überragt. Die Hafenstadt am Messenischen Golf ist jedoch eine überraschend moderne Metropole. Errichtet wurde Kalamata am Fuße des Taigetos, nur einen Atemzug von traumhaften Stränden, traditionellen Dörfern, berühmten archäologischen Denkmälern und exklusiven Luxusresorts entfernt. Ein einzigartiger Ort zum Entspannen ist der Strand von Kalamata. Er besteht aus einem Kies- & Sand-gemisch, das teilweise von recht grobkörnigen Kieseln durchsetzt ist.

Aktuelle Wassertemperatur Kalamata: 15 °C

Wetter Kalamata, Peloponnes:


 

Durchschnittliche Wassertemperaturen Kalamata:

Durchschnittliche Wassertemperatur in Kalamata im Jahresverlauf

Min & Max. Wassertemp vor Kalamata:

Monat Ø min. Wasser-
temperatur
Ø max. Wasser-
temperatur
Januar 14 °C 18 °C
Februar 13 °C 17 °C
März 14 °C 18 °C
April 15 °C 20 °C
Mai 17 °C 23 °C
Juni 19 °C 26 °C
Juli 22 °C 27 °C
August 24 °C 28 °C
September 22 °C 27 °C
Oktober 20 °C 25 °C
November 19 °C 23 °C
Dezember 16 °C 21 °C

Klimatabelle Kalamata, Peloponnes:

Jan Febr März April Mai Juni Juli Aug Sept Okt Nov Dez
Max. Temperatur Ø (°C) 14 15 17 21 25 30 32 33 29 24 20 16
Min. Temperatur Ø (°C) 8 8 10 12 17 21 23 24 20 17 13 10
Sonnenstunden (Stunden/Tag) 4 5 6 8 8 10 12 11 9 8 5 4
Regentage (Tage/Monat) 6 6 6 4 3 1 0 1 2 4 5 7
Niederschlag (mm) 45 48 43 27 17 10 0 5 12 48 51 67
Wassertemperatur Ø (°C) 16 15 16 17 20 23 25 26 25 23 21 19

Nafplio, Peloponnes

Nafplio ist eine Hafenstadt am Argolischen Golf auf dem Peloponnes. Tatsächlich war Nafplio die erste Hauptstadt von Griechenland nach der ersehnten Unabhängigkeit. Ganz in der Nähe von Nafplio befindet sich der wunderschöne Strand von Arvanitia. Der Strand bietet einen atemberaubenden Blick auf die Burg Akronafplia, die Burg Palamidi und natürlich den Argolischen Golf. Nafplio gilt unter Kennern als die romantischste Stadt in ganz Griechenland. Orthografisch gesehen könnte man aber auch von der wohl verwirrendsten Stadt sprechen, denn es gibt im Deutschen eine Vielzahl verschiedener Schreibweisen: man findet neben Nafplio auch Navplio, Nauplio, Nauplio und auch Nauplia als durchaus gängige Bezeichnungen.

Aktuelle Wassertemperatur Nafplio: 15 °C

Wetter Nafplio, Peloponnes:


 

Durchschnittliche Wassertemperaturen Nafplio:

Durchschnittliche Wassertemperatur in Nafplio im Jahresverlauf

Min & Max. Wassertemp vor Nafplio:

Monat Ø min. Wasser-
temperatur
Ø max. Wasser-
temperatur
Januar 14 °C 18 °C
Februar 13 °C 17 °C
März 14 °C 18 °C
April 15 °C 19 °C
Mai 17 °C 22 °C
Juni 20 °C 26 °C
Juli 22 °C 27 °C
August 24 °C 28 °C
September 22 °C 27 °C
Oktober 20 °C 25 °C
November 18 °C 23 °C
Dezember 15 °C 20 °C

Klimatabelle Nafplio, Peloponnes:

Jan Febr März April Mai Juni Juli Aug Sept Okt Nov Dez
Max. Temperatur Ø (°C) 13 14 16 20 25 30 32 32 29 23 19 15
Min. Temperatur Ø (°C) 6 7 8 12 15 20 22 22 19 15 11 8
Sonnenstunden (Stunden/Tag) 4 5 6 8 8 10 12 11 9 7 5 4
Regentage (Tage/Monat) 6 6 6 4 3 1 0 1 2 4 5 7
Niederschlag (mm) 45 48 43 27 17 10 0 5 12 48 51 67
Wassertemperatur Ø (°C) 16 15 16 17 19 23 25 26 25 23 21 18

Klima auf Peloponnes

Auf dem Peloponnes ist es bereits schon im Juni heiß und es fällt kaum Niederschlag.
Sonnenverbrannte, vom heißen Sommerwind kahlgefegte Inseln der Ägäis, das ist das Griechenland der Reiseprospekte. Nur zwischen Februar und Mai zaubern die Frühlingsschauer einen bunten Blütenteppich auf die karge braune Erde. Der ägäische Frühling ist eine Zeit überwältigender Farbenpracht. Mitte Februar, wenn in anderen Teilen Europas noch tiefster Winter herrscht, entfalten auf Peloponnes bereits die Mandelbäume ihre Blüten, wenig später Veilchen, Anemonen und Mimosen. Auf der Halbinsel herrscht mediterranes Klima – die Sommer sind trocken und warm; die Winter mild und feucht. Von etwa Mitte Juni bis Ende August herrscht sommerliche Hitze, Temperaturen von über 30 Grad sind nicht ungewöhnlich. Besonders heiß wird es dann in der Mani und in der Region um Nafplio. Empfindliche Mitteleuropäer schätzen die angenehmen Temperaturen des Frühjahrs und zum Herbstanfang. Auch im Winter liegen in den Küstenregionen die Temperaturen immer noch deutlich über dem Gefrierpunkt – oft ist es regnerisch und windig. In den gebirgigen Regionen sind die Temperaturen den Höhenlangen angepasst – hier regnet es deutlich mehr und letzte Schneereste zeigen sich noch bis Anfang Mai.

Beste Reisezeit für Peloponnes

Peloponnes ist ein Ganzjahresziel. Die beste Reisezeit ist von Mai bis September.

  • März/April/Mai: beste Zeit für nahezu alle Aktivitäten. Peloponnes legt seinen Blütenteppich aus und die Temperaturen erreichen angenehme 20 Grad.
  • Juni/Juli/August: Jetzt herrschen perfekte Bedingungen für einen Badeurlaub. Ab Juni steigen die Temperaturen kontinuierlich auf 30 Grad an und die Urlauber erobern die Strände. Regenschauer können nahezu ausgeschlossen werden.
  • September/Oktober: Die Temperaturen gehen nur leicht zurück. Die Sonne zeigt sich noch bis zu 9 Stunden am Tag. Perfekte Zeit für einen Aktivurlaub. Auch der Badehungrige kommt noch auf seine Kosten.
  • November bis Februar: Es ist kühl, oft regnerisch und in den Bergen fällt auch Schnee. In den Küstengebieten herrschen indes noch Temperaturen um die 15 Grad – gute Zeit für Wanderungen und perfekt, um zu Weihnachten oder Silvester noch ein paar schöne Tage am Meer zu verbringen.

Fazit: Von Mitte Mai bis Mitte Oktober ist beste Reisezeit für einen Badurlaub. Aktivurlauber favorisieren die Frühjahrs- und Herbstmonate.

Wissenswertes & Urlaubstipps für Peloponnes – eine Welt im Meer

Fast ein Fünftel des griechischen Staatsgebietes entfällt auf Inseln. Zählt man auch Felsenriffe mit, dürften es wohl 3000 sein. Wer die griechischen Meere an Bord eines Schiffes durchkreuzt, der sieht mit eigenen Augen, wie dicht gedrängt die unzähligen Inseln und Eilande beieinanderliegen. Immer wieder schieben sich neue Kulissen aus dem Dunst – wie die Gipfel eines im Meer versunkenen Gebirges sehen sie aus, diese Inseln. Dabei ist Kreta gemeinsam mit Kithira und Andikithira eine Fortsetzung der Gebirgszüge der Peloponnes.

Die Peloponnes ist nur durch den schmalen Isthmus von Korinth mit dem griechischen Festland verbunden. Mit über 21 000 Quadratmeter nimmt sie ca. ein Sechstel des gesamten griechischen Staatsgebietes ein.

Der Name der berg- und waldreichen Halbinsel ist von der mythischen Gestalt Pelops abgeleitet. Er besiegte den König Oinomaos in einem Wagenrennen und wurde Herrscher über den gesamten Peloponnes.

Durch Schwemmland gefüllte Täler zwischen gering bewaldeten Bergen und buchtenreichen Küsten sind charakteristische Landschaftsformen. Ein wenig ähnelt Peloponnes einer nach Süden ausgestreckten Hand mit einem Daumen und drei Fingern. Gleich drei Meer umspülen die Halbinsel, deren Landschaft von türkisblauen Lagunen, weitläufigen Olivenhainen und breiten Sandstränden über alpine Gebirge und wüstenähnliche Küstenstreifen reicht.

Dabei gliedert sich die Großlandschaft in sieben Provinzen. Im Osten liegen die Provinzen Korinth und Argolis – um 1600 v. Chr. war Argolis das am dichtesten besiedelte Gebiet Griechenlands. Heute ziehen nicht nur die historischen Denkmäler, sondern auch die schönen Strände am Golf von Korinth und am Argolischen Golf jährlich unzählige Touristen an.
Baden, Wandern, Entdecken – der Peloponnes bietet für jeden ein lohnendes Ziel.

Strände und Wassersport

Der Peloponnes ist eine ideale Landschaft für Ferien am Strand. Wassersportler schätzen Finikounda ganz im Südwesten sowie Loutra Killinis an der Westküste für ihre Aktivitäten. Auch die Hotels des Navarino Resorts bieten ihren Gästen ein großes Wassersportangebot. Die Küstenlandschaft von Kyllini im Westen zählt ohne Zweifel zu den schönsten Stränden Griechenlands.
Nicht weniger reizvoll präsentiert sich die Nordküste zwischen Patras und Korinth. Nicht nur für stressgeplagte Athener sind ihre Strände beliebte Ausflugsziele. Indes erinnern die breiten Sandstrände von der Insel Elafonisos bei Neapolis an so manches tropische Paradies. Wer eher Steilküsten bevorzugt, der ist im Osten in der Nähe des Landstädtchens Leonidion gut aufgehoben. Die wohl idyllischsten Strände liegen im Südwesten. In ihrem Versteck zwischen den Felsen sind sie jedoch meist schwer zugänglich.

Die schönsten Orte mit den besonderen Momenten auf einen Blick:

  • Monemvassia: Über 500 Jahre lang war dieser Felsklotz im Meer ein bedeutender Handelsplatz. Der Blick am Abend über den Hafen ist atemberaubend schön.
  • In der Bucht von Assini genießt man Badefreuden zwischen antiken Steinen.
  • Inmitten der Ruinen der Oberstadt von Mistras liegt die kleine Kirche Agios Nikolaos.
  • Bei Elis/Bassai, dem bekanntesten Ort der westlichen Provinz, erhebt sich auf einer Höhe von 1130 Meter der Tempel des Epikureischen Apollons. Die Besichtigung des gut erhaltenen Tempels aus dem 5. Jahrhundert lohnt den mühsamen Aufstieg.
  • Ebenfalls lohnt eine Bootsfahrt durch die Unterwelt in der Tropfsteinhöhle Pirgos Dirou. Lautlos gleiten die Besucher auf einem unterirdischen Fluss durch die Wunderwelt von Stalaktiten und Stalagmiten.
  • Herrlich bummeln lässt es sich durch die Altstadt von Nauplia. Hier liegen Boutiquen, Cafés und Tavernen dicht beieinander.
  • Indes lockt Arkadien nicht nur mit einer zauberhaften Landschaft, sondern auch mit den Ruinen der antiken Stadt Tegea sowie den Ausgrabungsstätten der einstigen Hauptstadt Arkadiens, Megalopolis.
  • Wer Exotik sucht, ist auf der Mani-Halbinsel goldrichtig. Wie eine Aneinanderreihung von Festungen ziehen sich die Wehrdörfer über Hügelkämme oder liegen in karger, fast baumloser Natur.

Tipps zur Anreise und zu Unterkünften

Im Sommerhalbjahr gibt es Direktflüge nach Aaraxos bei Patra und nach Kalamata im Süden des Peloponnes. Verbindungen nach Athen sind das ganze Jahr über im Angebot. Auch die Auswahl an Flugzeiten und Abflughäfen ist hierhin größer und der Preis meist günstiger. Die anschließende Reise erfolgt mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Mietwagen.

Wer Zeit und Muße hat, kann mit dem Auto durch Italien bis zu einem Fährhafen fahren und von dort nach Patras übersetzen.

Tipp zur Übernachtung: Mit Ausnahme der Zeit zwischen Ende Juli und Anfang August sind Vorausreservierungen an den Küsten nirgends notwendig, wenn man nicht ein ganz bestimmtes Hotel möchte.

Wassertemperaturen für neue Reiseziele

  • Wassertemperatur Toskana
  • Wassertemperatur Ligurien
  • Wassertemperatur Algarve
  • Wassertemperatur Dubai
  • Wassertemperatur Side
  • Wassertemperatur Elba
  • Wassertemperatur Albufeira
  • Wassertemperatur Alicante
  • Wassertemperatur Cadiz
  • Wassertemperatur Malaga
  • Wassertemperatur Kanaren
  • Wassertemperatur Alanya
  • Wassertemperatur Kemer
  • Wassertemperatur Faro
  • Wassertemperatur Andalusien
  • Wassertemperatur Rovinj
  • Wassertemperatur Nizza
  • Wassertemperatur Heraklion
  • Wassertemperatur Olbia
  • Wassertemperatur Tropea
  • Wassertemperatur Kapverden
  • Wassertemperatur Azoren
  • Wassertemperaturen Französisch Polynesien
  • Wassertemperaturen Vereinigte Arabische Emirate
  • Wassertemperaturen Kaspisches Meer
  • Wassertemperatur Peloponnes
  • Wassertemperatur Gerakini, Sithonia
  • Wassertemperatur Ericeira
  • Wassertemperatur Türkische Riviera
  • Wassertemperatur Italienische Riviera
  • Wassertemperatur Ionisches Meer
  • Wassertemperatur Izmir
  • Wassertemperatur Brela
  • Wassertemperatur Albena

Wassertemperaturen Kanaren

  • Wassertemperatur Teneriffa
  • Wassertemperatur Fuerteventura
  • Wassertemperatur Gran Canaria
  • Wassertemperatur Lanzarote
  • Wassertemperatur La Palma
  • Wassertemperatur La Gomera
  • Wassertemperatur El Hierro

Wassertemperaturen Balearen

  • Wassertemperatur Mallorca
  • Wassertemperatur Menorca
  • Wassertemperatur Ibiza
  • Wassertemperatur Formentera
  • Wassertemperatur Cabrera

Wassertemperaturen für neue Badeseen

  • Wassertemperatur Vierwaldstättersee
  • Wassertemperatur Arendsee
  • Wassertemperatur Bielersee
  • Wassertemperatur Irrsee
  • Wassertemperatur Wörthsee
  • Wassertemperatur Faaker See
  • Wassertemperatur Langener Waldsee
  • Wassertemperatur Illmensee
  • Wassertemperatur Perlsee
  • Wassertemperatur Otto-Maigler-See
  • Wassertemperatur Zellersee, Bayern
  • Wassertemperatur Zeller See
  • Wassertemperatur Zugersee
  • Wassertemperatur Zürichsee
  • Wassertemperatur Küchensee

Wassertemperaturen für bekannte Flüsse

  • Wassertemperatur Alz
  • Wassertemperatur Amper
  • Wassertemperatur Rhein
  • Wassertemperatur Donau
  • Wassertemperatur Eisbach
  • Wassertemperatur Elbe
  • Wassertemperatur Fulda
  • Wassertemperatur Lahn
  • Wassertemperatur Havel
  • Wassertemperatur Main
  • Wassertemperatur Mosel
  • Wassertemperatur Naab
  • Wassertemperatur Neckar
  • Wassertemperatur Alster
  • Wassertemperatur Aare
  • Wassertemperatur Isar
  • Wassertemperatur Oder
  • Wassertemperatur Trave
  • Wassertemperatur Weser
  • Wassertemperatur Warnow
  • Wassertemperatur Wakenitz
  • Wassertemperatur Regen
  • Wassertemperatur Nidda
  • Wassertemperatur Lech
  • Wassertemperatur Ruhr
  • Wassertemperatur Lippe
  • Wassertemperatur Limmat
  • Wassertemperatur Reuss
  • Wassertemperatur Linth
  • Wassertemperatur Rhone
  • Wassertemperatur Emme
  • Wassertemperatur Thur
  • Wassertemperatur Maggia
  • Wassertemperatur Saane
  • Wassertemperatur Töss
  • Wassertemperatur Saale
  • Wassertemperatur Iller
  • Wassertemperatur Inn
  • Wassertemperatur Regnitz
  • Wassertemperatur Eider
  • Wassertemperatur Ammer

Wassertemperaturen für beliebte Länder

  • Wassertemperatur Deutschland
  • Wassertemperatur Seen Schweiz
  • Wassertemperatur Seen Österreich
  • Wassertemperatur Seen Ungarn
  • Wassertemperatur Marokko
  • Wassertemperatur Tunesien
  • Wassertemperatur Spanien
  • Wassertemperatur Frankreich
  • Wassertemperatur Polen
  • Wassertemperatur Dänemark
  • Wassertemperatur Schweden
  • Wassertemperatur Norwegen
  • Wassertemperatur Holland
  • Wassertemperatur Belgien
  • Wassertemperatur Kroatien
  • Wassertemperatur Italien
  • Wassertemperatur Türkei
  • Wassertemperatur Israel
  • Wassertemperatur Ägypten
  • Wassertemperatur Oman
  • Wassertemperatur Thailand
  • Wassertemperatur Südafrika
  • Wassertemperatur Neuseeland
  • Wassertemperatur Australien
  • Wassertemperatur Costa Rica
  • Wassertemperatur Gambia
  • Wassertemperatur Irland
  • Wassertemperatur Katar
  • Wassertemperatur Puerto Rico
  • Wassertemperatur Madagaskar
  • Wassertemperatur Rumänien
  • Wassertemperatur Bosnische Riviera

Beliebte Beiträge

  • Richtige Badetemperatur
  • Seepferdchen & Freischwimmer Aufgaben

Beliebte Städte

  • Toulouse
  • Lyon
  • Rennes

Datenschutzerklärung - Impressum

Wir verwenden Cookies, um unter anderem Nutzungsdaten zur Ausspielung personalisierter Werbung durch uns und eingebundene Dritte zu erfassen und auszuwerten. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen sowie Hilfe zur Änderung dieser Einstellungen.OKDatenschutzerklärung