Navigieren Sie hier direkt mit nur einem Klick zur gewünschten Information:
Inhalte
|
Nur etwa eine Stunde von München entfernt liegt der bezaubernde Riegsee in der Urlaubsregion „Das blaue Land“, die zu den schönsten bayerischen Gegenden zählt. Am Riegsee entspannen die Gäste in ruhigen Ortschaften und haben die Möglichkeit, unterschiedlichsten Freizeitaktivitäten wie zum Beispiel Schwimmen, Bootfahren, Angeln, Wandern oder Biken nachzugehen.
Wassertemperatur im Riegsee: -°C
Aktuelle Wassertemperatur-Daten wieder ab Mai 2023 verfügbar!
Zahlen & Fakten zum Riegsee
- Breite: 1 km
- Länge: 2,4 km
- Tiefste Stelle: 15,4 m
Der Riegsee ist rund 1 Kilometer breit und etwa 2,4 Kilometer lang und wird durch mehrere Quellen und Bäche gespeist. Das Ufer und auch der See selbst sind Landschaftsschutzgebiet, dadurch kann die Erhaltung der natürlichen Vielfalt des Gewässers sichergestellt werden. In den Sommermonaten steigen die Temperaturen des Sees sehr schnell an, sodass oftmals bereits im Mai gebadet werden kann. Die durchschnittlichen Wassertemperaturen liegen dabei zwischen 18 und 25 Grad. Im Winter ist der Riegsee oft zugefroren und bietet ideale Bedingungen für Schlittschuhläufer, Eissegler und Eisstockschützen.
Wetterinformationen & Klimadaten Riegsee
Nachfolgend finden Sie Infos zum aktuellen Wetter und eine Wettervorhersage sowie eine Übersicht über die wichtigsten Klimadaten für den Riegsee.
Wetter am Riegsee aktuell + 14 Tage Wettervorhersage:
Klima am Riegsee
Am Riegsee herrscht gemäßigt warmes Klima vor, es kann aber vor allem in den Sommermonaten auch zu erheblichen Niederschlägen kommen. In den Wintermonaten liegen die Temperaturen zwischen -4 Grad Celsius und 4 Grad Celsius, im Sommer klettert das Thermometer dann auf durchschnittliche 12 bis 22 Grad Celsius. Die Niederschlagsmenge variiert zwischen rund 50 mm im Februar, der als der trockenste Monat gilt, und 130 mm im Juli, dem niederschlagsreichsten Monat. Am meisten Sonne erwartet die Gäste im Juli, in diesem Monat gibt es rund sieben Sonnenstunden pro Tag, während sich die Sonne im Winter nur an rund drei Stunden pro Tag zeigt.
Klimatabelle Riegsee:
Jan | Febr | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sept | Okt | Nov | Dez | |
Max. Temperatur Ø (°C) | 1 | 4 | 11 | 16 | 20 | 24 | 25 | 24 | 21 | 15 | 8 | 2 |
Min. Temperatur Ø (°C) | -7 | -5 | 0 | 4 | 8 | 11 | 13 | 12 | 10 | 5 | 0 | -4 |
Sonnenstunden (Stunden/Tag) | 2 | 4 | 5 | 6 | 6 | 6 | 7 | 6 | 6 | 5 | 3 | 2 |
Regentage (Tage/Monat) | 13 | 13 | 11 | 14 | 15 | 19 | 19 | 17 | 14 | 12 | 12 | 13 |
Freizeitaktivitäten und Sehenswertes rund um den Riegsee
Der Riegsee befindet sich – mit herrlichem Ausblick auf die umliegende Bergwelt -zwischen Garmisch-Partenkirchen und München und bietet seinen Besuchern zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Entspannen Sie hier beispielsweise beim Baden am Südufer des Sees oder versuchen Sie sich beim Segeln und Surfen, wobei am Westufer des Riegsees eine Surfschule zu finden ist.
Darüber hinaus führen rund um das Gewässer verschiedenste markierte Wander- und Radwege zu traumhaften Aussichtspunkten wie beispielsweise auf die Aidlinger Höhe oder in das Loisachtal. Wer im Winter an den Riegsee reist, kann von hier aus die Skiregionen um Garmisch-Partenkirchen sehr gut erreichen, für die kleinen Skihasen gibt es auch Übungslifte in Ohlstadt und Habach. Zudem haben Sie in der kalten Jahreszeit auch die Möglichkeit, sich im Eisstockschießen, Schlittschuhlaufen oder Langlaufen zu versuchen.
Ein weiteres beliebtes Ausflugsziel ist das sogenannte Murnauer Moos, ein Moorgebiet, in dem viele bedrohte Pflanzen- und Tierarten zuhause sind. Über die aussichtsreiche Kesselbergstraße gelangen Sie außerdem zum Walchensee bzw. zum sehenswerten Walchensee-Kraftwerk. Wandern Sie auch durch die romantische Partnachklamm, durch die ein Weg führt, der in Fels gehauen ist.
Kunstinteressierte zieht es ins Schlossmuseum Murnau, in dem u.a. auch Werke der Gruppe „Der blaue Reiter“ zu bestaunen sind. Darüber hinaus präsentiert das Gabriele-Münter-Haus Gemälde, Grafiken und bemalte Möbel von Kandinsky bzw. Münter. Auch in der näheren Umgebung werden Sie auf zahlreiche Plätze stoßen, die den Künstlern als Motive für ihre Bilder dienten, wie beispielsweise die in Riegsee gelegene Dorfkirche.
In die Vergangenheit taucht man auch im Freilichtmuseum Glentleiten ein, das verschiedenste Handwerktechniken sowie ländliche Bauten zeigt. Darüber hinaus dokumentiert das Bergwerkmuseum Peißenberg den Kohleabbau im 18. Jahrhundert. Als Kleinode gelten zudem die Leonhardskirche am Froschsee sowie die Kirche St. Nikolaus in Murnau. Weitere bedeutende Klöster und Kirchen sind im „Pfaffenwinkel“ zu finden, darunter beispielsweise die Klöster Andechs, Ettal und Benediktbeuren sowie die Wieskirche, die eine weltbekannte Wallfahrtskirche ist.
Anreise und Unterkunftsmöglichkeiten am Riegsee
Wer mit dem Auto unterwegs ist, erreicht den Riegsee über die A95 München-Garmisch-Partenkirchen, wobei Sie dann am besten die Ausfahrt Sindelsdorf nehmen. Darüber hinaus besteht auch eine Zugverbindung über München bis nach Garmisch-Partenkirchen. Der Haltebahnhof ist Murnau, von hier aus können Sie Ihre gewählte Unterkunft dann mit dem Taxi erreichen. Am Riegsee nächtigen Sie in gemütlichen Gasthöfen mit traumhaftem Panorama oder in liebevoll ausgestatteten Ferienwohnungen. Wer möchte, kann außerdem auf einem Bauernhof in familiärer Atmosphäre übernachten oder sich in privaten Pensionen einquartieren. Direkt am Ostufer des Sees gibt es außerdem einen Campingplatz, von dem aus man faszinierende Ausblicke genießen kann. Der Campingplatz ist das ganze Jahr über geöffnet und verfügt über insgesamt 185 Stellplätze.