Die aktuelle Wassertemperatur in Lindau am Bodensee beträgt 19 °C, gemessen am 28.09.2023. Die Wassertemperaturen laden im Hochsommer dazu ein, einen Sprung ins Wasser des Bodensees zu wagen, denn bei bis zu 25 °C hält es niemanden nur am Ufer!
Navigieren Sie hier direkt mit nur einem Klick zur gewünschten Information:
Inhalte
|
Der im südlichen Teil von Baden-Württemberg gelegene Bodensee ist der größte See in Deutschland und eines der beliebtesten Ausflugs- und Urlaubsziele innerhalb Deutschlands. Aufgrund seiner perfekten Lage und seinem fast schon mediterranem Klima verbringen jedes Jahr Tausende Deutsche aber auch internationale Touristen ihren Urlaub an den Ufern des Sees. An den vielen kleinen Stränden und in den Seebädern rings um den Bodensee kann man vor allem im Hochsommer wunderbar in der Sonne liegen und den Blick über das Wasser Richtung Schweiz und Österreich schweifen lassen. Beide Länder grenzen direkt an den Bodensee bzw. Teile des Sees gehören zu diesen Ländern, weshalb man im Urlaub auch einen Ausflug dorthin unternehmen kann.
Aktuelle Badetemperatur im Bodensee: 19 °C
Durchschnittliche Wassertemperatur im Bodensee nach Monaten:
Tabellarische Übersicht zur durchschnittlichen Wassertemperatur im Bodensee (Winter, Frühling, Sommer, Herbst):
Monat | Durchschnittliche Wassertemperatur |
Januar | 5 °C |
Februar | 4 °C |
März | 6 °C |
April | 10 °C |
Mai | 14 °C |
Juni | 18 °C |
Juli | 22 °C |
August | 23 °C |
September | 21 °C |
Oktober | 18 °C |
November | 12 °C |
Dezember | 7 °C |
Neben klimatischen Bedingungen wie der Lufttemperatur und der Sonneneinstrahlung hängt die Temperatur des Wassers im Bodensee von weiteren Faktoren ab. So spielt zum Beispiel die Größe der Wasserfläche eine Rolle. Aber auch der Wassermenge im See kommt eine entscheidende Rolle zu. Aufgrund dessen verändert sich die Oberflächentemperatur im Bodensee wegen der enormen Tiefe von bis zu 200 Metern nur äußerst langsam.
Die Lage am Alpenrand ist übrigens ein entscheidender Punkt für das Klima am Bodensee. Auf Grund dessen steht die Region mehrfach im Jahr unter dem Einfluss von sogenannten Föhnwetterlagen. *
* Der Föhn oder auch Föhnwind genannt ist ein trockener, warmer Fallwind, der häufig auf der der Windrichtung abgewendeten Leeseite von größeren Gebirgen auftritt (Quelle: Wikipedia)
Wissenswertes zum Bodensee
Nachfolgend finden Sie viele weitere interessante Informationen wie das aktuelle Wetter am Bodensee, eine Klimatabelle und Ausflugstipps rund um den Bodensee.
Wetter am Bodensee aktuell + 14 Tage Wettervorhersage:
Klimatabelle Bodensee:
Jan | Febr | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sept | Okt | Nov | Dez | |
Max. Temperatur Ø (°C) | 3 | 5 | 10 | 15 | 19 | 23 | 25 | 24 | 19 | 14 | 8 | 4 |
Min. Temperatur Ø (°C) | -2 | -2 | 1 | 5 | 9 | 13 | 14 | 14 | 11 | 7 | 3 | -1 |
Sonnenstunden (Stunden/Tag) | 1 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 7 | 6 | 3 | 2 | 1 |
Regentage (Tage/Monat) | 9 | 8 | 9 | 9 | 11 | 11 | 11 | 10 | 8 | 9 | 9 | 9 |
Niederschlag (mm) | 52 | 51 | 51 | 68 | 85 | 105 | 102 | 88 | 71 | 54 | 65 | 57 |
Wassertemperatur Ø (°C) | 5 | 4 | 6 | 10 | 14 | 18 | 22 | 23 | 21 | 18 | 12 | 7 |
Das Klima am Bodensee kann dank der meist milden Winter und der warmen Sommermonate durchaus als mediterran bezeichnet werden. So fällt das Thermometer in den Wintermonaten zwar auch mal unter die 0 °Celsius Marke, aber dennoch sind die Winter milder als andernorts nahe der Alpen. Im Sommer steigen die Temperaturen auf über 20 Grad und bescheren der Region um den Bodensee nicht selten eine hohe Schwüle.
Die wohl beste Reisezeit für einen Urlaub am Bodensee sind die Sommermonate zwischen Juni und August. In dieser Zeit sind die Lufttemperaturen angenehm warm und laden zum Sonnenbaden ein. Aber auch die maximale Temperatur des Wasser ist mit bis zu 25 Grad Celsius so hoch, dass ein Sprung in den Bodensee keinesfalls eine Überwindung darstellen sollte. Ein längerer Aufenthalt im Wasser zum Schwimmen und Tauchen ist in dieser Zeit also ohne Probleme möglich.
Ab wann kann man im Bodensee baden?
Mittlere Wassertemperatur im Frühling | |||
Monat | März | April | Mai |
Wassertemperatur | 6°C | 10°C | 14°C |
Das Baden im See ist am besten ab Anfang Juni möglich, da die Oberflächtentemepratur des Wassers hier bereits bei ca. 20 Grad Celsius liegt. Ein langer Aufenthalt im Wasser ist zu diesem Zeitpunkt zwar noch nicht möglich, aber die Temperaturen des Wassers steigen in den darauffolgenden Wochen stetig an und können im Hochsommer Spitzenwerte bzw. maximale Badetemperaturen von bis zu 25 Grad Celsius erreichen!
Mittlere Wassertemperatur im Sommer | |||
Monat | Juni | Juli | August |
Wassertemperatur | 18°C | 22°C | 23°C |
Das Baden im Bodensee ist bis etwa Mitte September möglich, danach wird es deutlich kälter, sowohl was die Luft- als auch Temperatur des Wassers betrifft.
Mittlere Wassertemperatur im Herbst | |||
Monat | September | Oktober | November |
Wassertemperatur | 21°C | 18°C | 12°C |

Zahlen und Fakten zum Bodensee
Der Bodensee gliedert sich in zwei Teile: der weitaus größere Obersee besitzt eine Fläche von 473 Quadratkilometer und erstreckt sich über eine Länge von ca. 63 Kilometer von der Stadt Bodman-Ludwigshafen im Nordwesten bis Bregenz im Südosten. An seiner breitesten Stelle, zwischen Friedrichshafen und Romanshorn, misst der Obersee 14 Kilometer. Der kleinere Teil des Obersees (beginnend ca. auf der Höhe von Meersburg bzw. Konstanz bis nach Bodman-Ludwigshafen) wird auch als Überlinger-See bezeichnet und gilt gemeinhin als eigenständiger Seeabschnitt. Der mit einer Fläche von 63 Quadratkilometer deutlich kleinere Untersee wird durch den Seerhein mit dem Obersee verbunden. Inmitten des Untersees befindet sich die Insel Reichenau, die den Untersee in die Seeteile „Gnadensee“ nördlich von Reichenau, den „Zeller See“ westlich von Reichenau und den „Rheinsee“ südlich von Reichenau gliedert.
Alle Fakten zum Bodensee auf einen Blick:
- Gesamtfläche des Bodensees: 536 Quadratkilometer
- Fläche des Obersees: 473 Quadratkilometer
- Fläche des Untersees: 63 Quadratkilometer
- Länge (Obersee): 63 Kilometer
- Breite (Obersee: 14 Kilometer
- mittlere Tiefe (Obersee): 90 Meter
- maximale Tiefe (Obersee zwischen Fischbach und Uttwil): 254 Meter
Übrigens: Mit seiner Gesamtfläche von 536 Quadratkilometer ist der Bodensee größer als der Gardasee, der auf eine Fläche von „nur“ 370 Quadratkilometer kommt, aber kleiner als der Genfer See, der eine Größe von insgesamt 580 Quadratkilometer besitzt!
Urlaub am Bodensee – was muss man am Bodensee unbedingt gesehen haben?
Bei einem Urlaub am Bodensee kommt garantiert bei niemanden Langeweile auf, denn der Bodensee hat für jeden Geschmack und jede Altersklasse etwas zu bieten. Doch unabhängig der Geschmäcker gibt es doch ein paar Sehenswürdigkeiten, die jeder, der den Bodensee besucht, gesehen haben sollte.

Insel Mainau
Die Insel Mainau liegt im Überlinger See, nordwestlich der Stadt Konstanz, und ist aufgrund der herrlichen Blumen- und Blütenpracht auch als Blumeninsel bekannt. Spazieren Sie durch wunderschön angelegte Blumengärten und genießen Sie die blühende Natur und schöne Landschaft der Insel! Natürlich muss dabei beachtet werden, dass jede Blume eine gewisse Blütezeit hat und je nach Monat nicht alle Blumen in voller Pracht stehen. Die beste Zeit für einen Ausflug nach Mainau ist sicherlich der Frühling und Frühsommer, da in dieser Zeit die meisten Blumen blühen und man in den vollen Genuss der Gärten kommt.

Seilbahnen auf den Pfänder und den Säntis
In Bregenz befindet sich die Talstation der Pfänderseilbahn. Diese bringt den Besucher innerhalb weniger als 10 Minuten direkt auf den 1063 Meter hohen Gipfel des Pfänder, einen Berg der Allgäuer Alpen direkt am südöstlichen Bodensee. Von hier oben haben Sie einen tollen Blick über den See aber auch auf knapp 240 Alpengipfel um den Pfänder herum. Ein Besuch des Alpenwildparks bietet sich für Familien mit Kindern an. Wer es gerne sportlich mag, der hat hier die Möglichkeit, zahlreiche Mountainbike-Strecken zu erkunden!
Ebenfalls per Seilbahn kann der ca. 2.500 Meter hohe Säntis erkundet werden. Der Säntis liegt zwar nicht unmittelbar am Bodensee, sondern knapp 40 Kilometer von Arbon entfernt, jedoch zählt die Fahrt mit der Panoramaschwebebahn auf den Berg zu einem beeindruckenden Erlebnis, was den Ausflug zu einem Muss bei einem Besuch am Bodensee macht!
Affenpark Salem und Wild- & Freizeitpark Allensbach
Ein tierischer Spaß für die ganze Familie bieten der Affenpark Salem bei und der Wild- und Freizeitpark Allensbach. Wie der Name schon sagt, können auf dem Affenberg frei laufende Berber-Affen bestaunt werden. Auf einem Rundwanderweg durch den abgesperrten Wald können die Besuchern den Affen ganz nahe kommen und beobachten, wie diese neben den Wegen aber oft auch direkt auf den Wegen nahe der Besucher herumtoben und klettern. Eine Tüte mit Futter kann für den Besuch erworben werden und die Affen auf dem Weg damit gefüttert werden, ein toller Spaß vor allem für Kinder.
Der Wild- und Freizeitpark Allensbach bietet auf über 70 Hektar die Möglichkeit, hunderte Wildtiere wie etwa Luchs, Rotwild und Damwild und sogar Bären hautnah zu erleben!
Was kann man am Bodensee machen wenn es regnet?
Regen im Urlaub und deshalb Langeweile im Hotelzimmer oder in der Ferienwohnung? Nicht am Bodensee, denn hier gibt es auch an verregneten Tagen noch viel zu entdecken!
Schloss Arenenberg
Das Schloss Arenenberg gilt als eines der schönsten Aussichtspunkte am See, was einen Ausflug bei schönem Wetter reizvoll macht. Aber auch bei Regen ist ein Besuch des Schlosses zu empfehlen, denn das Schloss, welches einst der Stieftochter von Napoleon als Exilresidenz diente, kann auch besichtigt werden. Betritt man Schloss Arenenberg ist dies für den Besucher wie eine kleine Zeitreise: denn die Einrichtung der Räume ist immer noch original und spiegelt den stilsicheren Geschmack seiner Besitzerin wider!
Zeppelin-Museum in Friedrichshafen
Sie wollten schon immer mal wissen, wie es im Inneren des wohl bekanntesten Zeppelins „Hindenburg“ aussah? Dann sind Sie im Zeppelin-Museum, dem weltgrößten Museum zur Geschichte der Luftschifffahrt genau richtig. Hier erfahren Sie viel Wissenswertes und Spannendes zur Geschichte und der Technik von Zeppelinen und können natürlich auch viele Ausstellungsstücke bewundern, darunter wie bereits genannt der Teilnachbau der Hindenburg.
Top-Tipp: wer nicht nur Zeppeline im Museum sehen sondern selbst mal mit einem fliegen will, der ist in Friedrichshafen genau richtig. Von hier starten zahlreiche Rundflüge mit Zeppelinen, von denen aus man den Bodensee aus einer ganz neuen, atemberaubenden Perspektive bestaunen kann!
Sonnen und Baden am und im Bodensee
Rund um den See gibt es so viele Möglichkeiten, in einem Strandbad oder Schwimmbad direkt am Wasser zu entspannen und die Sonne zu genießen, dass sicher für jeden genau das richtige dabei ist. Hier ein lediglich kleiner und unvollständiger Überblick von Strandbädern und Schwimmbädern:
- Strandbad Meersburg – mit direktem Zugang zum See
- Strandbad Moos – direkt im Naturschutzgebiet gelegen
- Strandbad Nonnenhorn – mit wunderschönem Blick auf die Alpen
- Strandbad Eichwald – gilt als eines der schönsten Freibäder am Bodensee
- Rheinstrandbad Konstanz – direkt am Seerhein gelegen

Schifffahrt auf dem Bodensee
Ein Urlaub am Bodensee ist nicht vollständig, wenn nicht wenigstens ein Ausflug mit einem der zahlreichen zur Verfügung stehenden Schiffe über den See unternommen wurde! Am Bodensee gibt es für jeden „See-Fahrer“ genau das richtige Boot oder Schiff. Egal ob rasant mit dem Katamaran, gemütlich mit einem der zahlreichen Ausflugsschiffe oder mobil mit dem Auto auf einer der Fähren – für jeden Geschmack und Anlass gibt es hier die Möglichkeit, den See direkt auf dem Wasser zu erkunden.