Navigieren Sie hier direkt mit nur einem Klick zur gewünschten Information:
Inhalte
|
Der brandenburgische Gudelacksee im Landkreis Ostprignitz-Ruppin lädt mit einer Fläche von rund 4,4 Quadratkilometern zum Wassersport ein. Nordwestlich von Berlin erstreckt sich das Gewässer unter anderem entlang des Ufers der Ortschaft Lindow. In der Stadt befinden sich am See eine Badeanstalt, ein Hafen und eine Slipanlage sowie ein Campingplatz. Auf dem See verkehrt ein Dampfer zur Insel, auf der ebenfalls ein Badeplatz existiert. In direkter Nachbarschaft zum Gudelacksee befinden sich der Wutzsee und der Vielitzsee, dessen Kanal in den Gudelacksee führt. Zudem fließt auch der Lindower Rhin als Teil der Rupiner Seenkette in den bis zu 36 Meter tiefen Gudelacksee.
Aktuelle Wassertemperatur im Gudelacksee: 12 °C
Weitere Wassertemperaturen:
- Wassertemperatur Helenesee
- Wassertemperatur Ruppiner See
- Wassertemperatur Scharmützelsee
- Wassertemperatur Schwielochsee
- Wassertemperatur Senftenberger See
- Wassertemperatur Stechlinsee
- Wassertemperatur Straussee
- Wassertemperatur Templiner See
- Wassertemperatur Wandlitzsee
- Wassertemperatur Werbellinsee
Ø Wassertemperaturen im Gudelacksee im Jahresverlauf:
Durchschnittliche, Ø minimale & Ø maximale Wassertemperaturen im Gudelacksee nach Monaten:
Monat | Ø Wasser- temp |
Ø min. Wasser- temp |
Ø max. Wasser- temp |
Januar | 4 °C | 2 °C | 6 °C |
Februar | 3 °C | 1 °C | 5 °C |
März | 5 °C | 3 °C | 8 °C |
April | 10 °C | 7 °C | 13 °C |
Mai | 15 °C | 12 °C | 18 °C |
Juni | 18 °C | 16 °C | 22 °C |
Juli | 20 °C | 18 °C | 24 °C |
August | 19 °C | 17 °C | 23 °C |
September | 17 °C | 14 °C | 21 °C |
Oktober | 13 °C | 11 °C | 17 °C |
November | 10 °C | 8 °C | 12 °C |
Dezember | 6 °C | 4 °C | 8 °C |
Zahlen & Fakten zum Gudelacksee
- Fläche: 4,38 km²
- Länge: 3,7 km
- Breite: 1,9 km
- Tiefste Stelle: 36 m
- Höhe über Meeresspiegel: 52 m
Wetterinformationen & Klimadaten Gudelacksee
Nachfolgend finden Sie Infos zum aktuellen Wetter und eine Wettervorhersage sowie eine Übersicht über die wichtigsten Klimadaten für den Gudelacksee.
Wetter am Gudelacksee aktuell + 14 Tage Wettervorhersage:
Klima am Gudelacksee:
Der Gudelackseee im Landkreis Ostprignitz-Ruppin liegt klimatisch in einer gemäßigten Zone. Während im Sommer viele Sonnentage mit hohen Temperaturen Jung und Alt beim Baden und Wandern begeistern, können die Winter kühl werden. Allerdings regnet es in den Sommermonaten aufgrund der Hitzetage mehr als im Frühjahr. Im Herbst gibt es die typischen Herbststürme. Im Winter gehen die Temperaturen selten unter zehn Grad Celsius. Doch auch extreme Werte von bis zu minus 24 Grad Celsius wurden schon am See gemessen. Die warme Periode, die ideal für den Wassersport am See geeignet ist, dauert von Ende Mai bis Anfang September.
Klimatabelle Gudelacksee:
Jan | Febr | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sept | Okt | Nov | Dez | |
Max. Temperatur Ø (°C) | 3 | 4 | 8 | 13 | 18 | 21 | 23 | 22 | 19 | 13 | 8 | 4 |
Min. Temperatur Ø (°C) | -2 | -1 | 1 | 4 | 9 | 12 | 15 | 14 | 11 | 7 | 3 | 0 |
Sonnenstunden (Stunden/Tag) | 2 | 4 | 5 | 8 | 10 | 11 | 11 | 10 | 7 | 5 | 3 | 2 |
Regentage (Tage/Monat) | 9 | 7 | 8 | 6 | 8 | 8 | 9 | 8 | 7 | 7 | 8 | 9 |
Niederschlag (mm) | 46 | 31 | 38 | 31 | 47 | 62 | 63 | 63 | 52 | 39 | 40 | 47 |
Routenplaner & Satellitenbild zum Gudelacksee:
Die oben dargestellte Karte zeigt den Gudelacksee in Brandenburg. Sie können diese Karteneinbindung dazu nutzen, um eine Route zum Gudelacksee zur Anfahrt z.B. mit dem Pkw via Google Maps berechnen zu lassen. Klicken Sie dazu oben links auf der Karte auf „Routenp…“ (Abk. für Routenplaner) oder alternativ auf dem Smartphone auf „Größere Karte ansehen“. Anschließend können Sie die Route zum Gudelacksee von Ihrer Adresse aus bequem z.B. in einem neuen Browser-Fenster bzw. Tab planen.
Wissenswertes & Freizeitaktivitäten am Gudelacksee:
Vom Zentrum in Lindow, dem staatlich anerkannten Erholungsort, ist es nicht weit zur öffentlichen Badeanstalt am See. In den Sommermonaten ist das Freibad von 08:00 Uhr am Morgen bis um 21:00 Uhr am späten Abend geöffnet. Ein Badesteg führt weit in den See hinein. Am Ufer, einem Grünstrand, ist viel Platz auf der großen Liegewiese, die an ein kleines Restaurant anschließt. Dort schmeckt es unter den aufgestellten Sonnenschirmen nicht nur zur Mittagszeit. Umkleidemöglichkeiten, sanitäre Anlagen und ein Kinderspielplatz stehen zur Verfügung. Rettungsschwimmer sichern während der Badezeiten den gesamtem Bereich des Freibades, das für seine ausgezeichnete Wasserqualität bekannt ist. Der Uferbereich ist seicht und daher für Kinder geeignet. Zudem nutzen auch Bootsfahrer die seichten Stellen am Freibad zum Einsetzen ihrer Boote ins Wasser. Sowohl Motorboote als auch Kanus, Kajaks und Yachten sowie Ruderboote sind auf dem See erlaubt. Immerhin gibt es am Gudelacksee sogar einen Yachthafen. Zahlreiche Boote wie Jollen können ausgeliehen werden. Sogar ein Reparaturservice steht zur Verfügung.
Obwohl der See im Naturschutzgebiet liegt, ist die Nutzung für Badegäste und Wassersportler im vorgeschriebenen Rahmen erlaubt. Bereits seit vielen Jahren bemüht sich die Gemeinde, den Naturschutz und den Spaß für Jung und Alt zum Beispiel durch Bojenbegrenzungen während der Brutzeit der Wasservögel in Einklang zu bringen.
Eine weitere schöne Badestelle befindet sich am Nordufer des Sees an der Dampfmühle. Das Zentrum des Wassersport aber liegt am Lindower Ufer. Von dort aus geht es zu einer dritten schöne Badestelle am See. Mit dem Dampfer erreichen Badegäste die Insel Werder, auf der sogar ein kostenloser Biwakplatz für Übernachtungsgäste zur Verfügung steht. Der Komfort ist eher einfach. Angelfreunde sollten sich zuvor in der Tourist-Information Lindow eine Angelkarte holen. An vielen Stellen rund um den See haben Angler die Möglichkeit Aale, Hechte, Karpfen, Barsche, Zander und viele andere leckere Fische zu fangen. Doch auch ein Kauf beim Fischer des Sees, der ebenfalls Angelkarten ausgibt, ist eine Option für das Abendessen auf dem Campingplatz auf dem Lindower Festland. Dort haben sowohl Zelte auf der Wiese als auch große Wohnmobile Platz. Besonders begehrt sind die Stellplätze direkt am Wasser. Doch auch die Plätze am Waldrand sind beliebt.
Für Wassersportfans besteht auch die Möglichkeit zum Wind- und zum Kitesurfen. Sogar im Winter sind die Wassersportler beim Eissurfen auf dem See zu sehen. Allerdings friert der See nur selten zu, sodass Spazierengehen auf dem Eis selten erlaubt ist.
Tauchstellen sowie viele Wanderwege rund um den See runden die Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten am See ab. Die Anforderungen an die Wanderer sind leicht bis mittelschwer. Außerdem gibt es in Lindow sogar öffentliche Tischtennisplatten, die kostenlos genutzt werden können.
Der Gudelacksee in Brandenburg hat so viele Seiten zu bieten, dass Gäste aus aller Welt regelmäßig anreisen. Unter anderem zum Weinfest, zum Blütenfest im Frühling sowie zum Mittelalterfest und sogar zum Weihnachtsmarkt freuen sich die Urlauber über die Mischung aus traditionellem Stadtfest und maritimer Atmosphäre direkt am See.
Neben dem Gudelacksee die Wassertemperaturen von weiteren Seen in Brandenburg abrufen:
- Wassertemperatur Beetzsee
- Wassertemperatur Breitlingsee
- Wassertemperatur Gamensee
- Wassertemperatur Glambecksee
- Wassertemperatur Großer Zechliner See
- Wassertemperatur Hölzerner See
- Wassertemperatur Kalksee
- Wassertemperatur Krimnicksee
- Wassertemperatur Liepnitzsee
- Wassertemperatur Mochowsee
- Wassertemperatur Parsteiner See
- Wassertemperatur Rahmersee
- Wassertemperatur Rangsdorfer See
- Wassertemperatur Röblinsee
- Wassertemperatur Schervenzsee
- Wassertemperatur Schwarzer See
- Wassertemperatur Schwielowsee
- Wassertemperatur Stolzenhagener See
- Wassertemperatur Trebuser See
- Wassertemperatur Wolletzsee
- Wassertemperatur Wolziger See