Ein Besuch in Berlin bedeutet für viele ein Abklappern der typischen Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt. Jedoch eignet sich ein Aufenthalt in Berlin auch zum Entspannen in herrlicher Natur. Denn Berlin bietet, anders als viele glauben, nicht nur hektisches Großstadtleben, sondern auch zahlreiche angenehm ruhige Parks und Seen, an denen man sich vom stressigen Alltag erholen kann. Insgesamt finden sich knapp 80 Gewässer in den Berliner Ortsteilen und Bezirken. Mehr als genug Möglichkeiten also für eine Abkühlung an heißen Sommertagen.
Aktuelle Wassertemperaturen für Seen in Berlin
Müggelsee | 2 °C |
Schlachtensee | 4 °C |
Tegeler See | 4 °C |
Wannsee | 0 °C |
Zeuthener See | 1 °C |
Im Folgenden findet sich eine Liste der Top-Seen in Berlin. Aufgrund der Anzahl an Seen in Berlin ist die Liste aber natürlich nicht vollständig.
Müggelsee
Wassertemperatur & Klimadaten zum Müggelsee:
|
Fakten zum Müggelsee
Lage: Treptow-Köpenick
Fläche: 7,43 km²
Tiefste Stelle: 7,7 m
Durchschnittliche Tiefe: 4,9 m
Besonderheit: größter See in Berlin
Orankesee
Wassertemperatur & Klimadaten zum Orankesee:
|
Fakten zum Orankesee
Lage: Alt-Hohenschönhausen
Fläche: 4 ha
Tiefste Stelle: 6,7 m
Durchschnittliche Tiefe: 2,6 m
Schlachtensee
Wassertemperatur & Klimadaten zum Schlachtensee:
|
Fakten zum Schlachtensee
Lage: Steglitz-Zehlendorf
Fläche: 42 ha
Tiefste Stelle: 8,9 m
Durchschnittliche Tiefe: 4,6 m
Tegeler See
Wassertemperatur & Klimadaten zum Tegeler See:
|
Fakten zum Tegeler See
Lage: Reinickendorf
Fläche: 4,52 km²
Tiefste Stelle: 15,93 m
Durchschnittliche Tiefe: 6,6 m
Wannsee
Wassertemperatur & Klimadaten zum Wannsee:
|
Fakten zum Wannsee
Lage: Steglitz-Zehlendorf
Fläche: 2,73 km²
Tiefste Stelle: 9 m
Zeuthener See
Wassertemperatur & Klimadaten zum Zeuthener See:
|
Fakten zum Zeuthener See
Lage: Dahme-Spreewald
Fläche: 233 ha
Länge: 4 km
Breite: 740 m
Tiefste Stelle: 4,4 m
Der wohl mit Abstand bekannteste See in Berlin ist der „Große Wannsee“, umgangssprachlich einfach Wannsee oder „GWS“ genannt. Der Große Wannsee liegt im Bezirk Steglitz-Zehlendorf und erfreut sich vor allem an den Wochenenden in der Sommer-Saison großer Beliebtheit bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen. Wer mag, kann auf dem Wannsee zahlreichen Wassersportmöglichkeiten nachgehen oder entspannt an einem der Badestrände des Wannsees. Rund um den See gibt es zudem schöne Spazier- und Fahrradwege.
Ebenfalls bekannt ist der Müggelsee, welcher im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick liegt. Der Müggelsee ist mit seinen 7,4 km ² Wasserfläche der größte See der Hauptstadt. Der Müggelsee zählt zu den beliebtesten Seen in Berlin und lockt jedes Jahr tausende Besucher an sein schönes Strandbad. Hier kann man nach Herzenslust baden, schwimmen und selbstverständlich die Sonne genießen. Auch für Familien mit Kindern ist der Müggelsee sehr gut geeignet, da es am Badestrand einen großen Flachwasser-Bereich gibt und Kinder hier somit unbedenklich planschen können. Natürlich kann man den Müggelsee auch zu Fuß oder mit dem Fahrrad auf ausgebauten Wegen erkunden.