Navigieren Sie hier direkt mit nur einem Klick zur gewünschten Information:
Inhalte
|
An Spaniens nordöstlichstem Streifen der Mittelmeerküste erstreckt sich die Costa Brava. Die Urlaubsregion in Katalonien ist eine der beliebtesten und bietet nicht nur einen entspannten Urlaub am Meer, sondern auch die Möglichkeit zum Aktivurlaub in den Bergen. Rund 220 km erstreckt sich die Costa Brava von den Ausläufen der Pyrenäen an der spanisch-französischen Grenze bis zur Tordera-Flussmündung bei Blanes. Dabei bietet sie nicht nur landschaftlich eine bunte Vielfalt, sondern auch viel Abwechslung.
Roses, Costa Brava
Aktuelle Wassertemperatur in Roses, Costa Brava: 13 °C
Aktuelles Wetter in Roses, Costa Brava:
Durchschnittliche Wassertemperaturen in Roses im Jahresverlauf
Minimale & maximale Wassertemperaturen in Roses nach Monaten:
Monat | Ø min. Wasser- temperatur |
Ø max. Wasser- temperatur |
Januar | 12 °C | 15 °C |
Februar | 12 °C | 14 °C |
März | 12 °C | 14 °C |
April | 12 °C | 16 °C |
Mai | 14 °C | 19 °C |
Juni | 15 °C | 22 °C |
Juli | 19 °C | 25 °C |
August | 20 °C | 26 °C |
September | 19 °C | 23 °C |
Oktober | 16 °C | 22 °C |
November | 13 °C | 20 °C |
Dezember | 13 °C | 17 °C |
Barcelona, Costa Brava
Aktuelle Wassertemperatur in Barcelona, Costa Brava: 14 °C
Aktuelles Wetter in Barcelona, Costa Brava:
Durchschnittliche Wassertemperaturen in Barcelona im Jahresverlauf
Minimale & maximale Wassertemperaturen in Barcelona nach Monaten:
Monat | Ø min. Wasser- temperatur |
Ø max. Wasser- temperatur |
Januar | 12 °C | 15 °C |
Februar | 12 °C | 14 °C |
März | 12 °C | 14 °C |
April | 13 °C | 17 °C |
Mai | 14 °C | 20 °C |
Juni | 16 °C | 24 °C |
Juli | 21 °C | 27 °C |
August | 23 °C | 28 °C |
September | 22 °C | 26 °C |
Oktober | 18 °C | 24 °C |
November | 15 °C | 21 °C |
Dezember | 13 °C | 18 °C |
Klima an der Costa Brava
Entlang der Costa Brava herrscht ein angenehmes mediterranes Klima, das generell ausgeglichener ist als das kontinental geprägte Klima des Binnenlandes. Je weiter man in den Süden der Costa Brava vordringt, desto mehr verringern sich die Niederschläge in der Region, wobei ab dem Spätherbst vermehrt mit Regenschauern zu rechnen ist. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei rund 21 Grad. Während des Sommers herrschen Temperaturen zwischen 21 und 28 Grad. An besonders warmen Tagen können diese jedoch auch bis auf 35 Grad ansteigen. Durch den Seewind ist diese sommerliche Hitze jedoch äußerst erträglich. Im Winter herrschen hingegen Temperaturen zwischen sechs und zehn Grad, die durchaus bis auf 14 Grad ansteigen können.
Beste Reisezeit für die Costa Brava
Die Monate April bis Juni und September eignen sich besonders für:
- den Aktivurlaub
- Wanderungen
- verschiedene Ausflüge
- Radtouren
Die Monate Juni bis September eigenen sich zudem für:
- den Strand- und Badeurlaub
- Sightseeing
- kleine Ausflüge
Zur beliebtesten Reisezeit gehören an der Costa Brava die Sommermonate. Besonders der Juli und August sind dabei Teil der touristischen Hochsaison. Die Zeit ab Juni bis etwa Anfang Oktober eignet sich hervorragend für den Strandurlaub. Wer es während des Urlaubs gerne etwas aktiver mag und neben Ausflügen auch gerne auf Wanderungen oder Radtouren geht, sollte sich an die Zeit zwischen April und Juni und den September halten. Dann ist die Hitze nicht ganz so drückend. Zudem bieten sich Frühling und Herbst ebenso gut für Aktivurlauber an.
Wissenswertes & Urlaubstipps
Die Costa Brava bietet nicht nur ideale Bedingungen für den Badeurlaub, sondern auch sonst viel Abwechslung.
Strände an der Costa Brava
Entlang der Costa Brava finden sich viele Strände und Buchten, sodass für jeden etwas dabei ist. Einer der bekanntesten Strände der Region ist der von Aiguablava in dem Ort Begur. Mit seinem weißen Sand und dem türkisblauen Meer ist er nicht nur wunderschön, sondern es lässt sich dort auch gut entspannen und baden. Zudem gibt es die Möglichkeit zum Tauchen und Schnorcheln. Sehr viel kleiner und etwas abgeschiedener, aber ebenfalls perfekt für einen Tag am Meer ist die Bucht Cala Pola in Tossa de Mar. Der kleine Sandstrand ist über eine Steintreppe aus zu erreichen. Oder aber Sie verbringen Zeit an der wunderschönen Cala Canyelles. Der etwa 500 m lange Sandstrand wird von schattigen Pinien eingerahmt und besitzt neben einem Volleyballfeld, einen Bootsverleih und eine kleine Bar. Beliebt bei Urlaubern und Schnappschusssuchern ist der Sandstrand Platja de Portbó. Gerne auch als Postkartenstrand bezeichnet wird der Strand gesäumt von weißen Häusern und bunten Fischerbooten. Doch auch baden lässt es sich vor Ort sehr gut.
Aktivitäten
Wer nicht nur den ganzen Tag am Strand liegen möchte, ist ebenfalls gut an der Costa Brava aufgehoben. Im Hinterland und den Bergen der Region finden sich zahlreiche Wanderwege und Radtouren. Einer der berühmtesten Wanderwege ist vermutlich der Camí de Ronda. Der 200 km lange Küstenwanderweg bietet einen Blick auf wunderschöne Landschaften, aber auch auf denkmalgeschützte, mittelalterliche Ortschaften und andere kulturelle Sehenswürdigkeiten. Wer lieber mit dem Rad unterwegs ist, kann sich an der Via Verde del Carrilet versuchen. Diese Radtour besteht eigentlich aus zwei aneinander gereihten Radwegen und ist rund 100 km lang. Er führt sowohl durch die Pyrenäen als auch ans Meer.
Ausflüge
Wer an der Costa Brava unterwegs ist, kommt nicht umhin, einen der Naturparks zu besuchen. Einzigartige und wunderschöne Landschaften und wertvolle Naturräume sind beispielsweise der Naturpark Cap de Creus oder der Naturpark Montgrí. Ersterer ist zudem ein toller Ort zum Tauchen und beherbergt neben roten Korallen eine Vielzahl von Fischen. Rund um Montgrí und auch die Medas-Inseln lassen sich hingegen gut Delfine beobachten und es gibt wunderschöne Wege durch die Pflanzenwelt des Bergmassivs. Naturliebhaber werden sicherlich auch ihre Freude an den botanischen Gärten von beispielsweise Pinya de Rosa oder Cap Roig haben. Besonders beliebt ist die Region auch bei Kulturfreunden. Vor allem Hinterlassenschaften des Künstlers Salvador Dalí lassen sich dort finden. Sowohl in Museen als auch in Form seines ehemaligen Wohnhauses. Oder Sie mieten sich ein Auto und erkunden die mittelalterlichen Orte des Hinterlandes, wie beispielsweise Girona mit seinen scheinbar unendlich vielen Treppen und schönen Plätzen. Oder beispielsweise auch Besalú oder Castelló d’Empúries. Die engen Gassen und alten Mauern verleihen den Orten ein besonderes Flair.
Anreise
Die Costa Brava ist sowohl mit dem Flugzeug als auch dem Auto und mit dem Zug zu erreichen. Der Flughafen Gerona liegt ziemlich zentral an der Costa Brava und ist damit ein guter Ausgangspunkt für die Weiterreise. Gerne angeflogen werden auch die Flughäfen Reus-Costa Daurada und Lleida-Alguaire. Mit dem Auto ist die Costa Brava am besten über die Autobahn Autovia del Mediterraneo, die A7, zu erreichen. Von dort aus sind die meisten Urlaubsorte zu erreichen oder sie führt zu den Landstraßen, auf denen dann die Küstenregionen erreicht werden können. Wer mit dem Zug unterwegs ist, macht dies am besten von beispielsweise Barcelona oder Madrid aus. Von diesen und auch anderen größeren spanischen Städten führen regelmäßig Zugverbindungen bis an die Mittelmeerküste.
Veranstaltungen
Neben gängigen Veranstaltungen wie zum Beispiel Weihnachts- und Fischermärkten finden sich an der Costa Brava auch andere bunte Veranstaltungen. So findet in Girona im Herbst das Stadtfest Fires de Sant Narcís statt. In jedem Winkel der Stadt gibt es Angebote, die für Spaß und Abwechslung sorgen. Besonders beliebt und gut besucht ist dabei der traditionelle Umzug der Riesen und Großköpfe, der Feuerlauf oder der Sardana-Tanz. Bekannt und beliebt ist auch das Fest des Heiligen Georg am Georgstag, das weniger ein Fest als vielmehr ein buntes Treiben ist. Es findet im April statt. Dann feiern die Katalanen ein Fest zu Ehren des Ritters, der – wie es heißt – eine Prinzessin vor einem Drachen rettete. Um den Schutzpatron Kataloniens herum ist auch der Tag der Rose und des Buchs entstanden, weswegen zu dieser Zeit Männern auch Rosen für ihre Liebsten kaufen.