Das wunderbare Land Italien verfügt über einige der traumhaftesten Seen der Welt. Die meisten Badeseen finden sich dabei in Norditalien. Dafür verantwortlich ist vor allem die Gebirgskette der Alpen, durch die im Verlauf der vergangenen Jahrtausende verschiedene Seen natürlichen Ursprungs entstanden sind. Der höhere Niederschlag in der Region spielt jedoch natürlich auch eine bedeutende Rolle. Der insbesondere bei deutschen Urlaubern so beliebte Gardasee (italienisch: Lago di Garda) ist der größte See des Landes. Der knapp 52 Kilometer lange und 17 Kilometer breite See durchschneidet tatsächlich drei Regionen von Italien. Im Osten die Region Venetien, im Westen die Lombardei und im Norden Trentino-Südtirol.
Aktuelle Wassertemperaturen für Seen in Italien
| Lago di Bolsena | 16 °C |
| Lago di Bracciano | 16 °C |
| Lago di Caldaro | 16 °C |
| Lago di Caldonazzo | 11 °C |
| Lago di Como | 12 °C |
| Lago di Garda | 13 °C |
| Lago d’Idro | 12 °C |
| Lago d’Iseo | 12 °C |
| Lago di Ledro | 10 °C |
| Lago di Levico | 11 °C |
| Lago di Lugano | 16 °C |
| Lago di Mergozzo | 12 °C |
| Lago di Molveno | 8 °C |
| Lago Grande di Monticolo | -°C |
| Lago Maggiore | 16 °C |
| Lago d’Orta | 12 °C |
| Lago Trasimeno | 12 °C |
Bolsenasee
|
Wassertemperatur & Klimadaten zum Bolsenasee:
|
Fakten zum Bolsenasee
Lage: Umbrien
Fläche: 114 km²
Länge: 13 km
Breite: 11 km
Durchschnittliche Tiefe: 81 m
Tiefste Stelle: 151 m
Braccianosee
|
Wassertemperatur & Klimadaten zum Braccianosee:
|
Fakten zum Braccianosee
Lage: Mittelitalien
Fläche: 57,5 km²
Länge: 9,3 km
Breite: 8,7 km
Tiefste Stelle: 160 m
Caldonazzosee
|
Wassertemperatur & Klimadaten zum Caldonazzosee:
|
Fakten zum Caldonazzosee
Lage: Mittelitalien
Fläche: 5,6 km²
Länge: 4,7 km
Breite: 1,8 km
Tiefste Stelle: 49m
Durchschnittliche Tiefe: 26,5
Seehöhe: 449 m
Comer See
|
Wassertemperatur & Klimadaten zum Comer See:
|
Fakten zum Comer See
Lage: Lombardei
Fläche: 146 km²
Tiefste Stelle: 425 m
Gardasee
|
Wassertemperatur & Klimadaten zum Gardasee:
|
Fakten zum Gardasee
Lage: Trient, Verona, Brescia
Fläche: 369,98 km²
Tiefste Stelle: 346 m
Durchschnittliche Tiefe: 133,3 m
Besonderheit: größter See in Italien
Großer Montiggler See
|
Wassertemperatur & Klimadaten zum Großen Montiggler See:
|
Fakten zum Großen Montiggler See
Lage: Südtirol
Fläche: 17,8 Hektar
Länge: 691 Meter
Breite: 243 Meter
Uferlänge: 2,02 Kilometer
Tiefste Stelle: 11,5 m
Durchschnittliche Tiefe: 8,4 m
Volumen: 1.490.000 Kubikmeter
Einzugsgebiet: 2,3 Quadratkilometer
Höhe über dem Meeresspiegel: 492 Meter
Idrosee
|
Wassertemperatur & Klimadaten zum Idrosee:
|
Fakten zum Idrosee
Lage: Brescia Lombardei
Fläche: 11 km²
Länge: 10 km
Breite: 2 km
Tiefste Stelle: 122 m
Iseosee
|
Wassertemperatur & Klimadaten zum Iseosee:
|
Fakten zum Iseosee
Lage: Lombardei
Fläche: 65,3 km²
Tiefste Stelle: 251 m
Durchschnittliche Tiefe: 124 m
Kalterer See
|
Wassertemperatur & Klimadaten zum Kalterer See:
|
Fakten zum Kalterer See
Lage: Südtirol
Fläche: 1,47 km²
Tiefste Stelle: 5,6 m
Durchschnittliche Tiefe: 4 m
Lago di Mergozzo
|
Wassertemperatur & Klimadaten zum Lago di Mergozzo:
|
Fakten zum Lago di Mergozzo
Lage: Piemont
Fläche: 1,84 km²
Länge: 2,6 km
Breite: 1 km
Tiefste Stelle: 74 m
Durchschnittliche Tiefe: 45 m
Höhe über Meeresspiegel: 204 m
Lago di Molveno
|
Wassertemperatur & Klimadaten zum Lago di Molveno:
|
Fakten zum Lago di Molveno
Lage: Trentino
Fläche: 3,41 km²
Länge: 4,4 km
Breite: 1,5 km
Tiefste Stelle: 124 m
Durchschnittliche Tiefe: 47 m
Höhe über Meeresspiegel: 822 m
Lago Maggiore
|
Wassertemperatur & Klimadaten zum Lago Maggiore:
|
Fakten zum Lago Maggiore
Lage: Kanton Tessin (Schweiz), Lombardei & Piemont (Italien)
Fläche: 212,5 km²
Tiefste Stelle: 372 m
Ledrosee
|
Wassertemperatur & Klimadaten zum Ledrosee:
|
Fakten zum Ledrosee
Lage: Trient
Fläche: 2,187 km²
Tiefste Stelle: 47 m
Levicosee
|
Wassertemperatur & Klimadaten zum Levicosee:
|
Fakten zum Levicosee
Lage: Trient
Fläche: 1,16 km²
Länge: 2,84 km
Breite: 900 m
Tiefste Stelle: 38 m
Durchschnittliche Tiefe: 11,1 m
Höhe über Meeresspiegel: 440 m
Luganersee
|
Wassertemperatur & Klimadaten zum Luganersee:
|
Fakten zum Luganersee
Lage: Kanton Tessin (Schweiz), Lombardei (Italien)
Fläche: 48,7 km²
Tiefste Stelle: 288 m
Ortasee
|
Wassertemperatur & Klimadaten zum Luganersee:
|
Fakten zum Ortasee
Lage: Piemont
Fläche: 18,2 km²
Tiefste Stelle: 143 m
Durchschnittliche Tiefe: 70,3 m
Trasimeno See
|
Wassertemperatur & Klimadaten zum Trasimeno See:
|
Fakten zum Trasimeno See
Lage: Umbrien
Fläche: 128 km²
Länge: 16,1 km
Breite: 12 km
Durchschnittliche Tiefe: 4-5 m
Tiefste Stelle: 6-7 m
Wasserqualität der italienischen Seen
Die meisten Badeseen in Italien verfügen über eine ausreichend gute Wasserqualität zum Baden. Ein wichtiger Indikator hinsichtlich Wasserqualität ist eine konstante Zirkulation innerhalb des Sees. Sofern also zum Beispiel ein Fluss als natürlicher Ablauf für eine konstante Zirkulation sorgt, ist meistens das Seewasser von guter Qualität. Grundsätzlich ist es in Italien so, dass jeden Sommer die Badewasserqualität unterschiedlicher Seen geprüft wird. Bei entsprechend mangelnden oder besorgniserregenden Ergebnissen würde entsprechend ein Badeverbot erteilt werden. Bei guter Wasserqualität gilt ein See grundsätzlich als Badesee, in dem man während seines Italienurlaubs auch entsprechend baden kann.
Wassersportmöglichkeiten an italienischen Seen
Generell lässt sich sagen, dass die Wassersportmöglichkeiten in Seen in Italien sehr vielfältig sind. Neben einfachem schwimmen oder Tauchen ist auch anspruchsvolles windsurfen oder gar Wasserskifahren in den meisten Seen möglich. Es ist aber auch möglich, mit Booten die angrenzenden Küsten der Seen zu erkunden. Die Gesellschaft „Gestione Navigazione Laghi“ bietet auf den größeren norditalienischen Seen wunderbare Rundfahrten an.
Welcher ist der schönste italienische See?
Diese Frage lässt sich natürlich pauschal nicht beantworten. Der Comer See ist aber wohl der idyllischste See. Dieser ist umgeben von Alpen und dichten Bergwäldern. Wanderer und Mountainbiker finden eine Vielzahl herrlicher Routen mit fantastischen Ausblicken über den wunderbar blau schimmernden See. Auch der Lago Maggiore (deutsch Langensee) ist wunderschön idyllisch. Am See grenzt Italien an die Schweiz. Die malerischen Orte am Ufer des Sees werden durch Promenaden voll bunter Blumen und Palmen verziert. Der botanische Prachtgarten von Verbania ist besonders schön und dementsprechend ein sehr beliebtes Ausflugsziel.