Neben dem Rhein und dem Main, die beide zum Teil durch Hessen fließen, bieten auch die Seen in Hessen Abkühlung und Badespaß an heißen Tagen. Die Seen-Landschaft in Hessen ist hierbei vor allem geprägt durch kleinere bis mittelgroße ehemalige und auch noch „aktive“ Baggerseen. Zusätzlich gibt es in Hessen eine Vielzahl an Stauseen. Größere, natürlich entstandene Seen kommen hingegen in Hessen nicht vor.
Aktuelle Wassertemperaturen für Seen in Hessen
| Badesee Walldorf | -°C |
| Langener Waldsee | 10 °C |
| Singliser See | 10 °C |
Aufgeführt sind auf dieser Seite einige der beliebtesten Seen in Hessen, die Liste ist aber keineswegs vollständig!
Aartalsee
|
Wassertemperatur & Klimadaten zum Aartalsee:
|
Fakten zum Aartalsee
Lage: Lahn-Dill-Kreis
Fläche: 93,5 ha
Einzugsgebiet: 60,5 km²
Besonderheit: Stausee
Badesee Rodgau
|
Wassertemperatur & Klimadaten zum Badesee Rodgau:
|
Fakten zum Badesee Rodgau
Fläche: 26,3 ha
Tiefste Stelle: 35 m
Durchschnittliche Tiefe: 10 m
Seehöhe: 130 m
Badesee Walldorf
|
Wassertemperatur & Klimadaten zum Badesee Walldorf:
|
Fakten zum Badesee Walldorf
Fläche: 17,3 ha
Länge: 550 m
Breite: 417 m
Tiefste Stelle: 14,1 m
Durchschnittliche Tiefe: 5 m
Höhe über Meeresspiegel: 107 m
Diemelsee
|
Wassertemperatur & Klimadaten zum Diemelsee:
|
Fakten zum Diemelsee
Lage: Landkreis Waldeck-Frankenberg
Fläche: 1,65 km²
Tiefste Stelle: 34 m
Einzugsgebiet: 104 km²
Besonderheit: Stausee
Dutenhofener See
|
Wassertemperatur & Klimadaten zum Dutenhofener See:
|
Fakten zum Dutenhofener See
Lage: Wetzlar
Fläche: 36 ha
Länge: 1 km
Breite: 500 m
Tiefste Stelle: 11 m
Edersee
|
Wassertemperatur & Klimadaten zum Edersee:
|
Fakten zum Edersee
Lage: Landkreis Waldeck-Frankenberg
Fläche: 11,8 km²
Tiefste Stelle: 41,7 m
Besonderheit: Stausee
Grube Prinz von Hessen
|
Wassertemperatur & Klimadaten zur Grube Prinz von Hessen:
|
Fakten zur Grube Prinz von Hessen
Lage: Darmstadt
Fläche: 6 ha
Länge: 400 m
Breite: 130 m
Tiefste Stelle: 13 m
Durchschnittliche Tiefe: 5,41 m
Inheidener See
|
Wassertemperatur & Klimadaten zum Inheidener See:
|
Fakten zum Inheidener See
Lage: Wetterauer Seenplatte
Fläche: 35,1 ha
Tiefste Stelle: 27,2 m
Durchschnittliche Tiefe: 10,37 m
Krombachtalsperre
|
Wassertemperatur & Klimadaten zur Krombachtalsperre:
|
Fakten zur Krombachtalsperre
Lage: Westerwald
Fläche: 95 ha
Tiefste Stelle: 12 m
Durchschnittliche Tiefe: 4 m
Langener Waldsee
|
Wassertemperatur & Klimadaten zum Langener Waldsee:
|
Fakten zum Langener Waldsee
Lage: Langen
Fläche: 98,1 ha
Tiefste Stelle: 19 m
Durchschnittliche Tiefe: 8 m
Meinhardsee
|
Wassertemperatur & Klimadaten zum Meinhardsee:
|
Fakten zum Meinhardsee
Lage: Werra-Meißner-Kreis
Fläche: 30 ha
Durchschnittliche Tiefe: 2,3 m
Neuenhainer See
|
Wassertemperatur & Klimadaten zum Neuenhainer See:
|
Fakten zum Neuenhainer See
Lage: Schwalm-Eder-Kreis
Fläche: 4,4 ha
Durchschnittliche Tiefe: 6,3 m
Tiefste Stelle: 14,1 m
Nidda Stausee
|
Wassertemperatur & Klimadaten zum Nidda Stausee:
|
Niederweimarer See
|
Wassertemperatur & Klimadaten zum Niederweimarer See:
|
Fakten zum Niederweimarer See
Lage: Landkreis Marburg-Biedenkopf
Fläche: 17,7 ha
Durchschnittliche Tiefe: 7,2 m
Seeweiher Mengerskirchen
|
Wassertemperatur & Klimadaten zum Seeweiher Mengerskirchen:
|
Fakten zum Seeweiher Mengerskirchen
Fläche: 11 ha
Länge: 939 m
Tiefste Stelle: 4 m
Durchschnittliche Tiefe: 1,9 m
Singliser See
|
Wassertemperatur & Klimadaten zum Singliser See:
|
Fakten zum Singliser See
Lage: Westhessische Senke
Fläche: 74 ha
Länge: 1,25 km
Breite: 850 m
Stockelache
|
Wassertemperatur & Klimadaten zum Stockelache:
|
Fakten zum Stockelache
Lage: Westhessische Senke
Fläche: 10 ha
Länge: 320 m
Breite: 255 m
Tiefste Stelle: 17 m
Durchschnittliche Tiefe: 7 m
Strandbad Spessartblick
|
Wassertemperatur & Klimadaten zum Strandbad Spessartblick:
|
Fakten zum Strandbad Spessartblick
Lage: Main-Kinzig-Kreis
Fläche: 12 ha
Durchschnittliche Tiefe: 18 m
Twistesee
|
Wassertemperatur & Klimadaten zum Twistesee:
|
Fakten zum Twistesee
Lage: Landkreis Waldeck-Frankenberg
Fläche: 76 ha
Länge: 2,75 km
Breite: 0,3 km
Wißmarer See
|
Wassertemperatur & Klimadaten zum Wißmarer See:
|
Fakten zum Wißmarer See
Fläche: 11 ha
Tiefste Stelle: 4,5 m
Woog
|
Wassertemperatur & Klimadaten zum Woog:
|
Fakten zum Woog
Lage: Darmstadt
Fläche: 5,8 ha
Tiefste Stelle: 3,36 m
Durchschnittliche Tiefe: 2 m
Der wohl bekannteste und mit knapp 12 km² gleichzeitig größte Stausee in Hessen ist der Edersee im Landkreis Waldeck-Frankenberg. Eine Besonderheit des Edersees sind die unter der Wasseroberfläche verborgenen Ruinen eines bei der Entstehung des Stausees überfluteten Dorfs – bei Niedrigwasser kann man die Reste des einst abgetragenen Dorfs noch erkennen. Weitere bekannte sowie beliebte Baggerseen in Hessen sind der Langener Waldsee im Landkreis Offenbach oder der Werratalsee im Werra-Meißner-Kreis.
Wichtiger Hinweis: Das Baden in Baggerseen, in denen noch aktiv „gebaggert“ (also abgebaut) wird und es keinen offiziellen Badestrand bzw. Badeabschnitt gibt, ist ganz klar nicht zu empfehlen und stellt neben dem Tatbestand des Hausfriedensbruchs vor allem eine akute Lebensgefahr dar! Denn durch oftmals steil abfallende Böschungen und der Instabilität des Ufers sowie des Seegrundes kann ein aktiver Baggersee schnell zur tödlichen Falle werden! Es ist deshalb ausdrücklich darauf hinzuweisen, dass das Baden nur an ausgeschriebenen Badeseen in Hessen (also z.B. ehemalige Baggerseen) zu empfehlen ist. An solchen öffentlich zugänglichen Seen gibt es geeignete und als solche ausgezeichnete Bademöglichkeiten, zudem sanitäre Anlagen und als wichtigsten Punkt: häufig eine Überwachung durch Mitarbeiter des DLRG, die im Ernstfall schnell Erste Hilfe leisten können!