Navigieren Sie hier direkt mit nur einem Klick zur gewünschten Information:
Inhalte
|
Lust auf einen Badeausflug in Rheinland-Pfalz? Dann ist der Argenthaler Waldsee ein besonders reizvolles Ziel. Der See liegt idyllisch im Grünen zwischen den Gemeinden Argenthal und Riesweiler. Die nächste größere Stadt ist das gut 40 Kilometer entfernte Koblenz. Bei schönem Wetter lädt der See zum Baden, Campen oder auch einfach nur zum Entspannen ein und gilt als der schönste naturbelassene Badesee im ganzen Vorderhunsrück.
Aktuelle Wassertemperatur im Waldsee Argenthal: 19 °C
Weitere Wassertemperaturen:
- Wassertemperatur Eicher See
- Wassertemperatur Gemündener Maar
- Wassertemperatur Laacher See
- Wassertemperatur Pulvermaar
- Wassertemperatur Schalkenmehrener Maar
- Wassertemperatur Silbersee Bobenheim Roxheim
Wetterinformationen & Klimadaten Argenthaler Waldsee
Nachfolgend finden Sie Infos zum aktuellen Wetter und eine Wettervorhersage sowie eine Übersicht über die wichtigsten Klimadaten für den Argenthaler Waldsee.
Wetter am Argenthaler Waldsee aktuell + 14 Tage Wettervorhersage:
Klimatabelle Argenthaler Waldsee:
Jan | Febr | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sept | Okt | Nov | Dez | |
Max. Temperatur Ø (°C) | 2 | 4 | 8 | 12 | 17 | 20 | 22 | 21 | 17 | 12 | 6 | 3 |
Min. Temperatur Ø (°C) | -2 | 0 | 1 | 4 | 8 | 11 | 13 | 12 | 9 | 5 | 1 | -1 |
Sonnenstunden (Stunden/Tag) | 3 | 4 | 6 | 9 | 10 | 11 | 11 | 10 | 7 | 4 | 3 | 2 |
Regentage (Tage/Monat) | 11 | 9 | 10 | 8 | 10 | 9 | 9 | 8 | 8 | 9 | 10 | 12 |
Niederschlag (mm) | 49 | 42 | 50 | 43 | 68 | 66 | 70 | 63 | 54 | 55 | 51 | 60 |
Routenplaner & Satellitenbild zum Argenthaler Waldsee:
Die oben dargestellte Karte zeigt den Argenthaler Waldsee in Rheinland-Pfalz. Sie können diese Karteneinbindung dazu nutzen, um eine Route zum Argenthaler Waldsee zur Anfahrt z.B. mit dem Pkw via Google Maps berechnen zu lassen. Klicken Sie dazu oben links auf der Karte auf „Routenp…“ (Abk. für Routenplaner) oder alternativ auf dem Smartphone auf „Größere Karte ansehen“. Anschließend können Sie die Route zum Argenthaler Waldsee von Ihrer Adresse aus bequem z.B. in einem neuen Browser-Fenster bzw. Tab planen.
Wissenswertes & Freizeitaktivitäten am Argenthaler Waldsee:
Entstanden ist der Waldsee Argenthal durch den Erzabbau in der Region. Das Gelände diente ungefähr seit den 1820er Jahren als Tagebau. Um das Jahr 1935 war dann Schluss damit. Nach dem Zuschütten der Entwässerungsstollen bildete sich dank der stetigen Niederschläge und der kontinuierlichen Wasserzufuhr durch eine nahe Quelle schließlich ein See. Es dauerte allerdings noch bis in die 1960er Jahre, bis Parkplätze, sanitäre Anlagen sowie eine DLRG-Station entstanden und sich ein Gastronomie- und Beherbergungsunternehmen ansiedelte.
Heute ist das Waldseegelände zwischen Mai und September von 9 bis 21 Uhr geöffnet. Erwachsene müssen 3 Euro, Kinder – bis zum Alter von 17 Jahren – 1,50 Euro Eintritt bezahlen. Für Einheimische ist der Zugang jedoch kostenlos. Am Eingangsbereich ist zudem eine Spendenbox angebracht. Die Einnahmen sollen dabei helfen, den mit der Instandhaltung des Ortes verbundenen Pflegeaufwand zu finanzieren.
Wie sein Name bereits andeutet, ist der See von zahlreichen Bäumen umgeben. Hierbei handelt es sich in erster Linie um den Soonwald. Mit einer Größe von weniger als einem Hektar ist der Waldsee relativ klein. Die geringe maximale Tiefe von nur etwa 3,30 Metern sorgt dafür, dass sich das Gewässer im Sommer relativ schnell auf angenehme Temperaturen aufheizt. Gleichzeitig gibt es Liegewiesen sowie einen flachen und extra abgetrennten Nichtschwimmerbereich, sodass auch Kinder und nicht ganz so sichere Schwimmer den See problemlos nutzen können. Allerdings erfolgt derzeit keine Überwachung durch Rettungsschwimmer. Wichtig ist es, die Bade- und Hausordnung zu beachten. Demnach ist das Fahren mit Booten und Stand-up-Paddling nicht gestattet. Untersagt ist ferner grundsätzlich das Grillen. Auf dem Waldseegelände sind zudem keine Hunde erlaubt.
Für das leibliche Wohl sorgen ein Kiosk sowie vor allem das Gasthaus Waldsee Argenthal. Dieses bietet eine gutbürgerliche Küche. Wer einen Besuch plant, sollte sich jedoch vorab über die wechselnden Öffnungszeiten informieren. So hat die Gaststätte derzeit montags sowie dienstags geschlossen und öffnet – bis auf sonntags – erst ab 16 Uhr. An und vor Feiertagen können die Öffnungszeiten variieren. Bei schönem Wetter sollten Gäste am besten auf der Terrasse des Gasthauses Platz nehmen. Denn von hier aus bietet sich ein toller Ausblick auf den Argenthaler Waldsee.
Neben dem Waldseegelände und mitten im Soonwald befindet sich ein kleiner, aber feiner Campingplatz. Dieser ist an mehrere Rand- und Wanderwege angeschlossen. Hervorzuheben ist hierbei der Geo-Erlebnisweg Argenthaler Waldsee. Hierbei handelt es sich um eine 5,5 Kilometer lange und durch blaue Pfeile gekennzeichnete Rundwanderstrecke, die am Waldsee beginnt und endet. Auf dem Campingplatz stehen moderne sanitäre Anlagen sowie ein Beachvolleyballfeld zur Verfügung. Bei der Übernachtung im Caravan, Wohnmobil oder -wagen werden derzeit für zwei Personen insgesamt 30 Euro pro Nacht fällig. Wer zeltet, zahlt nur die Hälfte. Die Aufschläge von 5 Euro für jede weitere Person und Nacht fallen moderat aus.
Neben dem Argenthaler Waldsee die Wassertemperaturen von weiteren Seen in Rheinland-Pfalz abrufen:
- Wassertemperatur Baggersee Diez
- Wassertemperatur Dreifelder Weiher
- Wassertemperatur Gelterswoog
- Wassertemperatur Große Blies
- Wassertemperatur Herthasee
- Wassertemperatur Klingelwiese
- Wassertemperatur Meerfelder Maar
- Wassertemperatur Naturfreibad Simmern
- Wassertemperatur Postweiher
- Wassertemperatur Waldschwimmbad Thalhausermühle
- Wassertemperatur Waldsee Maroth
- Wassertemperatur Waldsee Rieden
- Wassertemperatur Willersinnweiher