Navigieren Sie hier direkt mit nur einem Klick zur gewünschten Information:
Inhalte
|
Wenige Kilometer nördlich der Stadt Marsala, die auf dem westlichsten Ausläufer Siziliens gelegen und für ihren süßen Wein bekannt ist, schiebt sich eine Inselgruppe ins Meer. Von diesen Inseln wird eine Lagune umschlossen, die in Europa ihresgleichen sucht: Lo Stagnone. Die gigantische Flachwasserlagune gehört nicht nur zu den größten Stehrevieren zum Kitesurfen in Europa, sondern ist umgeben von einer Region, die reich an Geschichte und Kultur ist und für jeden Reisenden etwas im Angebot hat.
Aktuelle Wassertemperatur auf Lo Stagnone: 17 °C
Durchschnittliche Wassertemperaturen auf Lo Stagnone im Jahresverlauf:
Tabellarische Übersicht zur durchschnittlichen Wassertemperatur:
Monat | Ø Wassertemperatur |
Januar | 15 °C |
Februar | 14 °C |
März | 15 °C |
April | 16 °C |
Mai | 18 °C |
Juni | 21 °C |
Juli | 24 °C |
August | 26 °C |
September | 24 °C |
Oktober | 22 °C |
November | 19 °C |
Dezember | 17 °C |
Wassertemperatur im Jahresdurchschnitt: 19 °C
Wassertemperatur je Jahreszeit:
Im Folgenden sind die durchschnittlichen Badetemperaturen im Mittelmeer bei Lo Stagnone je Jahreszeit aufgeführt.
Jahreszeit (DE) | Ø Wasser- temperatur |
Frühling | 16 °C |
Sommer | 23 °C |
Herbst | 21 °C |
Winter | 15 °C |
Minimale & maximale Wassertemperaturen auf Lo Stagnone nach Monaten:
Monat | Ø min. Wasser- temperatur |
Ø max. Wasser- temperatur |
Januar | 14 °C | 17 °C |
Februar | 13 °C | 16 °C |
März | 14 °C | 17 °C |
April | 15 °C | 18 °C |
Mai | 16 °C | 21 °C |
Juni | 17 °C | 25 °C |
Juli | 21 °C | 27 °C |
August | 23 °C | 28 °C |
September | 22 °C | 27 °C |
Oktober | 19 °C | 24 °C |
November | 17 °C | 22 °C |
Dezember | 15 °C | 19 °C |
Vergleich der minimalen & maximalen Wassertemperaturen:
Monat mit der durchschn. höchsten (max.) Wassertemperatur:
- August mit 28 °C
Monate mit den durchschn. niedrigsten (min.) Wassertemperaturen:
- Februar mit 13 °C
Wetterinformationen & Klimadaten zu Lo Stagnone
Nachfolgend finden Sie Infos zum aktuellen Wetter sowie eine Übersicht über die wichtigsten Klimadaten für Lo Stagnone.
Wetter in Lo Stagnone aktuell + 14 Tage Wettervorhersage:
Klima in Lo Stagnone:
Das Wetter in der Region um Lo Stagnone herum ist von April bis einschließlich November ausgesprochen gut. Wer seinen Urlaub von Juni bis August plant, sollte jedoch ein absoluter Sonnenliebhaber und auch hitzeresistent sein. Es ist nicht unüblich, dass in diesen drei Monaten nahezu kein Regen fällt und die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius klettern. Scirocco, ein heißer Wind, der von der Sahara in Richtung Mittelmeer weht und auch in und um Lo Stagnone deutlich spürbar ist, kann die gefühlte Temperatur sogar noch deutlich höher treiben. Wer seinen Urlaub jenseits der sommerlichen Hauptreisezeit planen kann, also sich im späten Frühjahr und frühen Herbst auf den Weg macht, wird mit angenehmen Temperaturen belohnt und auch in diesen Monaten fällt kaum Regen.
Klimatabelle Lo Stagnone:
Jan | Febr | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sept | Okt | Nov | Dez | |
Max. Temperatur Ø (°C) | 14 | 14 | 16 | 19 | 22 | 27 | 30 | 31 | 27 | 23 | 19 | 15 |
Min. Temperatur Ø (°C) | 11 | 10 | 11 | 12 | 16 | 19 | 22 | 23 | 21 | 19 | 15 | 12 |
Sonnenstunden (Stunden/Tag) | 4 | 5 | 6 | 8 | 9 | 10 | 11 | 10 | 8 | 7 | 5 | 4 |
Regentage (Tage/Monat) | 7 | 7 | 5 | 4 | 2 | 1 | 1 | 1 | 3 | 5 | 6 | 7 |
Niederschlag (mm) | 51 | 43 | 40 | 38 | 29 | 4 | 0 | 5 | 40 | 69 | 50 | 55 |
Beste Reisezeit für Lo Stagnone
April und Mai
Wer Ruhe und Abgeschiedenheit zum Wandern in der Natur und zum Erkunden der Städte in der Region sucht, findet diese von April bis Mai. Die Insel erwacht in dieser Zeit langsam aus dem Winterschlaf, nur wenige Touristen verirren sich zu dieser Zeit nach Lo Stagnone.
Juni bis August
Für lange Wanderungen ist es oft zu heiß und auch der Schatten der Häuser und Bäume hilft nicht, wenn Scirocco über das Land fegt. Es ist Zeit für Wasserratten. Für Kitesurfer ist Lo Stagnone schon lange ein Begriff und so verwundert es nicht, dass ganze Pilgergruppen mit ihrer Ausrüstung Lo Stagnone besiedeln.
September bis November
Es wird milder und Scirocco bringt nur noch gelegentlich die heiße Luft aus der afrikanischen Wüste. Wer seinen Urlaub gerne wechselhaft gestaltet, findet nun hervorragende Bedingungen sowohl für einen Tag am Strand als auch eine Tour durch die Stadt.
Wissenswertes & Urlaubstipps zu Lo Stagnone
Lo Stagnone ist bekannt für seine Salinen. Sowohl auf der Isola Grande als auch auf der Hauptinsel finden sich zahlreiche aktive Anlagen. Markante Windmühlen machen es einfach, diese auch von ferne zu entdecken. Die Erkundung der Salinen ist ein besonderes Erlebnis und lässt sich hervorragend mit einigen Flaschen des köstlichen Weines aus der Region kombinieren. Wer Glück hat, kommt in den magischen Genuss, einige wilde Flamingos zu sehen. Dafür eignet sich erfahrungsgemäß die Saline San Teodoro.
Mitten in der Lagune ist die Insel San Pantaleo gelegen. Für Geschichtsinteressierte ist diese Insel ein Paradies. Auf der Insel befand sich eine wichtige phönizisch-punische Niederlassung, genannt Mozia, die vor über 2000 Jahren zerstört wurde. Das besondere an diesem archäologischen Standort ist, dass seit ihrer Zerstörung keine andere größere Siedlung über die phönizische Stadt gewachsen ist. Bebauung und Relikte aus der Zeit dieser antiken Hochkultur sind deshalb ausgesprochen gut erhalten und bieten einen spannenden Blick in die Vergangenheit von Region und Menschheit.
Keine zehn Kilometer südlich von Lo Stagnone ragt die Hafenstadt Marsala ins Meer. Mit etwas mehr als 80.000 Einwohnern ist sie die fünftgrößte Stadt auf Sizilien und gespickt mit wunderbaren Bauwerken. Die barocke Kathedrale ist eine Augenweide sowohl von innen als auch außen. Ihre reiche Verzierung lädt zum Entdecken von Details ein und wer selber religiös ist oder keine Berührungsängste mit den Ritualen der katholischen Kirche hat, sollte an einem Sonntag dem Gottesdienst beiwohnen und die italienische Spiritualität genießen.
Mit etwa 20 km Entfernung nördlich von Lo Stagnone ist Trapani weiter entfernt als Marsala, ein Ausflug ist jedoch mehr als lohnenswert. Das kulturelle Zentrum der Region zog schon vor Jahrhunderten Künstler und Dichter aus aller Welt an, Cervantes lebte für einige Zeit dort und fand in den Windmühlen der Region Inspiration für sein berühmtes Werk Don Quichotte. Mit dem Landesmuseum Agostino Pepoli befindet sich eines der wichtigsten Kunstmuseen Siziliens in der Stadt. In regelmäßigen Sonderausstellungen werden Highlights der italienischen Kunstgeschichte präsentiert und die Dauersammlung ist reich an kunsthistorischen Schätzen.
Souvenirs der besonderen Art
Voller Kulturgeschichte und Möglichkeiten für Aktivurlauber, reich an wunderschönen Stränden und atemberaubender Natur. Lo Stagnone und die Umgebung machen es jedem Besucher schwer, wieder in die Heimat zurückzukehren. Allerdings ist es erstaunlich leicht, sich einen Teil der Region nach Hause zu holen. Das Salz aus den Salinenwird von der Bevölkerung genutzt, um Kräuter und Lebensmittel haltbar zu machen. Auf Märkten oder in kleinen Hofläden findet man Gewürzmischungen und Gläser voller Köstlichkeiten, mit denen sich bekannte Rezepte wie CousCous Imperiale oder Pesta alla trapanese ganz einfach zu Hause nachkochen lassen.