• Adria
  • Karibik
  • Golf von Mexiko
  • Indischer Ozean
  • Pazifik
  • Schwarzes Meer
  • Rotes Meer
    • Wassertemperatur Hurghada
    • Wassertemperatur Marsa Alam
    • Wassertemperatur Makadi Bay
    • Wassertemperatur Sharm El Scheich
    • Wassertemperatur El Gouna
    • Wassertemperatur Soma Bay
  • Seen in Europa
    • Wassertemperatur Ammersee
    • Wassertemperatur Attersee
    • Wassertemperatur Balaton
    • Wassertemperatur Bodensee
    • Wassertemperatur Brombachsee
    • Wassertemperatur Chiemsee
    • Wassertemperatur Gardasee
    • Wassertemperatur Ijsselmeer
    • Wassertemperatur Langensee
    • Wassertemperatur Müritz
    • Wassertemperatur Neusiedler See
    • Wassertemperatur Starnberger See
    • Wassertemperatur Tegernsee
    • Wassertemperatur Wörthersee
    • Wassertemperatur Wörthsee
    • Wassertemperatur Zürichsee
  • Atlantik
  • Wassertemperatur Nordsee
  • Wassertemperatur Ostsee
  • Wassertemperaturen Mittelmeer
    • Wassertemperatur Antalya
    • Wassertemperatur Ibiza
    • Wassertemperatur Kos
    • Wassertemperatur Kreta
    • Wassertemperatur Malaga
    • Wassertemperatur Malta
    • Wassertemperatur Rhodos
    • Wassertemperatur Sardinien
    • Wassertemperatur Side
    • Wassertemperatur Sizilien
    • Wassertemperatur Zypern
  • Wassertemperatur Mallorca

Wassertemperatur.org

Wassertemperaturen, Klimadaten und Wetter

Du bist hier: Wassertemperatur » Wassertemperatur Sizilien » Wassertemperatur Trapani

Wassertemperatur Trapani

Navigieren Sie hier direkt mit nur einem Klick zur gewünschten Information:

Inhalte
  • 1 Aktuelle Wassertemperatur Trapani
  • 2 Durchschnittliche Wassertemperaturen
  • 3 Wassertemperatur je Jahreszeit
  • 4 Min. & Max. Wassertemp
  • 5 Wetterinformationen & Klimadaten
    • 5.1 Wetter in Trapani
    • 5.2 Klima in Trapani
    • 5.3 Klimatabelle Trapani
  • 6 Beste Reisezeit Trapani
  • 7 Wissenswertes & Urlaubstipps

Im äußersten Nordwesten der italienischen Mittelmeerinsel Sizilien liegt die Stadt Trapani mit über 67.000 Einwohnern. Sie befindet sich auf einer Landsichel am Fuße des Monte Erice (840 Meter Höhe), die mit zwei Spitzen ins Meer hineinragt. Vor der Küste der Stadt verläuft die Grenze von Mittelmeer und tyrrhenischem Meer, weshalb Trapani auch oft als die „Stadt zwischen zwei Meeren“ („Città tra due mari“) bezeichnet wird. Die siebtgrößte Stadt der Region Sizilien verteilt sich auf einer Fläche von gut 271 Quadratkilometern und liegt etwa drei Meter über dem Meeresspiegel.

Aktuelle Wassertemperatur in Trapani: 15 °C




Durchschnittliche Wassertemperaturen in Trapani im Jahresverlauf:

Durchschnittliche Wassertemperatur in Trapani im Jahresverlauf

Tabellarische Übersicht zur durchschnittlichen Wassertemperatur:

Monat Ø Wassertemperatur
Januar 15 °C
Februar 14 °C
März 15 °C
April 16 °C
Mai 18 °C
Juni 22 °C
Juli 25 °C
August 26 °C
September 25 °C
Oktober 22 °C
November 19 °C
Dezember 17 °C

Wassertemperatur im Jahresdurchschnitt: 19 °C


Wassertemperatur je Jahreszeit:

Im Folgenden sind die durchschnittlichen Badetemperaturen im Mittelmeer bei Trapani je Jahreszeit aufgeführt.

Jahreszeit (DE) Ø Wasser-
temperatur
Frühling 16 °C
Sommer 24 °C
Herbst 22 °C
Winter 15 °C

Minimale & maximale Wassertemperaturen in Trapani nach Monaten:



Monat Ø min. Wasser-
temperatur
Ø max. Wasser-
temperatur
Januar 14 °C 17 °C
Februar 13 °C 16 °C
März 14 °C 17 °C
April 15 °C 18 °C
Mai 16 °C 21 °C
Juni 18 °C 25 °C
Juli 22 °C 28 °C
August 24 °C 29 °C
September 22 °C 28 °C
Oktober 19 °C 25 °C
November 16 °C 22 °C
Dezember 15 °C 19 °C

Vergleich der minimalen & maximalen Wassertemperaturen:

minimale & maximale wassertemperatur trapani

Monat mit der durchschn. höchsten (max.) Wassertemperatur:

  • August mit 29 °C

Monate mit den durchschn. niedrigsten (min.) Wassertemperaturen:

  • Februar mit 13 °C

Wetterinformationen & Klimadaten zu Trapani

Nachfolgend finden Sie Infos zum aktuellen Wetter sowie eine Übersicht über die wichtigsten Klimadaten für Trapani.

Wetter in Trapani aktuell + 14 Tage Wettervorhersage:


 

Klima in Trapani:

Die italienische Inselstadt Trapani liegt in der subtropischen, mediterranen Klimazone. Typisch dafür ist ein überwiegend trockenes Klima im Sommer und ein milder Winter mit Niederschlägen, aber keinem Frost. Da die Stadt selbst im Mittelmeer liegt, sind die dortigen Temperaturen für Mitteleuropäer gut auszuhalten und relativ angenehm.
In den kühleren Wintermonaten liegt die Höchsttemperatur bei etwa 15 °C. Ab März steigt diese auf 16 °C und im April auf 18 °C. In den Sommermonaten zwischen Juni und September erreichen die Temperaturen ihren Höchststand mit bis zu 29 °C. An diesen Tagen kann man mit bis zu 10 oder 11 Sonnenstunden rechnen. Im Herbst sinken die Temperaturen dann wieder. Im November liegen die Höchsttemperaturen bei 20 °C und im Dezember bei durchschnittlichen 16 °C. Im Winter sind bis zu fünf Sonnenstunden am Tag möglich.
Insgesamt sind die Jahreszeiten gut voneinander zu unterscheiden, da es im Sommer meist trocken ist und im Winter mit mehr Regen gerechnet werden kann. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 18 °C und der jährliche Niederschlag beträgt etwa 450 mm.

Klimatabelle Trapani:

Jan Febr März April Mai Juni Juli Aug Sept Okt Nov Dez
Max. Temperatur Ø (°C) 15 15 16 18 21 25 28 29 26 23 20 16
Min. Temperatur Ø (°C) 11 10 12 13 16 20 23 24 22 19 16 13
Sonnenstunden (Stunden/Tag) 5 5 7 8 9 10 11 10 8 7 6 4
Regentage (Tage/Monat) 7 7 5 4 2 1 0 1 3 5 6 7
Niederschlag (mm) 51 43 40 38 29 4 0 5 40 69 50 55

Beste Reisezeit für Trapani

Da die Temperaturen im Sommer angenehm warm, aber nicht zu heiß, und im Winter mild sind, ist Trapani das ganze Jahr über ein tolles Urlaubsziel. Wenn man den etwas höheren Niederschlägen in den Wintermonaten allerdings entgehen möchte, sind Frühling, Sommer und Herbst die ideale Reisezeit. Ab Mai herrscht überwiegend sonniges Wetter.
Somit sind die warmen Sommermonate Juni, Juli und August die beste Zeit für einen erholsamen Strandurlaub. Bei über 28 °C lässt es sich am Strand gut aushalten und das Wasser des Mittelmeeres ist herrlich wohltuend. Wer es nicht allzu heiß mag, reist am besten im Frühling oder Herbst nach Trapani. Zu diesen Jahreszeiten herrschen Temperaturen, welche beispielsweise ideal für einen Städtetrip geeignet sind. Auch für einen Erkundungs- und Wanderurlaub sind die milderen Monate im Jahr erträglicher.

  • Beste Reisezeit: April bis Oktober
  • Die wärmsten Monate: Juni, Juli und August
  • Die kühlsten Monate: Dezember, Januar und Februar
  • Im November und Dezember regnet es am häufigsten
  • Frühling und Herbst sind ideal für einen Städtetrip oder Wanderurlaub

Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele in und um Trapani

Die italienische Stadt Trapani auf Sizilien hat zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wunderschöne Strandabschnitte und einzigartige Ausflugsziele in der Umgebung zu bieten. Ein Urlaub im Nordwesten der Mittelmeerinsel lohnt sich also definitiv. Allen voran die Hafenstadt Trapani selbst. Der arabische Einfluss ist noch heute an den weißen Gebäuden der Stadt zu erkennen. Weltweit bekannt ist die Stadt für die aus roter und schwarzer Koralle gefertigten Schmuckstücke und weiteren Gegenstände. Zu den wichtigsten Bauwerken zählen unter anderem die Kathedrale San Lorenzo aus dem 17. Jahrhundert, der Palast „Palazzo della Guidecca“ sowie verschiedene Kirchen. Auch die kleine Felseninsel „Colombaia“ vor der Hafeneinfahrt Trapanis ist einen Besuch wert. Sie besteht aus Kalkstein und ist knapp 700 Meter lang und 60 Meter breit. Die Festung „Castello della Colombaia“ ist eines der wichtigsten Wahrzeichen und hat ihre Ursprünge bereits im 3. Jahrhundert v. Chr. Ein anderes Wahrzeichen ist der Ligny-Turm an der Westspitze der Stadt, der Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung war.
Wer etwas Ruhe möchte, sucht sich ein schattiges Plätzchen in Trapanis schönster Parkanlage: Villa Margherita. Der über zwei Hektar große Park wurde nach Königin Margarethe von Italien benannt und bietet neben unzähligen, heimischen Pflanzenarten auch einen Spielplatz, eine wunderschöne Palmenallee, einen Teich sowie mehrere Volieren.

Ein einzigartiges Ausflugsziel zwischen Trapani und Paceco ist das Naturreservat „Saline di Trapani e Paceco“. Hier erstreckt sich die einzigartige Landschaft aus Salinen mit rund 200 Salzmühlen. Noch heute wird hier das Handwerk der Salzgewinnung ausgeübt. Genaueres können neugierige Touristen im Salz-Museum erfahren. Öffnungszeiten sind täglich von 09:30 bis 19:00 Uhr.

Auch die antike Stadt Erice mit dem gleichnamigen Berg Monte Erice gilt als Sehenswürdigkeit, die man bei einem Besuch der sizilianischen Westküste nicht auslassen darf. Die Stadt liegt etwa 13 Kilometer nordöstlich von Trapani. Nicht nur allein wegen des atemberaubenden Panorama-Blicks lohnt sich die Gegend, auch die imposanten Bauwerke aus längst vergangener Zeit sind interessant und sehenswert. Das wären zum Beispiel das Kastell „Castello di Venere“, die Kirche „Chiesa Madre“ und die Stadtmauer mit verschiedenen Türmen aus normannischer Zeit.

Ein Stück weiter im Inselinneren liegt die Gemeinde Calatafimi Segesta mit dem nicht fertiggestellten Tempel im dorischen Baustil sowie einem eindrucksvollen Theater im griechischen Stil. Die Sitzreihen des Theaters sind noch heute gut erhalten, lediglich vom Bühnengebäude stehen nur noch die Grundmauern. Beide Bauwerke liegen auf dem Monte Barbaro.

Kulinarische Spezialitäten

In und um Trapani gibt es einige Köstlichkeiten, auf die sich neugierige Urlauber freuen können. Doch warum gibt es eigentlich eine so abwechslungsreiche Küche auf Sizilien? Das liegt daran, dass die Insel im Laufe der Jahrhunderte von ganz unterschiedlichen Völkern beherrscht wurde und sich somit eine kulinarische Vielfalt entfalten konnte. Eine Spezialität ist zum Beispiel das leckere „Pesto alla trapanese“. Dieses Pesto besteht selbstverständlich aus Basilikum, Knoblauch und Olivenöl und zudem aus Mandeln, rohen Tomaten und geriebenem Pecorino. Eine weitere kulinarische Spezialität ist das „Couscous alla trapanese“. Eigentlich stammt das Couscous ursprünglich aus Marokko und wird dort traditionell mit Gemüse und Fleisch zubereitet. Bei dem sizilianischen Gericht hingegen gehört frisch gefangener Fisch aus dem Mittelmeer hinzu. Das Couscous nach Trapani-Art begeistert nicht nur die heimischen Feinschmecker, sondern auch Urlauber aus aller Welt. Auch die „Pasta con le Sarde“ muss probiert werden: Diese sizilianische Pasta, welche mit wildem Fenchel aromatisiert wurde, wird mit Kapern, Rosinen, Sardellen, Pinienkernen, geriebenen Mandeln und frischen Sardinen gereicht. Ein weiteres Pasta-Gericht, das typisch sizilianisch ist, ist die „Pasta alla Carrettiera“, da auch ideal für Vegetarier geeignet ist. Die Soße besteht aus Basilikum, rohen Tomaten, Knoblauch und Olivenöl. In manchen Restaurants wird noch geriebener Schafskäse hinzugegeben.

Wassertemperaturen für neue Reiseziele

  • Wassertemperatur Toskana
  • Wassertemperatur Ligurien
  • Wassertemperatur Algarve
  • Wassertemperatur Dubai
  • Wassertemperatur Side
  • Wassertemperatur Elba
  • Wassertemperatur Albufeira
  • Wassertemperatur Alicante
  • Wassertemperatur Cadiz
  • Wassertemperatur Malaga
  • Wassertemperatur Kanaren
  • Wassertemperatur Alanya
  • Wassertemperatur Kemer
  • Wassertemperatur Faro
  • Wassertemperatur Andalusien
  • Wassertemperatur Rovinj
  • Wassertemperatur Nizza
  • Wassertemperatur Heraklion
  • Wassertemperatur Olbia
  • Wassertemperatur Tropea
  • Wassertemperatur Kapverden
  • Wassertemperatur Azoren
  • Wassertemperaturen Französisch Polynesien
  • Wassertemperaturen Vereinigte Arabische Emirate
  • Wassertemperaturen Kaspisches Meer
  • Wassertemperatur Peloponnes
  • Wassertemperatur Gerakini, Sithonia
  • Wassertemperatur Ericeira
  • Wassertemperatur Türkische Riviera
  • Wassertemperatur Italienische Riviera
  • Wassertemperatur Ionisches Meer
  • Wassertemperatur Izmir
  • Wassertemperatur Brela
  • Wassertemperatur Albena

Wassertemperaturen Kanaren

  • Wassertemperatur Teneriffa
  • Wassertemperatur Fuerteventura
  • Wassertemperatur Gran Canaria
  • Wassertemperatur Lanzarote
  • Wassertemperatur La Palma
  • Wassertemperatur La Gomera
  • Wassertemperatur El Hierro

Wassertemperaturen Balearen

  • Wassertemperatur Mallorca
  • Wassertemperatur Menorca
  • Wassertemperatur Ibiza
  • Wassertemperatur Formentera
  • Wassertemperatur Cabrera

Wassertemperaturen für neue Badeseen

  • Wassertemperatur Vierwaldstättersee
  • Wassertemperatur Arendsee
  • Wassertemperatur Bielersee
  • Wassertemperatur Irrsee
  • Wassertemperatur Wörthsee
  • Wassertemperatur Faaker See
  • Wassertemperatur Langener Waldsee
  • Wassertemperatur Illmensee
  • Wassertemperatur Perlsee
  • Wassertemperatur Otto-Maigler-See
  • Wassertemperatur Zellersee, Bayern
  • Wassertemperatur Zeller See
  • Wassertemperatur Zugersee
  • Wassertemperatur Zürichsee
  • Wassertemperatur Küchensee

Wassertemperaturen für bekannte Flüsse

  • Wassertemperatur Alz
  • Wassertemperatur Amper
  • Wassertemperatur Rhein
  • Wassertemperatur Donau
  • Wassertemperatur Eisbach
  • Wassertemperatur Elbe
  • Wassertemperatur Fulda
  • Wassertemperatur Lahn
  • Wassertemperatur Havel
  • Wassertemperatur Main
  • Wassertemperatur Mosel
  • Wassertemperatur Naab
  • Wassertemperatur Neckar
  • Wassertemperatur Alster
  • Wassertemperatur Aare
  • Wassertemperatur Isar
  • Wassertemperatur Oder
  • Wassertemperatur Trave
  • Wassertemperatur Weser
  • Wassertemperatur Warnow
  • Wassertemperatur Wakenitz
  • Wassertemperatur Regen
  • Wassertemperatur Nidda
  • Wassertemperatur Lech
  • Wassertemperatur Ruhr
  • Wassertemperatur Lippe
  • Wassertemperatur Limmat
  • Wassertemperatur Reuss
  • Wassertemperatur Linth
  • Wassertemperatur Rhone
  • Wassertemperatur Emme
  • Wassertemperatur Thur
  • Wassertemperatur Maggia
  • Wassertemperatur Saane
  • Wassertemperatur Töss
  • Wassertemperatur Saale
  • Wassertemperatur Iller
  • Wassertemperatur Inn
  • Wassertemperatur Regnitz
  • Wassertemperatur Eider
  • Wassertemperatur Ammer

Wassertemperaturen für beliebte Länder

  • Wassertemperatur Deutschland
  • Wassertemperatur Seen Schweiz
  • Wassertemperatur Seen Österreich
  • Wassertemperatur Seen Ungarn
  • Wassertemperatur Marokko
  • Wassertemperatur Tunesien
  • Wassertemperatur Spanien
  • Wassertemperatur Frankreich
  • Wassertemperatur Polen
  • Wassertemperatur Dänemark
  • Wassertemperatur Schweden
  • Wassertemperatur Norwegen
  • Wassertemperatur Holland
  • Wassertemperatur Belgien
  • Wassertemperatur Kroatien
  • Wassertemperatur Italien
  • Wassertemperatur Türkei
  • Wassertemperatur Israel
  • Wassertemperatur Ägypten
  • Wassertemperatur Oman
  • Wassertemperatur Thailand
  • Wassertemperatur Südafrika
  • Wassertemperatur Neuseeland
  • Wassertemperatur Australien
  • Wassertemperatur Costa Rica
  • Wassertemperatur Gambia
  • Wassertemperatur Irland
  • Wassertemperatur Katar
  • Wassertemperatur Puerto Rico
  • Wassertemperatur Madagaskar
  • Wassertemperatur Rumänien
  • Wassertemperatur Bosnische Riviera

Beliebte Beiträge

  • Richtige Badetemperatur
  • Seepferdchen & Freischwimmer Aufgaben

Beliebte Städte

  • Toulouse
  • Lyon
  • Rennes

Datenschutzerklärung - Impressum

Wir verwenden Cookies, um unter anderem Nutzungsdaten zur Ausspielung personalisierter Werbung durch uns und eingebundene Dritte zu erfassen und auszuwerten. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen sowie Hilfe zur Änderung dieser Einstellungen.OKDatenschutzerklärung