• Adria
  • Karibik
  • Golf von Mexiko
  • Indischer Ozean
  • Pazifik
  • Schwarzes Meer
  • Rotes Meer
    • Wassertemperatur Hurghada
    • Wassertemperatur Marsa Alam
    • Wassertemperatur Makadi Bay
    • Wassertemperatur Sharm El Scheich
    • Wassertemperatur El Gouna
    • Wassertemperatur Soma Bay
  • Seen in Europa
    • Wassertemperatur Ammersee
    • Wassertemperatur Attersee
    • Wassertemperatur Balaton
    • Wassertemperatur Bodensee
    • Wassertemperatur Brombachsee
    • Wassertemperatur Chiemsee
    • Wassertemperatur Gardasee
    • Wassertemperatur Ijsselmeer
    • Wassertemperatur Langensee
    • Wassertemperatur Müritz
    • Wassertemperatur Neusiedler See
    • Wassertemperatur Starnberger See
    • Wassertemperatur Tegernsee
    • Wassertemperatur Wörthersee
    • Wassertemperatur Wörthsee
    • Wassertemperatur Zürichsee
  • Atlantik
  • Wassertemperatur Nordsee
  • Wassertemperatur Ostsee
  • Wassertemperaturen Mittelmeer
    • Wassertemperatur Antalya
    • Wassertemperatur Ibiza
    • Wassertemperatur Kos
    • Wassertemperatur Kreta
    • Wassertemperatur Malaga
    • Wassertemperatur Malta
    • Wassertemperatur Rhodos
    • Wassertemperatur Sardinien
    • Wassertemperatur Side
    • Wassertemperatur Sizilien
    • Wassertemperatur Zypern
  • Wassertemperatur Mallorca

Wassertemperatur.org

Wassertemperaturen, Klimadaten und Wetter

Du bist hier: Wassertemperatur » Wassertemperatur Finnland

Wassertemperatur Finnland

Nachfolgend können Sie für einige der beliebtesten Badeorte in Finnland mit nur ein paar Klicks auf die blauen Marker innerhalb der hier eingeblendeten Karte die aktuelle Wassertemperatur abrufen:

loading map - please wait...

Helsinki: 60.169856, 24.938379
Kalajoki: 64.257862, 23.947628
Pori: 61.580264, 21.785889


Finnland liegt in Nordeuropa und ist umgeben von Russland, Norwegen und Schweden. Begrenzt wird das Land im Süden vom Finnischen Meerbusen und im Westen vom Bottnischen Meerbusen. Mit nahezu unberührter Natur empfängt das „Land der Tausend Seen“ im Osten der skandinavischen Halbinsel jährlich eine Vielzahl Urlauber aus aller Welt. Tatsächlich ist die Bezeichnung „Land der Tausend Seen“ bei etwa 188.000 Seen noch stark untertrieben. Die verschiedenen Seen machen circa 10 % der Landesfläche von Finnland aus. Etwa 80 % der Fläche des Landes sind hingegen bewaldet. In ganz Europa ist Finnland somit tatsächlich das Land mit der größten Waldfläche. Diese unberührte Natur macht einen Urlaub in Finnland zu etwas ganz besonderem. An circa 200 Tagen pro Jahr bietet der Himmel über der beeindruckenden Landschaft Finnlands während der Zeit der Polarlichter zudem ein einzigartiges Naturschauspiel.

Navigieren Sie hier direkt mit nur einem Klick zur gewünschten Information:

Inhalte
  • 1 Kalajoki
    • 1.1 Aktuelle Wassertemperatur Kalajoki
    • 1.2 Wetter Kalajoki
    • 1.3 Durchschnittliche Wassertemperaturen Kalajoki
    • 1.4 Min & Max. Wassertemp Kalajoki
    • 1.5 Klimatabelle Kalajoki
  • 2 Pori
    • 2.1 Aktuelle Wassertemperatur Pori
    • 2.2 Wetter Pori
    • 2.3 Durchschnittliche Wassertemperaturen Pori
    • 2.4 Min & Max. Wassertemp Pori
    • 2.5 Klimatabelle Pori
  • 3 Helsinki
    • 3.1 Aktuelle Wassertemperatur Helsinki
    • 3.2 Wetter Helsinki
    • 3.3 Durchschnittliche Wassertemperaturen Helsinki
    • 3.4 Min & Max. Wassertemp Helsinki
    • 3.5 Klimatabelle Helsinki

Badestrände gehören wohl nicht zu den beliebtesten Zielen bei einer Reise nach Finnland. Tatsächlich finden sich jedoch an der Süd- und auch Westküste einige wunderschöne Sandstrände direkt an der Ostsee. An den Stränden kann bei Wassertemperaturen im Juli & August von über 18 Grad (im Süden sogar manchmal über 20 Grad) durchaus im seichteren Wasser gebadet werden. Der kilometerlange „Yyteri“ bei Pori ist ohne Zweifel einer der schönsten Strände in Finnland. Die Sandstrände von Kalajoki sind bei Urlaubern jedoch auch äußerst beliebt. Nachfolgend können Sie die aktuellen Wassertemperaturen an den genannten Destinationen in Finnland abfragen:

Wassertemperatur Yyteri, Pori
Wassertemperatur Kalajoki

Durchaus auch für kälteempfindliche Gemüter sind die seichten Binnenseen geeignet, da sie sich durch die Sonneneinstrahlung schnell erwärmen.

Kalajoki, Finnland

Kalajoki liegt in der Bottenwiek (Teil der Ostsee zwischen Schweden und Finnland). Bekannt ist die Stadt für ihre wundervollen Sanddünen und das rege Strandleben. Der unberührte Strand ist aber zweifelsohne das Highlight von Kalajoki. Weit über drei Kilometer erstreckt sich der wunderschöne Strand und bietet Besuchern dementsprechend viel Platz um ein Sonnenbad zu nehmen oder bei einem Spaziergang über die Bohlenwege etwas Abwechslung zu erleben. Die Stadt ist jedoch weitaus mehr als nur ein Strandresort: Urlaubern erwarten die kleinen Kalla-Inseln und die Schären* von Rahja. Die ideale Kulisse für eine ausgiebige Erkundungstour bilden die Dünen durch die für Mitteleuropa ungewöhnliche Landschaft. Läuft man die durch die Dünen führenden Bohlenwege entlang, dann kommt man zur atemberaubenden Bucht Vihaslahti. Urlauber können hier mit etwas Glück vom lokalen Beobachtungsturm aus die verschiedenen Wasservögel in ihrem natürlichen Lebensraum studieren.

Aktuelle Wassertemperatur in Kalajoki: 9 °C

Aktuelles Wetter in Kalajoki:


 

Durchschnittliche Wassertemperaturen in Kalajoki im Jahresverlauf:

Durchschnittliche Wassertemperatur in Kalajoki Finnland im Jahresverlauf

Minimale & maximale Wassertemperaturen in Kalajoki nach Monaten:

Monat Ø min. Wasser-
temperatur
Ø max. Wasser-
temperatur
Januar -1 °C 2 °C
Februar -1 °C 1 °C
März -1 °C 1 °C
April -1 °C 1 °C
Mai -2 °C 7 °C
Juni 4 °C 14 °C
Juli 12 °C 19 °C
August 14 °C 18 °C
September 9 °C 16 °C
Oktober 5 °C 11 °C
November 2 °C 8 °C
Dezember 0 °C 5 °C

Klimatabelle Kalajoki:

Jan Febr März April Mai Juni Juli Aug Sept Okt Nov Dez
Max. Temperatur Ø (°C) -6 -6 -1 5 12 19 20 18 13 6 0 -4
Min. Temperatur Ø (°C) -14 -14 -10 -4 2 8 11 9 5 0 -5 -11
Ø Temperatur (°C) -10 -10 -5 1 7 13 16 14 9 3 -3 -7
Niederschlag (mm) 37 31 28 27 47 63 84 71 48 50 45 43
Wassertemperatur Ø (°C) 0 0 0 0 2 9 16 16 12 8 5 2

* Schären sind kleine felsige Inseln, die in den Eiszeiten entstanden sind, als das von Skandinavien und Nordamerika ausgehende Inlandeis die darunterliegenden Gesteinsmassen überströmte und abschliff. So bildete sich die flache und abgerundete Form. Schären können wenige Quadratmeter bis einige Quadratkilometer groß sein.


Pori, Finnland

In Südwestfinnland am Fluss Kokemäenjoki befindet sich Pori. Die alte Industrie- und Hafenstadt ist international für das jährliche stattfindende Jazzfestival („Pori Jazz“), mit vielen nationalen, aber auch einigen internationalen Künstlern, bekannt. Wie in vielen anderen Städten Finnlands auch entstammt die Architektur von Pori der Schöpfung von Carl Ludwig Engel. Der deutsch-finnische Architekt ist auch für das Rathaus aus den Jahren 1839 bis 1841 verantwortlich. Pori liegt heute 20 Kilometer vom offenen Meer entfernt, da die Landmasse des geologisch sehr jungen Landes sich im Zuge der Landhebung ständig aus der Ostsee emporhebt. Tatsächlich haben verschiedene Messungen ergeben, dass sich die Region auch heute noch um einen Meter in 100 Jahren hebt. Pori wurde so im Laufe der Zeit meist nach Stadtbränden mehrfach flussabwärts verlegt. Pori wurde bereits offiziell 1558 gegründet. Im Jahr 1895 wurde die Eisenbahn nach Tampere gebaut. Der bei Urlaubern sehr beliebte Badestrand Yyteri befindet sich in der Nähe von Pori.

Aktuelle Wassertemperatur in Pori: 11 °C

Aktuelles Wetter in Pori:


 

Durchschnittliche Wassertemperaturen in Pori im Jahresverlauf:

Durchschnittliche Wassertemperatur in Pori Finnland im Jahresverlauf

Minimale & maximale Wassertemperaturen in Pori nach Monaten:

Monat Ø min. Wasser-
temperatur
Ø max. Wasser-
temperatur
Januar -2 °C 3 °C
Februar -1 °C 3 °C
März -1 °C 0 °C
April -1 °C 2 °C
Mai -2 °C 8 °C
Juni 2 °C 16 °C
Juli 6 °C 22 °C
August 8 °C 22 °C
September 5 °C 18 °C
Oktober 3 °C 12 °C
November 1 °C 8 °C
Dezember -1 °C 6 °C

Klimatabelle Pori:

Jan Febr März April Mai Juni Juli Aug Sept Okt Nov Dez
Max. Temperatur Ø (°C) -3 -3 1 7 15 19 21 19 14 8 2 -1
Min. Temperatur Ø (°C) -10 -10 -7 -1 4 9 11 10 6 2 -3 -7
Ø Temperatur (°C) -6 -7 -3 3 9 14 16 15 10 5 0 -4
Niederschlag (mm) 40 34 31 27 34 51 62 74 54 65 54 50
Wassertemperatur Ø (°C) 1 0 0 0 3 9 14 15 12 7 5 2

Helsinki, Finnland

Helsinki befindet sich, untypisch für eine Hauptstadt, im äußersten Süden des Landes und ist auch noch offiziell zweisprachig, etwa 6 Prozent der Einwohner sind nämlich Schweden. Helsinki liegt auf einer Halbinsel am Finnischen Meerbusen. Die größte Stadt des Landes wird daher gerne als „Perle der Ostsee“ bezeichnet. Die Stadt lädt mit Ihren zahllosen klassizistischen Bauten zu Entdeckungstouren ein. Aufgrund der durchaus bewegten Vergangenheit trifft man in der Hauptstadt Finnlands heute noch auf verschiedene Einflüsse russischer Herkunft. Vor allem architektonisch und kulinarisch spiegeln sich russische Einflüsse wider. Von einer reichen Geschichte zeugen viele beeindruckende Bauwerke wie Paläste und Schlösser. Helsinki verfügt bei weitem über die besten Restaurants mit internationaler Küche in Finnland. Gleichzeitig hat sich Helsinki aber auch als Shoppingmetropole einen Namen gemacht. Zudem verfügt die Hauptstadt Finnlands auch über ein sehr ausgeprägtes Nachtleben, welches dem anderer europäischer Großstädte in nichts nachsteht. Die verschiedenen Clubs, Bars und Straßen der Hauptstadt sind vor allem Freitags und Samstags abends bis in die frühen Morgenstunden voll von Feierwütigen.

Aktuelle Wassertemperatur in Helsinki: 12 °C

Aktuelles Wetter in Helsinki:


 

Durchschnittliche Wassertemperaturen in Helsinki im Jahresverlauf:

Durchschnittliche Wassertemperatur in Finnland im Jahresverlauf

Minimale & maximale Wassertemperaturen in Helsinki nach Monaten:

Monat Ø min. Wasser-
temperatur
Ø max. Wasser-
temperatur
Januar -2 °C 3 °C
Februar -1 °C 0 °C
März -1 °C 0 °C
April -1 °C 2 °C
Mai -1 °C 9 °C
Juni 0 °C 17 °C
Juli 2 °C 23 °C
August 3 °C 23 °C
September 1 °C 20 °C
Oktober 0 °C 12 °C
November 0 °C 8 °C
Dezember -2 °C 5 °C

Klimatabelle Helsinki:

Jan Febr März April Mai Juni Juli Aug Sept Okt Nov Dez
Max. Temperatur Ø (°C) -3 -3 1 7 14 19 21 19 14 8 3 -1
Min. Temperatur Ø (°C) -8 -9 -5 0 6 11 13 12 8 4 -1 -6
Ø Temperatur (°C) -6 -6 -2 3 10 15 17 16 11 6 1 -3
Niederschlag (mm) 43 28 28 34 34 51 77 83 81 63 66 53
Wassertemperatur Ø (°C) 0 0 0 0 3 8 12 13 10 6 4 2

Klima in Finnland

Finnland ist eines der nördlichsten Länder Europas. Tatsächlich kann man Finnland jedoch trotz dieser Tatsache nicht pauschal als kaltes Land einordnen. Es gibt sehr wohl deutliche regionale Unterschiede. In Finnland gibt es neben den durchaus kalten Wintern verschiedene Regionen mit sehr angenehm warmen Sommern. Nichtsdestotrotz zählt Finnland selbstverständlich zu den Ländern mit kaltgemäßigtem Klima.
Durch die angrenzende Ostsee ist das Klima im Westen und Südwesten maritim und im Osten und Norden kontinental geprägt. Tatsächlich kann das Kontinentalklima im Hochsommer für Temperaturen um die 30 Grad sorgen. Im Süden und Westen bleibt es jedoch mäßig warm.
In ganz Finnland liegen in den Wintermonaten die Tageshöchsttemperaturen zumeist deutlich unter dem Gefrierpunkt. Im tiefen Norden können die Tiefsttemperaturen sogar vereinzelt unter minus 40 Grad fallen. Tiefstwerte um minus 25 Grad sind immerhin im Süden des Landes möglich.


Die mehrere Wochen andauernden Polarnächte sind als Hauptgrund für die niedrigen Lufttemperaturen zu nennen. In dem Zeitraum des beeindruckenden Naturschauspiels steigt die Sonne nämlich nicht über den Horizont.

 
In der Zeit von Juni bis Oktober fallen die größten Niederschlagsmengen. Im Süden Finnlands kommen dabei Jahresniederschläge zwischen 600 und 700 mm pro Quadratmeter zusammen. Deutlich geringer sind die Niederschlagsmengen im Norden und Nordosten Finnlands.

Finnische Seenplatte

Im Südosten Finnlands befindet sich die Finnische Seenplatte. Tatsächlich reichen aber auch noch kleine Teile bis nach Russland. Das Gebiet verfügt über keine markanten geomorphologischen Grenzen. Im Allgemeinen wird das Gebiet aber als das Einzugsgebiet der Flüsse Kymijoki, Kokemäenjoki und Vuoksi aufgefasst. Von den Gletschermassen während der Weichseleiszeit wurden die Seebecken der Finnischen Seenplatte ausgehobelt. Altere Senken, Gletscherbecken und tektonische Gräben füllten sich nach der Eiszeit mit reichlich Schmelzwasser. Diese waren zu dieser Zeit noch mit einem riesigen Schmelzwassersee („Ancylussee“) an der Stelle der heutigen Ostsee verbunden. Im Laufe der Jahrtausende wurden immer mehr dieser Gräben bzw. Becken infolge der postglazialen Landhebung von dem Schmelzwassersee abgetrennt. Die Entstehung des Suomenselkä im Nordosten und die Entstehung der Salpausselkä-Moränen stauten große Mengen von Schmelzwasser im Osten des heutigen Finnlands, dass sich vor etwa 6000 Jahren noch ein mehr als 400 km langer See vom heutigen Iisalmi im Norden bis zum Salpausselkä bildete. Das Seensystem fand erst durch den Durchbruch der Flüsse Vuoksi und Kymijoki vor 6000 respektive 5000 Jahren einen natürlichen Abfluss, so dass sich der Wasserspiegel deutlich senkte und sich die heutige Topographie des Landes herauszubilden begann.

Bilder- & Videoquelle (Picture & Video Source): Niko Juntunen | YouTube

Wassertemperaturen für neue Reiseziele

  • Wassertemperatur Toskana
  • Wassertemperatur Ligurien
  • Wassertemperatur Algarve
  • Wassertemperatur Dubai
  • Wassertemperatur Side
  • Wassertemperatur Elba
  • Wassertemperatur Albufeira
  • Wassertemperatur Alicante
  • Wassertemperatur Cadiz
  • Wassertemperatur Malaga
  • Wassertemperatur Kanaren
  • Wassertemperatur Alanya
  • Wassertemperatur Kemer
  • Wassertemperatur Faro
  • Wassertemperatur Andalusien
  • Wassertemperatur Rovinj
  • Wassertemperatur Nizza
  • Wassertemperatur Heraklion
  • Wassertemperatur Olbia
  • Wassertemperatur Tropea
  • Wassertemperatur Kapverden
  • Wassertemperatur Azoren
  • Wassertemperaturen Französisch Polynesien
  • Wassertemperaturen Vereinigte Arabische Emirate
  • Wassertemperaturen Kaspisches Meer
  • Wassertemperatur Peloponnes
  • Wassertemperatur Gerakini, Sithonia
  • Wassertemperatur Ericeira
  • Wassertemperatur Türkische Riviera
  • Wassertemperatur Italienische Riviera
  • Wassertemperatur Ionisches Meer
  • Wassertemperatur Izmir
  • Wassertemperatur Brela
  • Wassertemperatur Albena

Wassertemperaturen Kanaren

  • Wassertemperatur Teneriffa
  • Wassertemperatur Fuerteventura
  • Wassertemperatur Gran Canaria
  • Wassertemperatur Lanzarote
  • Wassertemperatur La Palma
  • Wassertemperatur La Gomera
  • Wassertemperatur El Hierro

Wassertemperaturen Balearen

  • Wassertemperatur Mallorca
  • Wassertemperatur Menorca
  • Wassertemperatur Ibiza
  • Wassertemperatur Formentera
  • Wassertemperatur Cabrera

Wassertemperaturen für neue Badeseen

  • Wassertemperatur Vierwaldstättersee
  • Wassertemperatur Arendsee
  • Wassertemperatur Bielersee
  • Wassertemperatur Irrsee
  • Wassertemperatur Wörthsee
  • Wassertemperatur Faaker See
  • Wassertemperatur Langener Waldsee
  • Wassertemperatur Illmensee
  • Wassertemperatur Perlsee
  • Wassertemperatur Otto-Maigler-See
  • Wassertemperatur Zellersee, Bayern
  • Wassertemperatur Zeller See
  • Wassertemperatur Zugersee
  • Wassertemperatur Zürichsee
  • Wassertemperatur Küchensee

Wassertemperaturen für bekannte Flüsse

  • Wassertemperatur Alz
  • Wassertemperatur Amper
  • Wassertemperatur Rhein
  • Wassertemperatur Donau
  • Wassertemperatur Eisbach
  • Wassertemperatur Elbe
  • Wassertemperatur Fulda
  • Wassertemperatur Lahn
  • Wassertemperatur Havel
  • Wassertemperatur Main
  • Wassertemperatur Mosel
  • Wassertemperatur Naab
  • Wassertemperatur Neckar
  • Wassertemperatur Alster
  • Wassertemperatur Aare
  • Wassertemperatur Isar
  • Wassertemperatur Oder
  • Wassertemperatur Trave
  • Wassertemperatur Weser
  • Wassertemperatur Warnow
  • Wassertemperatur Wakenitz
  • Wassertemperatur Regen
  • Wassertemperatur Nidda
  • Wassertemperatur Lech
  • Wassertemperatur Ruhr
  • Wassertemperatur Lippe
  • Wassertemperatur Limmat
  • Wassertemperatur Reuss
  • Wassertemperatur Linth
  • Wassertemperatur Rhone
  • Wassertemperatur Emme
  • Wassertemperatur Thur
  • Wassertemperatur Maggia
  • Wassertemperatur Saane
  • Wassertemperatur Töss
  • Wassertemperatur Saale
  • Wassertemperatur Iller
  • Wassertemperatur Inn
  • Wassertemperatur Regnitz
  • Wassertemperatur Eider
  • Wassertemperatur Ammer
  • Wassertemperatur Dahme
  • Wassertemperatur Spree
  • Wassertemperatur Müggelspree
  • Wassertemperatur Ticino

Wassertemperaturen für beliebte Länder

  • Wassertemperatur Deutschland
  • Wassertemperatur Seen Schweiz
  • Wassertemperatur Seen Österreich
  • Wassertemperatur Seen Ungarn
  • Wassertemperatur Marokko
  • Wassertemperatur Tunesien
  • Wassertemperatur Spanien
  • Wassertemperatur Frankreich
  • Wassertemperatur Polen
  • Wassertemperatur Dänemark
  • Wassertemperatur Schweden
  • Wassertemperatur Norwegen
  • Wassertemperatur Holland
  • Wassertemperatur Belgien
  • Wassertemperatur Kroatien
  • Wassertemperatur Italien
  • Wassertemperatur Türkei
  • Wassertemperatur Israel
  • Wassertemperatur Ägypten
  • Wassertemperatur Oman
  • Wassertemperatur Thailand
  • Wassertemperatur Südafrika
  • Wassertemperatur Neuseeland
  • Wassertemperatur Australien
  • Wassertemperatur Costa Rica
  • Wassertemperatur Gambia
  • Wassertemperatur Irland
  • Wassertemperatur Katar
  • Wassertemperatur Puerto Rico
  • Wassertemperatur Madagaskar
  • Wassertemperatur Rumänien
  • Wassertemperatur Bosnische Riviera

Beliebte Beiträge

  • Richtige Badetemperatur
  • Seepferdchen & Freischwimmer Aufgaben

Beliebte Städte

  • Toulouse
  • Lyon
  • Rennes

Datenschutzerklärung - Impressum