Navigieren Sie hier direkt mit nur einem Klick zur gewünschten Information:
Inhalte
|
Der Sportparksee Grambke befindet sich im Bremer Ortsteil Burg-Grambke. Er entstand ab dem Jahr 2002 durch Ausgrabung und Gewinnung von Sand. Heute ist er mit seiner Fläche von 40 Hektar der größte Binnensee der Stadt Bremen. Trotz mehrerer Windkrafträder und Hochspannungsmasten in Sichtweite ist die Umgebung des Gewässers ausgesprochen grün und naturnah. In der Nähe des Bootsanlegers gibt es sogar ein kleines Waldgebiet. Das nordwestliche Ufer steht unter Naturschutz, um den dortigen Pflanzen und Tieren die nötige Ruhe in ihrem Lebensraum zuzugestehen. Die Bewohner der umliegenden Stadtteile kommen nicht nur gerne zum Schwimmen an den Baggersee, sondern auch um zu Wasser und zu Land Sport zu treiben.
Aktuelle Wassertemperatur im Sportparksee Grambke: 22 °C
Weitere Wassertemperaturen:
- Wassertemperatur Achterdieksee
- Wassertemperatur Bultensee
- Wassertemperatur Grambker See
- Wassertemperatur Mahndorfer See
- Wassertemperatur Rottkuhle
- Wassertemperatur Sodenmattsee
- Wassertemperatur Stadtwaldsee
- Wassertemperatur Waller Feldmarksee
- Wassertemperatur Werdersee
Zahlen & Fakten zum Sportparksee Grambke
- Fläche: 40 ha
- Länge: 1,2 km
- Tiefste Stelle: 16,5 m
Wetterinformationen & Klimadaten Sportparksee Grambke
Nachfolgend finden Sie Infos zum aktuellen Wetter und eine Wettervorhersage sowie eine Übersicht über die wichtigsten Klimadaten für den Sportparksee Grambke.
Wetter am Sportparksee Grambke aktuell + 14 Tage Wettervorhersage:
Klimatabelle Sportparksee Grambke:
Jan | Febr | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sept | Okt | Nov | Dez | |
Max. Temperatur Ø (°C) | 3 | 4 | 8 | 13 | 18 | 21 | 22 | 22 | 19 | 14 | 8 | 4 |
Min. Temperatur Ø (°C) | -2 | -1 | 1 | 3 | 7 | 11 | 12 | 12 | 9 | 6 | 2 | 0 |
Sonnenstunden (Stunden/Tag) | 1 | 3 | 3 | 5 | 7 | 7 | 6 | 6 | 5 | 3 | 2 | 1 |
Regentage (Tage/Monat) | 12 | 9 | 11 | 10 | 11 | 11 | 12 | 11 | 10 | 10 | 12 | 12 |
Niederschlag (mm) | 56 | 40 | 49 | 49 | 63 | 70 | 69 | 68 | 57 | 55 | 60 | 60 |
Routenplaner & Satellitenbild zum Sportparksee Grambke:
Die oben dargestellte Karte zeigt den Sportparksee Grambke in Bremen. Sie können diese Karteneinbindung dazu nutzen, um eine Route zum Sportparksee Grambke zur Anfahrt z.B. mit dem Pkw via Google Maps berechnen zu lassen. Klicken Sie dazu oben links auf der Karte auf „Routenp…“ (Abk. für Routenplaner) oder alternativ auf dem Smartphone auf „Größere Karte ansehen“. Anschließend können Sie die Route zum Sportparksee Grambke von Ihrer Adresse aus bequem z.B. in einem neuen Browser-Fenster bzw. Tab planen.
Wissenswertes & Freizeitaktivitäten am Sportparksee Grambke:
Der Sportparksee Grambke ist 1,2 Kilometer lang und bietet damit exzellente Voraussetzungen für die dort angelegte Regattastrecke. Diese wird von Ruderern, Seglern und Kanuten benutzt und mehrmals pro Jahr finden hier auch Regatten in verschiedenen Disziplinen statt. Der breite Hauptstrand liegt am nordöstlichen Ufer. An ihn schließt sich eine große Liegewiese zum Sonnenbaden und Relaxen an. Während der Badesaison sorgen Rettungsschwimmer der DLRG für Sicherheit. Wie es für Baggerseen typisch ist, fällt das Ufer an vielen Stellen schnell steil ab. Nichtschwimmer sollten sich darum nur im abgegrenzten Bereich aufhalten.
Das Wasser des Sportparksees gilt als sehr sauber und so kommen bei hohen Temperaturen stets zahlreiche Besucher, um zu schwimmen und sich zu erfrischen. Es gibt saisonal geöffnete Sanitäranlagen und einen Kiosk, an dem sich die Ausflügler mit Snacks und Getränken versorgen können. Zusätzlich existieren rund um den See auch noch einige weitere inoffizielle und unbewachte Badestellen. Mit gültiger Erlaubniskarte ist das Angeln im bis zu 16,5 Meter tiefen Sportparksee Grambke erlaubt. Am häufigsten kommen die Arten Barsch, Hecht, Aal und Zander vor. Aufgrund der spannenden Unterwasserwelt zählt der See auch zu den beliebtesten Tauchgewässern im Raum Bremen. Die Sichtweite beträgt zwischen fünf und acht Metern, wobei der Einstieg an der Badebucht empfohlen wird.
Windsurfer und Stand-up-Paddler kommen ebenso wie Segler und Kajakfahrer sehr gerne hierher. Es gibt einen Bootsverleih und eine Surfschule, um diese Wassersportart von Grund auf zu lernen. An Land trifft man sich auf dem Beachvolleyballfeld und den Fußballplätzen. Wer mit dem Auto anreist, kann dieses auf einem der beiden großen Parkplätze abstellen. Rund um den Sportparksee Grambke führt ein ca. 4,4 Kilometer langer Weg, der zum Teil befestigt und zum Teil naturbelassen ist. Spaziergänger, Jogger und auch Radfahrer sind hier gerne unterwegs. Wer eine ausgedehntere Variante sucht, kann die Tour durch das umliegende Werderland und die dortigen Naturschutzgebiete verlängern.
Regelmäßig finden am Ufer des Sportparksees auch Veranstaltungen der unterschiedlichsten Art statt. Während der Sommerzeit gehören beispielsweise die stimmungsvollen Partys zum festen Programm, und auch die spektakulären Rennen mit den auffällig bunten Drachenbooten ziehen stets zahlreiche Zuschauer an.
Der Sportparksee Grambke bietet so vielseitige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung, dass er nicht nur während der Badesaison ein empfehlenswertes Ziel für eine kurze Auszeit zwischendurch darstellt, sondern zu allen Jahreszeiten.