Navigieren Sie hier direkt mit nur einem Klick zur gewünschten Information:
Inhalte
|
Cap d’Agde, einer der bekanntesten Ferienorte unter Naturisten, liegt an der Mittelmeerküste in der Region Languedoc-Roussillon. Der Ort ist ein wahres Mekka für diejenigen, die gerne ohne Kleidung herumlaufen: Auf dem FKK-Teil des dort befindlichen Resorts kann man entspannt den gesamten Tag über ohne „lästige“ Kleidung verbringen und sich sonnen. Die Umgebung von Agde hat darüber hinaus einige interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten, darunter das malerische Fort Bresco und den 240 Kilometer langen Canal du Midi, der bereits im 17. Jahrhundert angelegt wurde. Somit ist auch für diejenigen etwas geboten, die nicht nur am Strand liegen und stattdessen etwas von der Umgebung sehen wollen.
Aktuelle Wassertemperatur in Cap d’Agde: 12 °C
Durchschnittliche Wassertemperaturen in Cap d’Agde im Jahresverlauf:
Tabellarische Übersicht zur durchschnittlichen Wassertemperatur:
Monat | Ø Wassertemperatur |
Januar | 12 °C |
Februar | 11 °C |
März | 12 °C |
April | 14 °C |
Mai | 16 °C |
Juni | 19 °C |
Juli | 21 °C |
August | 22 °C |
September | 20 °C |
Oktober | 19 °C |
November | 16 °C |
Dezember | 14 °C |
Wassertemperatur im Jahresdurchschnitt: 16 °C
Wassertemperatur je Jahreszeit:
Im Folgenden sind die durchschnittlichen Wassertemperaturen in Cap d’Agde je Jahreszeit aufgeführt.
Jahreszeit (DE) | Ø Wasser- temperatur |
Frühling | 14 °C |
Sommer | 20 °C |
Herbst | 18 °C |
Winter | 12 °C |
Minimale & maximale Wassertemperaturen in Cap d’Agde nach Monaten:
Monat | min. Wasser- temperatur |
max. Wasser- temperatur |
Januar | 11 °C | 14 °C |
Februar | 10 °C | 13 °C |
März | 11 °C | 14 °C |
April | 12 °C | 17 °C |
Mai | 13 °C | 20 °C |
Juni | 14 °C | 23 °C |
Juli | 18 °C | 25 °C |
August | 20 °C | 26 °C |
September | 17 °C | 24 °C |
Oktober | 15 °C | 22 °C |
November | 13 °C | 19 °C |
Dezember | 12 °C | 16 °C |
Vergleich der minimalen & maximalen Wassertemperatur im Jahresverlauf
Monat mit der durchschn. höchsten (max.) Wassertemperatur:
- August mit 26 °C
Monat mit der durchschn. niedrigsten (min.) Wassertemperatur:
- Februar mit 10 °C
Wetterinformationen & Klimadaten Cap d’Agde
Nachfolgend finden Sie Infos zum aktuellen Wetter und eine Wettervorhersage sowie eine Übersicht über die wichtigsten Klimadaten zu Cap d’Agde.
Wetter in Cap d’Agde aktuell + 14 Tage Wettervorhersage:
Klimatabelle Cap d’Agde:
Jan | Febr | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sept | Okt | Nov | Dez | |
Max. Temperatur Ø (°C) | 11 | 12 | 15 | 17 | 21 | 26 | 29 | 28 | 25 | 20 | 15 | 11 |
Min. Temperatur Ø (°C) | 1 | 2 | 5 | 7 | 11 | 14 | 16 | 16 | 14 | 10 | 5 | 2 |
Sonnenstunden (Stunden/Tag) | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 11 | 12 | 10 | 8 | 6 | 5 | 4 |
Regentage (Tage/Monat) | 6 | 5 | 6 | 6 | 5 | 4 | 2 | 4 | 4 | 6 | 5 | 6 |
Niederschlag (mm) | 66 | 44 | 49 | 55 | 44 | 33 | 18 | 37 | 70 | 103 | 69 | 62 |
Wissenswertes & Urlaubstipps zu Cap d’Agde
In Agde, das 26 Jahrhunderte alt ist, lohnt sich ein Spaziergang durch das farbenfrohe Stadtzentrum, seine alten engen Gassen mit Kopfsteinpflaster und gemütlichen Plätzen. Die dunkle Farbe der Steingebäuden in diesem Teil der Stadt ist auf ein bestimmtes Baumaterial zurückzuführen – Vulkangestein von den Hängen des Vulkans Agde. Zu den architektonischen Meisterwerken gehört die Kathedrale Saint-Etienne aus dem 12. Jahrhundert, die mit ihrer Massivität an eine mächtige mittelalterliche Festung erinnert. Das Agatua-Museum, das sich in einem Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert befindet, enthält allerlei Dinge, die über die Geschichte und Traditionen der Region erzählen – von Originalmöbeln und -trachten des 17. und 18. Jahrhunderts bis hin zu ausgestopften Vögeln und einer absolut erstaunlichen Sammlung von Nachtvasen. Und das Ephebe-Museum ist der Antike gewidmet – hier können Sie eine Sammlung von Unterwasserfunden, griechischen Amphoren und Münzen sowie eine bedeutende Sammlung von Bronzegegenständen sehen. Auch in Cap d’Agde lohnt sich ein Besuch des Aquariums, in dem die Bewohner des Mittelmeers und der tropischen Meere bestaunt werden können.
Agd besteht eigentlich aus vier Teilen. Old Agde ist eine historische Siedlung am Ufer des Flusses Herault. Über ihn sprach Marco Polo einmal als „die schwarze Perle des Mittelmeers“. Agde ist das Handels- und Verwaltungszentrum des Ferienortes, aber es gibt hier auch viele Ferienhotels. Grau d’Agde ist ein bunter Fischerhafen, der südwestlich von Agde an der Küste liegt. Und schließlich ist Cap d’Agde selbst ein geschäftiger Ferienort auf einem Kap.
Die Ferienorte Cape d’Agde und Valle d’Hérault erstrecken sich zwischen Meer und Hügeln. Hier können Sie vor allem herrliche Spaziergänge durch die schöne Landschaft unternehmen. Unter dem Baldachin von Olivenhainen in malerischen Dörfern und berühmten Weinbergen können Kenner der Kochkunst und Liebhaber köstlicher Speisen entlang der „Winzer- und Fischerstraße“ spazieren. In der Kühle der Keller können sie hervorragende Weine mit einzigartigem Geschmack probieren, die durch den Boden des Weinbergs, das mediterrane Klima und die Rebsorte bestimmt wird.
Anreise nach Cap d’Agd
Der Hauptbahnhof der Region befindet sich in der Stadt Agde. Hier kommen regelmäßig TGV-Hochgeschwindigkeitszüge aus Paris und Lille an. Aus anderen Städten Frankreichs können Sie Cap d’Agde nur mit Umstieg per Bahn erreichen.
Agde ist auch mit dem Bus mit Paris und den Nachbarstädten Languedoc-Roussillon verbunden. Die Routen führen oft entlang der Küste und sind äußerst malerisch. Agde hat auch einen eigenen Flughafen, der 15 km von der Stadt entfernt liegt. Hier landen Flugzeuge vom Flughafen Paris-Beauvais sowie Saisoncharter. Mit dem Shuttlebus gelangen Sie vom Flughafen in die Innenstadt. Ein größerer Regionalflughafen mit einem großen Passagieraufkommen befindet sich in Montpellier (70 km von Cap d’Agde entfernt).