Navigieren Sie hier direkt mit nur einem Klick zur gewünschten Information:
Inhalte
|
Eingebettet im Süden von Linz, im Stadtteil Pichling, lädt der Pichlinger See als beliebtes Naherholungsziel zu entspannten Stunden am Wasser ein. Der künstlich angelegte See begeistert mit weitläufigen Grünflächen, gemütlicher Gastronomie und vielfältigen Freizeitangeboten – ideal für einen Tagesausflug oder einen erholsamen Kurzurlaub.
Aktuelle Wassertemperatur im Pichlinger See: 22 °C
Weitere Wassertemperaturen:
- Wassertemperatur Attersee
- Wassertemperatur Ausee
- Wassertemperatur Badesee Rechberg
- Wassertemperatur Badesee Waldhausen
- Wassertemperatur Feldkirchner Badeseen
- Wassertemperatur Gosausee
- Wassertemperatur Hallstättersee
- Wassertemperatur Heratinger See
- Wassertemperatur Langbathsee
- Wassertemperatur Offensee
- Wassertemperatur Pleschinger See
- Wassertemperatur Rannasee
- Wassertemperatur Traunsee
Zahlen & Fakten zum Pichlinger See
- Fläche: 31 ha
- Tiefste Stelle: 6 m
- Durchschnittliche Tiefe: 4,5 m
- Seehöhe: 245 m
Wetterinformationen & Klimadaten Pichlinger See
Nachfolgend finden Sie Infos zum aktuellen Wetter und eine Wettervorhersage sowie eine Übersicht über die wichtigsten Klimadaten für den Pichlinger See.
Wetter am Pichlinger See aktuell + 14 Tage Wettervorhersage:
Klimatabelle Pichlinger See:
Jan | Febr | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sept | Okt | Nov | Dez | |
Max. Temperatur Ø (°C) | 2 | 4 | 9 | 15 | 19 | 22 | 24 | 24 | 19 | 14 | 8 | 3 |
Min. Temperatur Ø (°C) | -4 | -3 | 0 | 4 | 9 | 13 | 15 | 15 | 11 | 6 | 2 | -2 |
Sonnenstunden (Stunden/Tag) | 3 | 5 | 6 | 9 | 10 | 11 | 11 | 10 | 7 | 5 | 4 | 3 |
Regentage (Tage/Monat) | 11 | 9 | 11 | 9 | 11 | 12 | 12 | 11 | 9 | 8 | 10 | 11 |
Niederschlag (mm) | 66 | 53 | 72 | 70 | 99 | 114 | 126 | 115 | 85 | 64 | 67 | 69 |
Routenplaner & Satellitenbild zum Pichlinger See:
Die oben dargestellte Karte zeigt den Pichlinger See in Österreich. Sie können diese Karteneinbindung dazu nutzen, um eine Route zum Pichlinger See zur Anfahrt z.B. mit dem Pkw via Google Maps berechnen zu lassen. Klicken Sie dazu oben links auf der Karte auf „Routenp…“ (Abk. für Routenplaner) oder alternativ auf dem Smartphone auf „Größere Karte ansehen“. Anschließend können Sie die Route zum Pichlinger See von Ihrer Adresse aus bequem z.B. in einem neuen Browser-Fenster bzw. Tab planen.
Wissenswertes & Freizeitaktivitäten am Pichlinger See:
Wer in der Nähe der österreichischen Stadt Linz lebt, sollte unbedingt einen Ausflug Richtung Pichlinger See unternehmen. Das Areal stellt eine Oase der Entspannung und Ruhe dar. Hier lässt sich der großstädtische Stress problemlos vergessen. Sei es nur für ein paar Stunden oder für längere Zeit. Tagesgäste sind ebenso willkommen wie Kurz-Urlauber beziehungsweise Camper.
Konkret liegt der Pichlinger See südöstlich von Linz und zählt zum gleichnamigen Stadtteil Pichling. Es handelt sich um ein künstlich angelegtes Gewässer, das zugleich ein Erholungszentrum darstellt. Neben dem See umfasst das Areal zahlreiche Parkmöglichkeiten, einen Grüngürtel, Gastronomie, Spielgelegenheiten für Kinder sowie einen Campingplatz. Er bietet Stellplätze für große und kleine Wohnmobile, kann aber ebenso von Menschen besucht werden, die gern ihr Zelt in luftiger Umgebung aufschlagen. Wer nicht mit dem Auto anreist, hat die Möglichkeit, auf öffentliche Verkehrsmittel zurückzugreifen. Busse der Linien 11 und 19 fahren direkt zum Pichlinger See. Am See gibt es Anlagen für Beachvolleyball und einen Fußballplatz. Der dreieinhalb Kilometer lange Grüngürtel wird von Joggern, Wanderern und Nordic Walkern genutzt. Auch Radfahrern steht das Gelände offen. Selbstverständlich sind Fußgänger ebenso willkommen.
Der Pichlinger See erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 31 Hektar. Der vom Grundwasser gespeiste See ist an der tiefsten Stelle rund 6 Meter tief. Aus historischer Sicht resultiert die Entstehung des Gewässers aus einer in den 1930er-Jahren erfolgten Schotterbaggerung, die unter dem Niveau des Grundwasserspiegels lag. Das entstandene Feuchtgebiet wird seit 1947 touristisch genutzt. Dem zwischenzeitlichen Algenwachstum begegneten die offiziellen Stellen mit einem Saugbagger. Seitdem ist das Problem gelöst.
Da zur Hochsaison mehrere Zehntausend Tagesgäste zugegen sind, tut eine Überwachung durch professionelle Rettungsschwimmer Not. An den Wochenenden von Mai bis September behalten sie den Badebetrieb im Auge und leisten im Notfall erste Hilfe. Zwar ist der See im Sommer am stärksten frequentiert, doch auch außerhalb der Hochsaison erfreut er sich immens großer Beliebtheit. Etwa bei Anglern, die im See zahlreiche Fischarten wie Zander, Hecht, Karpfen, Barsch und Aal und finden.