Navigieren Sie hier direkt mit nur einem Klick zur gewünschten Information:
Inhalte
|
Inmitten idyllischer Landschaften, die größtenteils unter Naturschutz stehen, liegt der malerische Ort Quitzdorf am See. Die gleichnamige Talsperre ist der größte Stausee in Sachsen und ein beliebtes Ausflugsziel, knapp 35 Kilometer von der Kulturstadt Görlitz entfernt. Gleichzeitig ist sie ein wichtiges Fischereigewässer, in dem Hechte, Karpfen, Aale, Zander, Schleien und Barsche geangelt werden.
Aktuelle Wassertemperatur im Stausee Quitzdorf: 21 °C
Weitere Wassertemperaturen:
- Wassertemperatur Cospudener See
- Wassertemperatur Greifenbachstauweiher
- Wassertemperatur Kulkwitzer See
- Wassertemperatur Markkleeberger See
- Wassertemperatur Schladitzer See
- Wassertemperatur Störmthaler See
- Wassertemperatur Talsperre Malter
- Wassertemperatur Talsperre Pöhl
Zahlen & Fakten zur Talsperre Quitzdorf
- Fläche: 750 ha
- Speicherraum: 22,02 Mio. m³
- Gesamtstauraum: 25,17 Mio. m³
- Einzugsgebiet: 174,5 km²
Wetterinformationen & Klimadaten Talsperre Quitzdorf
Nachfolgend finden Sie Infos zum aktuellen Wetter und eine Wettervorhersage sowie eine Übersicht über die wichtigsten Klimadaten für die Talsperre Quitzdorf.
Wetter an der Talsperre Quitzdorf aktuell + 14 Tage Wettervorhersage:
Klimatabelle Talsperre Quitzdorf:
Jan | Febr | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sept | Okt | Nov | Dez | |
Max. Temperatur Ø (°C) | 1 | 2 | 8 | 12 | 18 | 21 | 23 | 22 | 18 | 13 | 6 | 3 |
Min. Temperatur Ø (°C) | -4 | -3 | 1 | 3 | 7 | 11 | 12 | 11 | 9 | 5 | 1 | -2 |
Sonnenstunden (Stunden/Tag) | 3 | 4 | 5 | 8 | 10 | 11 | 11 | 10 | 7 | 5 | 4 | 3 |
Regentage (Tage/Monat) | 10 | 8 | 9 | 7 | 9 | 9 | 9 | 9 | 8 | 8 | 8 | 10 |
Niederschlag (mm) | 48 | 36 | 44 | 42 | 56 | 67 | 84 | 79 | 51 | 43 | 47 | 49 |
Routenplaner & Satellitenbild zur Talsperre Quitzdorf:
Die oben dargestellte Karte zeigt die Talsperre Quitzdorf in Sachsen. Sie können diese Karteneinbindung dazu nutzen, um eine Route zur Talsperre Quitzdorf zur Anfahrt z.B. mit dem Pkw via Google Maps berechnen zu lassen. Klicken Sie dazu oben links auf der Karte auf „Routenp…“ (Abk. für Routenplaner) oder alternativ auf dem Smartphone auf „Größere Karte ansehen“. Anschließend können Sie die Route zur Talsperre Quitzdorf von Ihrer Adresse aus bequem z.B. in einem neuen Browser-Fenster bzw. Tab planen.
Wissenswertes & Freizeitaktivitäten an der Talsperre Quitzdorf:
Die Quitzdorf-Talsperre ist mit einer Wasserfläche von rund 7 Quadratkilometern der flächenmäßig größte Stausee im Bundesland Sachsen. Der See diente ursprünglich zur Bereitstellung von Kühlwasser für das nahegelegene Kraftwerk Boxberg. Nach dem letzten Hochwasser im Herbst 2010 ließ die Stadtverwaltung Quitzdorf einen Steinschüttdamm errichten. Der neue Damm ist 11 Meter hoch und schützt den See vor dem Überlaufen. Der Hochwasserschutz ist die Hauptaufgabe der Talsperre. Mittlerweile ist der Stausee Teil eines Ferienparks, in dem verschiedenste Freizeitaktivitäten und Unterkünfte angeboten werden.
Seit 2010 sind der Staudamm und die umliegenden Naturschutzgebiete tagsüber für Besucher geöffnet. Rund um den See führt ein 16 Kilometer langer Weg, der zu entspannenden Spaziergängen, Wanderungen und zum Joggen einlädt. Einige gut ausgebaute und markierte Radwege führen durch idyllische Naturlandschaften fernab vom Massentourismus. Die verschiedenen Routen, auch für Anfänger und Kinder geeignet, sind gut miteinander kombinierbar. Der direkt am Stausee gelegene Campingplatz ist zudem häufig Startpunkt für Wander- und Fahrradausflüge in das wunderschöne Lausitzer Seenland.
Drei Strandbäder mit Blick auf das zartblau schimmernde Wasser laden zum Sonnenbaden und Schwimmen ein. Aufgrund der geringen Wassertiefe von maximal zwei bis drei Metern ist das Badevergnügen auch für Nichtschwimmer und Kinder möglich. Wassersport wird ebenfalls an der Talsperre Quitzdorf angeboten. Die beliebteste Aktivität ist Segeln, das aufgrund günstiger Windverhältnisse (fast) das ganze Jahr über möglich ist. Wer am Seeufer übernachten, Ruhe und farbenprächtige Sonnenuntergänge und Sonnenaufgänge genießen will, findet in Seenähe Stellplätze für Wohnwagen und Wohnmobile auf mehreren Campingplätzen. Private Übernachtungsgelegenheiten sowie weitere Unterkünfte in der Umgebung ermöglichen einen flexiblen Aufenthalt. Für gastronomische Erlebnisse sorgen einige Cafés und Restaurants am Seeufer.
Die Talsperre in Quitzdorf ist für ihren großen Fischbestand bekannt. Für die Region ist insbesondere die Forellen- und Lachszucht von Bedeutung. Angler, die bereits im Besitz eines gültigen Fischereischeins sind, können vor Ort einen Angelschein (Erlaubnisschein) für den Quitzdorf-Stausee erwerben.
Neben der Talsperre Quitzdorf die Wassertemperaturen von weiteren Seen in Sachsen abrufen:
- Wassertemperatur Bärwalder See
- Wassertemperatur Berzdorfer See
- Wassertemperatur Filzteich
- Wassertemperatur Hainer See
- Wassertemperatur Halbendorfer See
- Wassertemperatur Koberbachtalsperre
- Wassertemperatur Olbersdorfer See
- Wassertemperatur Stausee Oberwald
- Wassertemperatur Stausee Rabenstein
- Wassertemperatur Waldsee Biehain
- Wassertemperatur Zwenkauer See