Navigieren Sie hier direkt mit nur einem Klick zur gewünschten Information:
Inhalte
|
Eingerahmt von dicht bewaldeten Höhenzügen liegt Berga nicht weit von den Städten Gera, Greiz, Zwickau und Weida entfernt. Die herrliche Lage der Stadt und eine große Zahl von Ausflugsangeboten ziehen Jahr für Jahr viele Urlaubsgäste an. Zu den ganz besonderen Ausflugsmöglichkeiten in herrlicher Natur zählt der westlich gelegene Stausee Albersdorf.
Aktuelle Wassertemperatur im Talsperrensee Albersdorf: 23 °C
Weitere Wassertemperaturen:
Wetterinformationen & Klimadaten Stausee Albersdorf
Nachfolgend finden Sie Infos zum aktuellen Wetter und eine Wettervorhersage sowie eine Übersicht über die wichtigsten Klimadaten für den Stausee Albersdorf.
Wetter am Stausee Albersdorf aktuell + 14 Tage Wettervorhersage:
Klimatabelle Stausee Albersdorf:
Jan | Febr | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sept | Okt | Nov | Dez | |
Max. Temperatur Ø (°C) | 3 | 5 | 9 | 14 | 19 | 22 | 24 | 23 | 19 | 14 | 7 | 4 |
Min. Temperatur Ø (°C) | -3 | -2 | 0 | 3 | 7 | 11 | 13 | 12 | 9 | 5 | 1 | -1 |
Sonnenstunden (Stunden/Tag) | 3 | 4 | 5 | 8 | 9 | 10 | 11 | 10 | 7 | 5 | 3 | 3 |
Regentage (Tage/Monat) | 9 | 7 | 9 | 7 | 8 | 9 | 9 | 9 | 7 | 7 | 8 | 9 |
Niederschlag (mm) | 38 | 32 | 43 | 43 | 59 | 59 | 74 | 68 | 50 | 39 | 47 | 43 |
Routenplaner & Satellitenbild zum Stausee Albersdorf:
Die oben dargestellte Karte zeigt den Stausee Albersdorf in Thüringen. Sie können diese Karteneinbindung dazu nutzen, um eine Route zum Stausee Albersdorf zur Anfahrt z.B. mit dem Pkw via Google Maps berechnen zu lassen. Klicken Sie dazu oben links auf der Karte auf „Routenp…“ (Abk. für Routenplaner) oder alternativ auf dem Smartphone auf „Größere Karte ansehen“. Anschließend können Sie die Route zum Stausee Albersdorf von Ihrer Adresse aus bequem z.B. in einem neuen Browser-Fenster bzw. Tab planen.
Wissenswertes & Freizeitaktivitäten am Stausee Albersdorf:
Mit einer Größe von etwa 2,7 Hektar bietet der Stausee Urlaubsgästen jede Menge Erholungs- und Entspannungsmöglichkeiten. Urlauber aus dem von dichten Wäldern umgebenden Ferienpark Albersdorf mit seinen 50 Bungalows wie auch die Tagesgäste aus der Umgebung genießen das Naturbad in der frischen und üppig grünen Natur im Elstertal. Eine Natur, die zu Badespaß und zu erholsamen Wanderungen einlädt. Zu den Sehenswürdigkeiten in der Umgebung gehören natürlich die idyllische Kleinstadt Berga selbst wie auch der Weiße Engel, das Heimatmuseum Spittel, die Kirche St. Erhard, die Clodra-Mühle und viele andere.
Die Bergaer Burganlage liegt in unmittelbarer Nähe des Stausees. Sie geht auf die Gründungszeit des Ortes um 1215 zurück und gilt heute als sehenswerte historische Schlossanlage. Der nach einem Brand im Jahr 1903 großzügig gestaltete Marktplatz im Zentrum Bergas ist üppig mit Rhododendron, Eschen, Platanen und Eichen umgeben. Eine der jahrhundertealten Eichen in dieser Parkanlage ist das Wahrzeichen Bergas. Wirtschaftlichen Erfolg brachte der Bau der Elstertalbahn und von Woll- und Seidenwebereien. Großartige Einblicke in die Geschichte der Stadt und der Region vermittelt das Heimatmuseum Spittel.
Tolle Ausblicke weit über die kleine Stadt hinaus ergeben sich von der Plattform des Weißen Engels. Der Engel ist ein Kunstwerk des namhaften Holzbildhauers Thomas Nowacki. Die 2,70 Meter große Figur wurde aus dem Stamm einer Schwarz-Pappel getrieben und ist längst zu einem weiteren Wahrzeichen Bergas geworden.
Augenfällig ist von hieraus allemal die Kirche St. Erhardt. Der Bau war zwischen den Jahren 1822 und 1827 auf den Grundmauern einer mittelalterlichen Anlage entstanden. Die Kirche steht unter dem Patrozinium des Wanderbischofs Erhard von Regensburg, der als Heiliger Erhardt (vor 700 bis 717) in die Geschichte einging. Der Sakralbau kann kostenfrei besichtigt werden.
Zu den empfehlenswerten Wanderungen rund um den Stausee Albersdorf gehört der Elsterperlenweg, eine besonders schöne Tour durch das Elstertal. Dabei geht es durch dichte Mischwälder und durch das Flusstal der Weißen Elster. Da erfahren die Wanderer ebenso Sagenhaftes wie Geheimnisvolles von einer Weißen Frau und vom Hammermichel. Am Weg liegt der Kulturhof Zickra mit einem regen Markttreiben und vielen Kulturveranstaltungen. So wird hier unter anderem die Jazzmeile Thüringen veranstaltet, die über einen großen überregionalen Bekanntheitsgrad verfügt.
Auf Wanderwegen wird auch die historische Clodramühle erreicht. Die Mühle hat ein großes, altes Wasserrad und bietet einen Bootsverleih. An Ort und Stelle werden Besucherinnen und Besucher zur Besichtigung des historischen Maschinenparks eingeladen. Vorführungen geben interessante Einblicke in die Kunst der Seidenweberei sowie in die Verarbeitung von Schafwolle. Zum Einkauf lädt dann u.a. die Schafshofkäserei ein.
Zu den schönsten Ausflügen und entspannenden Wandertouren rund um den Stausee Albersdorf gehören auch der sogenannte Zehnmarkweg über die Elster-Hängebrücke, ein Ausflug zum Aussichtspunkt Hirschsprung und zum alten Wehr, unweit der historischen Clodramühle.