Navigieren Sie hier direkt mit nur einem Klick zur gewünschten Information:
Inhalte
|
Der See Hinterm Horn liegt im Hamburger Stadtteil Allermöhe. Er entstand aus einer Kiesgrube, die einst für den Bau der Autobahn 25 und die Geländeerhöhung von Neuallermöhe genutzt wurde. Heute ist der Baggersee eine beliebte Freizeitoase der Hamburger. Das Gewässer wird durch Grundwasser gespeist, wodurch es eine hervorragende Wasserqualität aufweist. Südlich des Sees fließt die Dove Elbe. Im Norden führt die Autobahn 25 etwa 200 Meter vom Gewässer entfernt vorbei. Bäume schützen vor Lärmbeeinträchtigungen.
Aktuelle Wassertemperatur im See Hinterm Horn: 21 °C
Weitere Wassertemperaturen:
- Wassertemperatur Allermöher See
- Wassertemperatur Alster
- Wassertemperatur Boberger See
- Wassertemperatur Hohendeicher See
- Wassertemperatur Öjendorfer See
- Wassertemperatur Ostender Teich
- Wassertemperatur Stadtparksee
Zahlen & Fakten zum See Hinterm Horn
- Fläche: 10 ha
- Länge: 500 m
- Breite: 200 m
- Tiefste Stelle: 16 m
Wetterinformationen & Klimadaten See Hinterm Horn
Nachfolgend finden Sie Infos zum aktuellen Wetter und eine Wettervorhersage sowie eine Übersicht über die wichtigsten Klimadaten für den See Hinterm Horn.
Wetter am See Hinterm Horn aktuell + 14 Tage Wettervorhersage:
Klimatabelle See Hinterm Horn:
Jan | Febr | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sept | Okt | Nov | Dez | |
Max. Temperatur Ø (°C) | 3 | 4 | 7 | 12 | 17 | 20 | 21 | 22 | 18 | 13 | 7 | 4 |
Min. Temperatur Ø (°C) | -2 | -2 | 0 | 3 | 7 | 10 | 12 | 12 | 9 | 6 | 3 | -1 |
Sonnenstunden (Stunden/Tag) | 1 | 2 | 3 | 5 | 7 | 7 | 7 | 7 | 5 | 3 | 2 | 1 |
Regentage (Tage/Monat) | 12 | 9 | 11 | 10 | 10 | 11 | 12 | 11 | 11 | 10 | 12 | 12 |
Niederschlag (mm) | 61 | 41 | 56 | 51 | 58 | 74 | 82 | 70 | 70 | 62 | 71 | 74 |
Routenplaner & Satellitenbild zum See Hinterm Horn:
Die oben dargestellte Karte zeigt den See Hinterm Horn in Hamburg. Sie können diese Karteneinbindung dazu nutzen, um eine Route zum See Hinterm Horn zur Anfahrt z.B. mit dem Pkw via Google Maps berechnen zu lassen. Klicken Sie dazu oben links auf der Karte auf „Routenp…“ (Abk. für Routenplaner) oder alternativ auf dem Smartphone auf „Größere Karte ansehen“. Anschließend können Sie die Route zum See Hinterm Horn von Ihrer Adresse aus bequem z.B. in einem neuen Browser-Fenster bzw. Tab planen.
Wissenswertes & Freizeitaktivitäten am See Hinterm Horn:
Im nordwestlichen Bereich des Sees existieren ein herrlicher Sandstrand und eine Liegewiese. Sie gelten als der sicherste Einstieg in den See. Der Strand eignet sich exzellent zum Entspannen. Beim Sandburgen bauen mit den Kindern kommt Vorfreude auf den nächsten Familienurlaub auf. Abseits dieses Bereichs ist Vorsicht beim Einstieg ins Wasser geboten. Wie bei Baggerseen üblich, verfügt der See über Abbruchkanten, die schnell in die Tiefe gehen. Besonders mit Kindern ist es empfehlenswert, diese Bereiche zu meiden.
Der sichere Badebereich wird durch Bojen markiert, es gibt keinen gekennzeichneten Nichtschwimmerbereich und keine Badeaufsicht. Taucher zieht es ebenfalls in den bis zu 16 Meter tiefen See. Ab etwa sechs Meter Tiefe wird es sehr dunkel.
Die Infrastruktur
Empfehlenswert ist die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad. Im Bereich des Sees existieren keine Parkplätze. Die schnellste Verbindung von Hamburg bietet die S-Bahn-Linie 2. Vom Bahnhof Allermöhe führt ein etwa 1.000 Meter langer Fußweg durch die Siedlung bis zum Strand. Am Nordrand des Sees hält die Buslinie 321. Der See verfügt über ein von der Stadt Hamburg betriebenes Toilettenhäuschen, dessen Nutzung kostenfrei ist.
Es gibt keine Versorgung mit Essen und Getränken. Eine Möglichkeit zum Einkauf bieten die beiden Supermärkte am S-Bahnhof Allermöhe. Alternativ führt ein kurzer Spaziergang entlang des Allermöher Deichs zu einer kleinen Werft, in deren Nähe sich ein griechisches Lokal befindet. Es öffnet jedoch erst 16.30 Uhr. Nur am Sonntag wird ein Mittagstisch angeboten.
Freizeitangebote am See Hinterm Horn
Obwohl am See keine Freizeitaktivitäten angeboten werden, bieten der Strand und die großzügig angelegte Liegewiese ausreichend Platz für einen abwechslungsreichen Badetag. Sportgeräte wie ein Federballspiel oder ein Schlauchboot müssen die Besucher jedoch selbst mitbringen.
Der See eignet sich als Ausgangspunkt für Wanderungen entlang der Dove Elbe. Am Friedhof Reitbrook führt eine Brücke auf die andere Flussseite. Hier liegen wunderbare Deichwiesen. Wer möchte, kann einen Abstecher in das hier beginnende Naturschutzgebiet „Die Reit“ unternehmen. Für alle anderen führt der Weg nach Osten. Auf einem Milchhof lädt ein Café zu einer Rast ein. Über die Brücke an der Reitbrooker Mühle gelangen die Wanderer wieder auf die andere Seite der Dove Elbe. Von hier ist es nicht weit bis zum See. Die etwa zehn Kilometer lange Runde kann auch mit dem Fahrrad absolviert werden.