Navigieren Sie hier direkt mit nur einem Klick zur gewünschten Information:
Inhalte
|
Der Pahnaer See gehört zum Mitteldeutschen Seenland und liegt im nördlichen Altenburger Land, an der Grenze von Thüringen zu Sachsen. Er hat eine Fläche von 25 Hektar und wird von einer Halbinsel in zwei Teile geteilt. Die mittlere Tiefe beträgt acht Meter bei einer maximalen Tiefe von 14 Metern. Das Gewässer entstand 1955 durch die Stilllegung einer Braunkohlezeche.
Aktuelle Wassertemperatur im Pahna See: 23 °C
Weitere Wassertemperaturen:
- Wassertemperatur Bleilochtalsperre
- Wassertemperatur Stausee Hohenfelden
- Wassertemperatur Stausee Albersdorf
Zahlen & Fakten zum Pahnaer See
- Fläche: 25 ha
- Maximale Tiefe: 14 m
- Durchschnittliche Tiefe: 8 m
Wetterinformationen & Klimadaten Pahnaer See
Nachfolgend finden Sie Infos zum aktuellen Wetter und eine Wettervorhersage sowie eine Übersicht über die wichtigsten Klimadaten für den Pahnaer See.
Wetter am Pahnaer See aktuell + 14 Tage Wettervorhersage:
Klima am Pahnaer See:
Am Pahnaer See herrscht ein gemäßigtes Kontinentalklima mit warmen Sommern und kalten Wintern. Im Sommer treten regelmäßig feuchte Perioden ein. Die Winter fallen oft schneereich aus und können über mehrere Wochen anhalten. Insgesamt fällt das Klima in Thüringen deutlich kontinentaler aus als im Norden und Westen Deutschlands. Generell sind die Jahreszeiten sehr ausgeprägt. Was die Niederschläge betrifft, fallen diese in Thüringen im Jahresverlauf vergleichsweise hoch aus. Diese verteilen sich relativ gleichmäßig auf das ganze Jahr. Die Niederschlagsmenge variiert zwischen 600 und 800 Milliliter jedes Jahr. Im Sommer gibt es jedoch viele Sonnenstunden, wobei die Tagestemperaturen meist zwischen 20 und 25 °C liegen, an manchen Tagen auch über 30 °C.
Klimatabelle Pahnaer See:
Jan | Febr | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sept | Okt | Nov | Dez | |
Max. Temperatur Ø (°C) | 4 | 6 | 9 | 15 | 19 | 23 | 24 | 24 | 19 | 14 | 8 | 4 |
Min. Temperatur Ø (°C) | -1 | 0 | 3 | 6 | 11 | 15 | 16 | 15 | 11 | 7 | 3 | 0 |
Sonnenstunden (Stunden/Tag) | 2 | 2 | 3 | 5 | 7 | 7 | 7 | 6 | 5 | 4 | 2 | 1 |
Regentage (Tage/Monat) | 9 | 8 | 8 | 7 | 9 | 8 | 9 | 9 | 7 | 8 | 8 | 9 |
Niederschlag (mm) | 38 | 35 | 40 | 34 | 63 | 59 | 80 | 72 | 56 | 43 | 46 | 40 |
Routenplaner & Satellitenbild zum Pahnaer See:
Die oben dargestellte Karte zeigt den Pahnaer See in Thüringen. Sie können diese Karteneinbindung dazu nutzen, um eine Route zum Pahnaer See zur Anfahrt z.B. mit dem Pkw via Google Maps berechnen zu lassen. Klicken Sie dazu oben links auf der Karte auf „Routenp…“ (Abk. für Routenplaner) oder alternativ auf dem Smartphone auf „Größere Karte ansehen“. Anschließend können Sie die Route zum Pahnaer See von Ihrer Adresse aus bequem z.B. in einem neuen Browser-Fenster bzw. Tab planen.
Wissenswertes & Freizeitaktivitäten am Pahnaer See:
Der Pahnaer See ist im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel für Badegäste aus der näheren Umgebung. Besonders Naturbadegäste schätzen das Gewässer. Zwischen den sandigen Ufern schlängeln sich etliche Wege zwischen jungen Birken und blauen Lupinen sowie Ginsterbüschen. Die Wasserqualität ist hervorragend und die gute gastronomische Versorgung zieht Jahr für Jahr viele Gäste an. WC und Duschen gehören zur Ausstattung.
Auf dem direkt am Pahnaer See gelegenen familienfreundlichen Campingplatz finden Gäste eine Seepromenade mit nettem Strandcafé. Dort lässt es sich bei einem Bier oder Cocktail gemütlich am See entspannen. Aktive Gäste fühlen sich auf dem Campingplatz ausgesprochen wohl. Außerdem serviert die Gaststätte Seeblick eine große Auswahl an Speisen und Getränken. Zusätzlich besteht eine Verkaufsstelle bzw. ein Imbiss, damit sich alle Camper mit Lebensmitteln und Snacks für zwischendurch versorgen können. Auf dem Campingplatz stehen etwa 80 Touristikplätze für Camper sowie 30 Ferienhäuser bereit. Dauercamper nutzen 380 Jahresstellplätze.
Regelmäßig finden auf dem Campingplatz Veranstaltungen statt, darunter das Osterfeuer, der Tanz in den Mai, ein Fischerfest, eine Sommerparty und viele weitere Events. Ein Tischtennisfeld und ein Fußballplatz sind genauso vorhanden wie ein Raum für Feierlichkeiten. Sogar die Übernachtung in einem alten Holzfass ist möglich. Ein Bootsverleih besteht nicht, aber mit dem eigenen Paddel- oder Ruderboot kann man auch auf dem Pahnaer See ein wenig übers Wasser schippern. Generell eignen sich für Bootstouren aber die größeren Seen im Mitteldeutschen Seenland besser. Der Uferbereich ist weitgehend flach, mit teilweise krautigen Stellen an den Badeplätzen.
Am See kann man angeln, zuständig dafür ist der Fockendorfer Angelfischerverein 1989 e. V. Dieser stellt auch Gästekarten aus. Das Fischangebot umfasst unter anderem Karpfen, Schleie, Barsch, Hecht und Aal. Das Anfüttern der Fische ist jedoch nicht gestattet. Krebse stellen für die Angler mitunter ein Problem dar, da diese mittlerweile eine Vorliebe für Boilies erkennen lassen, also kugelförmige Köder bei der Karpfenjagd. Wer sich auf die Jagd nach Karpfen begeben möchte, braucht hierfür eine starke Karpfenrute.
Wanderer brechen zu Touren in die umliegenden Waldgebiete auf, während Radfahrer längere Fahrten durch das Lausitzer Seenland oder ins Altenburger Land unternehmen. In den angrenzenden Waldgebieten Rahnaer Holz, Benndorfer Wald und Deutsches Holz macht Radfahren nicht weniger Spaß. Eine Umrundung des Pahnaer See gleicht lediglich einem längeren Spaziergang, da die Uferlänge nicht mehr als 2,5 Kilometer lang ist.
Tauchen im Pahnaer See ist ebenfalls möglich. Für Abwechslung sorgen weiterhin ein Kinderspielplatz und ein Beachvolleyball, sodass während eines Aufenthalts am Wasser auch bei den Kleinen keine Langeweile aufkommt. Zum Ende der Saison kehrt Ruhe ein am Pahnaer See, dann lädt der herbstliche Flair zu ausgedehnten Spaziergängen durch die bunten Wälder in der Umgebung und am Ufer entlang. Im Herbst entfaltet das Gewässer seine wahre Schönheit.
An den See schließt sich der Pahnaer Erholungspark an. Liegewiesen laden zum Verweilen und Entspannen ein. In der Saison steigt rund um das Gewässer ein buntes Sportprogramm. Ausflüge führen beispielsweise in das Kohrener Land, bekannt für seine Töpfertradition, sowie seine Burgen und Schlösser, darunter das Schloss Frohberg und die Burg Gnandstein mit fantastischem Panoramablick vom Aussichtsturm. Die Burgkapelle verdient ebenfalls einen Blick. Weitere Bademöglichkeiten in der näheren Umgebung finden sich im Naturfreibad Frohberg sowie im Harthsee. Für urbanes Feeling lohnt sich ein Tagesausflug in die Messestadt Leipzig, bekannt für ihre vielen Passagen in der attraktiven Innenstadt und die Thomaskirche, in der einst Johann Sebastian Bach wirkte. In der Residenzstadt Altenburg lohnt gerade das Schloss- und Spielkartenmuseum einen Besuch. Familien mit Kindern zieht es oft in den Altenburger Inselzoo.
So hat der See und seine nähere Umgebung für jeden etwas zu bieten. Gerade Familien mit Kindern, die die Nähe zur Natur schätzen, profitieren von einer Vielzahl an Attraktionen rund um das Gewässer. Durch die Nähe zu Leipzig und Halle an der Saale eröffnen sich aber auch gute Einkaufsmöglichkeiten und die Möglichkeit zu urbanen Erkundungstouren.