• Adria
  • Karibik
  • Golf von Mexiko
  • Indischer Ozean
  • Pazifik
  • Schwarzes Meer
  • Rotes Meer
    • Wassertemperatur Hurghada
    • Wassertemperatur Marsa Alam
    • Wassertemperatur Makadi Bay
    • Wassertemperatur Sharm El Scheich
    • Wassertemperatur El Gouna
    • Wassertemperatur Soma Bay
  • Seen in Europa
    • Wassertemperatur Ammersee
    • Wassertemperatur Attersee
    • Wassertemperatur Balaton
    • Wassertemperatur Bodensee
    • Wassertemperatur Brombachsee
    • Wassertemperatur Chiemsee
    • Wassertemperatur Gardasee
    • Wassertemperatur Ijsselmeer
    • Wassertemperatur Langensee
    • Wassertemperatur Müritz
    • Wassertemperatur Neusiedler See
    • Wassertemperatur Starnberger See
    • Wassertemperatur Tegernsee
    • Wassertemperatur Wörthersee
    • Wassertemperatur Wörthsee
    • Wassertemperatur Zürichsee
  • Atlantik
  • Wassertemperatur Nordsee
  • Wassertemperatur Ostsee
  • Wassertemperaturen Mittelmeer
    • Wassertemperatur Antalya
    • Wassertemperatur Ibiza
    • Wassertemperatur Kos
    • Wassertemperatur Kreta
    • Wassertemperatur Malaga
    • Wassertemperatur Malta
    • Wassertemperatur Rhodos
    • Wassertemperatur Sardinien
    • Wassertemperatur Side
    • Wassertemperatur Sizilien
    • Wassertemperatur Zypern
  • Wassertemperatur Mallorca

Wassertemperatur.org

Wassertemperaturen, Klimadaten und Wetter

Du bist hier: Wassertemperatur » Wassertemperatur Thur

Wassertemperatur Thur

Navigieren Sie hier direkt mit nur einem Klick zur gewünschten Information:

Inhalte
  • 1 Aktuelle Wassertemperatur Thur
  • 2 Verlauf der Thur
  • 3 Zahlen & Fakten zur Thur
  • 4 Wetterinformationen & Klimadaten
    • 4.1 Wetter an der Thur
    • 4.2 Klimatabelle Thur
  • 5 Wissenswertes & Urlaubstipps

Schmucke Dörfer, sattgrüne Wiesen, malerische Weinberge, zahlreiche Kiesstrände und ein Fluss, der in einem großen Bogen die reiche Kultur- und Naturlandschaft der Kantone St. Gallen, Thurgau und Zürich umschließt: Die Thur ist der prägende Fluss der Ostschweiz. Ihre Farbe, ihre Fülle und ihre Kraft flößen Respekt ein. Auf der lieblichen Thur paddelt man in den mächtigen Rhein oder genießt die fabelhafte Natur mittels einer Uferwanderung. Die Region am Fluss lockt mit einer Vielzahl an Unternehmungen.

Aktuelle Wassertemperatur Thur bei Bischofszell: 12 °C




Verlauf der Thur

Die Thur entspringt im oberen Toggenburg und mündet bei Flaach und Ellikon in den Rhein. Zwei Quellflüsse (Säntisthur und Wildhauser Thur) bilden die junge Thur. Nahe der Bergstation Thur-Oberdorf beginnt ihre Reise auf 1017 Meter über dem Meeresspiegel. Zunächst ist sie ein sprudelnder Bergbach inmitten der Voralpenidylle. Im Hochtal bei Wildhaus sammelt die Thur ihre ersten Wasser – sanfte Stromschnellen und ruhigere Abschnitte wechseln sich ab. Ab Alt St. Johann mäandriert sie durch einen flachen Talboden, begrenzt von grünen Almen und schönen Auenwäldern. Schon bald gräbt sie sich hinter der Wiler Altstadt in die Sandsteinfelsen, schlängelt sich weiter kraftvoll durch die hügelige Toggenburger Landschaft, bevor sie das größte Auengebiet des Schweizer Mittelandes erreicht. In nordöstlicher Richtung fließt sie durch den Kanton Thurgau, schließlich durch Bischofszell und weiter nordwestlich bis Frauenfeld, wo die Murg in die Thur mündet. Nun ist es nicht mehr weit bis zur Mündung in den Rhein.

Zahlen & Fakten zur Thur

Die Thur ist der zweitlängste Fluss der Ostschweiz. Sie entspringt am Säntis, am Fuße des Alpsteins, in bis zu 2500 Meter hohen Bergen im Toggenburg.

  • Sie erstreckt sich über eine Gesamtlänge von 135 Kilometer bei einem Höhenunterschied von 1690 Meter.
  • Am Chalbersäntis liegt ihre Quelle – bei Flaach mündet sie in den Rhein.
  • Sie durchfließt drei Kantone: St. Gallen (68 Kilometer), Thurgau (42 Kilometer) und Zürich (19 Kilometer).
  • Die Thur ist namensgebend für den Kanton Thurgau.
  • Ihr Einzugsgebiet umfasst 1760 Quadratkilometer.
  • Über den Rhein führt ihr Abfluss in die Nordsee.
  • Rechte Nebenflüsse sind Necker, Uze, Glatt und Sitter.
  • Die Murg ist ein linker Nebenfluss und mündet bei Frauenfeld in die Thur.
  • Bischofszell, Weinfelden, Lichtensteig, Uzwil und Frauenfeld sind Kleinstädte an der Thur.

Von der Quelle bis zur Mündung bleibt die Thur ein Wildbach – ihr Lauf wird durch keinen See ausgeglichen. Je nach Klima und Witterung neigt sie zu Hochwasser.

Gut zu wissen:

  • An den Ufern der Thur erstreckt sich ein beschaulicher Rad- und Wanderweg (Thur-Radweg) durch hügeliges Terrain bis nach Wattwil.
  • Bei niedrigem Wasserstand favorisieren Taucher die Flussabschnitte bei Wil und Lütisburg.
  • Auch Angler kommen auf ihre Kosten: Im Fluss sind Eglis, Hechte und Forellen heimisch.

Wetterinformationen & Klimadaten rund um die Thur

Nachfolgend finden Sie Infos zum aktuellen Wetter sowie eine Übersicht über die wichtigsten Klimadaten rund um die Thur.

Wetter an der Thur bei Bischofszell:



Klimatabelle Thur bei Bischofszell:

Jan Febr März April Mai Juni Juli Aug Sept Okt Nov Dez
Max. Temperatur Ø (°C) 4 5 7 11 16 19 22 22 18 13 8 5
Min. Temperatur Ø (°C) -2 -2 0 4 8 12 14 14 10 7 2 -1
Sonnenstunden (Stunden/Tag) 2 3 4 5 6 7 9 7 5 4 2 2
Regentage (Tage/Monat) 9 8 9 9 11 11 11 10 8 8 9 9
Niederschlag (mm) 48 48 49 65 86 104 102 91 69 60 63 61

Wissenswertes & Urlaubstipps zur Thur

Rhein, Rhone, Aare sind allesamt beeindruckende Schweizer Flüsse, die vom Gotthardmassiv in alle vier Himmelsrichtungen fließen – anders die Thur: Beeindruckend ist sie auch, jedoch liegt ihre Quelle im abwechslungsreichen Toggenburg, dass sich südlich vom Thurgau erstreckt.

Gewusst? Ihr Name wird auf das indogermanische Wort „dhu“ zurückgeführt – was so viel wie die „Eilende“ heißt.

Der schönste Abschnitt der Thur findet sich zweifellos oben im Toggenburg, dass sich zwischen der Kette der Churfirsten im Süden und den Gipfeln des Alpsteins erstreckt. Breit und offen steigt es von Westen zur sonnigen Passmulde von Wildhaus an, voll von duftenden Wiesen, die hinaufbuckeln zu Waldkappen. Gen Norden säumt die Felskette des Alpsteins das mit Häuschen und Stadeln übersäte Ferienland. Links der Thur liegen die größeren Orte. Mal nah, mal fern, fließt sie meist friedlich in ihrem Bett.

Über den Pass von Wildhaus und durch den schön bewaldeten Simmitobel gelangt man hinab in die Talebene des Rheins. Gut zu wissen: Hier befindet sich auch ein Klettergarten für die Kinder.

Südlich von Wil, am Nordrand des Toggenburgs, durchfährt man zunächst das liebliche Untertoggenburg, an dessen Hängen stattliche alemannische Bauernhöfe liegen.
Eine Flussreise entlang der Thur erstreckt sich über mehre Etappen, beginnend an der idyllischen Quelle führen diese über die Dörfer Bazenheid und Lichtensteig, vorbei an 119 Brücken, Stegen und Viadukten nach Bischofszell und schließlich zum Mündungsgebiet zwischen Flaach und Ellikon.

Die schönsten Orte und Plätze an der Thur
Farbige Riegelhäuser, schwindelerregend hohe, pittoreske und schwankende Brücken und ein Schloss – die Region an der Thur bietet viel. Zwischen Ebnat-Kappel und Alt St. Johann liegen besonders romantische und aussichtsreiche Abschnitte.

Auf der Straße von St. Gallen kommend oder von Kreuzlingen über Wil erreicht man Lichtensteig, den Hauptort Toggenburgs. Das malerisch auf dem Felshügel über dem rechten Ufer der Thur gelegene altertümliche Städtchen überrascht mit schönen alten Laubenhäusern. Sehenswert sind zudem die moderne Kirche St. Gallus und Fredy’s mechanischer Musiksalon im Haus zur Frohburg. Hier wie auch in Wattwil und Ebnat-Kappel leben tibetanische Flüchtlinge.

Nur einen Steinwurf entfernt liegt Wattwil, ein langgezogener Ort mit etwa 9000 Einwohnern und wirtschaftlicher Mittelpunkt des Toggenburgs.

Südwestlich vom Amriswil, unweit des Oberen Bodensees, lockt Bischofszell mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Das alte Städtchen liegt über einer Schleife der Thur – durch einen beeindruckenden Bogenturm gelangt man in die Altstadt. Den Mittelpunkt bildet die gotische Stiftskirche St. Pealgisus (14./15. Jahrhundert). Sie beherbergt einen beachtlichen Kirchenschatz. Das schmucke Rathaus von 1743 mit seinen kunstvollen Eisengittern ist ein Werk des Baumeisters Kaspar Bagnato.

Im Thurgau: Kantonshauptort ist das industriereiche Frauenfeld an der Murg, die unweit nördlich in die Thur mündet. Hoch über der Murg thront das Schloss mit einem mächtigen Turm, der um 1227 von den Kyburgern aus Findlingen erbaut wurde. Die weiten Teile der Festung wurden später nach und nach angefügt.
Unweit nordwestlich von Frauenfeld befindet sich auch über der Thur die ehemalige Kartause Ittingen, 1152 als Augustinerpropstei gegründet und 1461 von den Kartäusern übernommen.

Aktiv an der Thur

Ein schöner Wanderweg führt von bis Wildhaus bis Wil. Der 60 Kilometer lange Wanderweg vermittelt herrliche Eindrücke. Der wohl schönste Teil erstreckt sich vom Krummenau bis Nesslau-Starkenbach. Wenn noch ein bisschen Zeit bleibt: Unweit der Quelle liegt Werdenberg, die kleinste Stadt in der Schweiz und ein Ort, von anderen Zeiten zu träumen. Hier gibt es ein Schloss, einen See und 42 uralte Holzhäuser.

Ein Muss: Käse kaufen in Alt St. Johann! Westlich von Unterwasser befindet sich der Laden der hervorragenden Käserei Stofel. Alt St. Johann wurde im 12. Jahrhundert als Kloster St. Johan im Thurntal gegründet und ist heute ein viel besuchter Luftkurort und Wintersportplatz.

An der Mündung bei Flaach sind es die Thurauen, das größte Auengebiet des Schweizer Mittellandes, die zu einer beschaulichen Wanderung einladen.

Wassersportler finden das perfekte Revier auf dem letzten Flussabschnitt bis zur Mündung in den Rhein. Kanu- und Schlauchbootfahrten sind sowohl bei Entdeckern, Naturliebhabern und Familien gleichermaßen beliebt.
Mit dem Kanu über die bezaubernde Thur: In Frauenfeld startet die Kanutour und führt durch das schöne Züricher Weinland bis nach Andelfingen.
Wasserratten und Badehungrige zieht es in die herrliche Naturbadelandschaft von Bischofszell. Bei der Alten Thurbrücke genießen Besucher an heißen Tagen eine willkommene Abkühlung.

Tipps zur gemütlichen Einkehr und Veranstaltungen an der Thur

Frauenfeld lockt nahezu über das ganze Jahr mit Festivitäten: Im März ist es das Blues Festival, im Juli kommen Freunde des „Hip-Hop“ beim Open-Air auf ihre Kosten und schließlich finden sich im September unzählige Jazz-Fans beim bekannten Jazzfestival „Generation“ ein.

Bei Sirnau finden jedes Jahr zum Muttertag Floßrennen auf Sitter und Thur statt.

Speisen in einer zauberhaften Oase: Die Taverne zum Schäfli (Wigoltingen) überzeugt seit vielen Jahren in einem fantastischen Ambiente mit raffinierter internationaler Küche. Die Weinkarte nennt über 500 Positionen. Wer nicht mehr weiter fahren möchte, übernachtet in einem der vier großzügigen Gästezimmer.

Im Toggenburg ist es das Rössli, ein mächtiger, prächtiger Gasthof des 18. Jahrhunderts, der zum Verweilen einlädt. Die Räume wurden nach biologischen Gesichtspunkten liebevoll restauriert.

Als ein echtes Schmuckstück hebt sich die Gaststätte Falkenburg in Wil hervor. Die fast noch original erhaltene Altstadt-Gaststätte lockt neben Klassikern wie Cordon bleu auch mit Kalbsleberli.

Wassertemperaturen für neue Reiseziele

  • Wassertemperatur Toskana
  • Wassertemperatur Ligurien
  • Wassertemperatur Algarve
  • Wassertemperatur Dubai
  • Wassertemperatur Side
  • Wassertemperatur Elba
  • Wassertemperatur Albufeira
  • Wassertemperatur Alicante
  • Wassertemperatur Cadiz
  • Wassertemperatur Malaga
  • Wassertemperatur Kanaren
  • Wassertemperatur Alanya
  • Wassertemperatur Kemer
  • Wassertemperatur Faro
  • Wassertemperatur Andalusien
  • Wassertemperatur Rovinj
  • Wassertemperatur Nizza
  • Wassertemperatur Heraklion
  • Wassertemperatur Olbia
  • Wassertemperatur Tropea
  • Wassertemperatur Kapverden
  • Wassertemperatur Azoren
  • Wassertemperaturen Französisch Polynesien
  • Wassertemperaturen Vereinigte Arabische Emirate
  • Wassertemperaturen Kaspisches Meer
  • Wassertemperatur Peloponnes
  • Wassertemperatur Gerakini, Sithonia
  • Wassertemperatur Ericeira
  • Wassertemperatur Türkische Riviera
  • Wassertemperatur Italienische Riviera
  • Wassertemperatur Ionisches Meer
  • Wassertemperatur Izmir
  • Wassertemperatur Brela
  • Wassertemperatur Albena

Wassertemperaturen Kanaren

  • Wassertemperatur Teneriffa
  • Wassertemperatur Fuerteventura
  • Wassertemperatur Gran Canaria
  • Wassertemperatur Lanzarote
  • Wassertemperatur La Palma
  • Wassertemperatur La Gomera
  • Wassertemperatur El Hierro

Wassertemperaturen Balearen

  • Wassertemperatur Mallorca
  • Wassertemperatur Menorca
  • Wassertemperatur Ibiza
  • Wassertemperatur Formentera
  • Wassertemperatur Cabrera

Wassertemperaturen für neue Badeseen

  • Wassertemperatur Vierwaldstättersee
  • Wassertemperatur Arendsee
  • Wassertemperatur Bielersee
  • Wassertemperatur Irrsee
  • Wassertemperatur Wörthsee
  • Wassertemperatur Faaker See
  • Wassertemperatur Langener Waldsee
  • Wassertemperatur Illmensee
  • Wassertemperatur Perlsee
  • Wassertemperatur Otto-Maigler-See
  • Wassertemperatur Zellersee, Bayern
  • Wassertemperatur Zeller See
  • Wassertemperatur Zugersee
  • Wassertemperatur Zürichsee
  • Wassertemperatur Küchensee

Wassertemperaturen für bekannte Flüsse

  • Wassertemperatur Alz
  • Wassertemperatur Amper
  • Wassertemperatur Rhein
  • Wassertemperatur Donau
  • Wassertemperatur Eisbach
  • Wassertemperatur Elbe
  • Wassertemperatur Fulda
  • Wassertemperatur Lahn
  • Wassertemperatur Havel
  • Wassertemperatur Main
  • Wassertemperatur Mosel
  • Wassertemperatur Naab
  • Wassertemperatur Neckar
  • Wassertemperatur Alster
  • Wassertemperatur Aare
  • Wassertemperatur Isar
  • Wassertemperatur Oder
  • Wassertemperatur Trave
  • Wassertemperatur Weser
  • Wassertemperatur Warnow
  • Wassertemperatur Wakenitz
  • Wassertemperatur Regen
  • Wassertemperatur Nidda
  • Wassertemperatur Lech
  • Wassertemperatur Ruhr
  • Wassertemperatur Lippe
  • Wassertemperatur Limmat
  • Wassertemperatur Reuss
  • Wassertemperatur Linth
  • Wassertemperatur Rhone
  • Wassertemperatur Emme
  • Wassertemperatur Thur
  • Wassertemperatur Maggia
  • Wassertemperatur Saane
  • Wassertemperatur Töss
  • Wassertemperatur Saale
  • Wassertemperatur Iller
  • Wassertemperatur Inn
  • Wassertemperatur Regnitz
  • Wassertemperatur Eider
  • Wassertemperatur Ammer
  • Wassertemperatur Dahme
  • Wassertemperatur Spree
  • Wassertemperatur Müggelspree
  • Wassertemperatur Ticino

Wassertemperaturen für beliebte Länder

  • Wassertemperatur Deutschland
  • Wassertemperatur Seen Schweiz
  • Wassertemperatur Seen Österreich
  • Wassertemperatur Seen Ungarn
  • Wassertemperatur Marokko
  • Wassertemperatur Tunesien
  • Wassertemperatur Spanien
  • Wassertemperatur Frankreich
  • Wassertemperatur Polen
  • Wassertemperatur Dänemark
  • Wassertemperatur Schweden
  • Wassertemperatur Norwegen
  • Wassertemperatur Holland
  • Wassertemperatur Belgien
  • Wassertemperatur Kroatien
  • Wassertemperatur Italien
  • Wassertemperatur Türkei
  • Wassertemperatur Israel
  • Wassertemperatur Ägypten
  • Wassertemperatur Oman
  • Wassertemperatur Thailand
  • Wassertemperatur Südafrika
  • Wassertemperatur Neuseeland
  • Wassertemperatur Australien
  • Wassertemperatur Costa Rica
  • Wassertemperatur Gambia
  • Wassertemperatur Irland
  • Wassertemperatur Katar
  • Wassertemperatur Puerto Rico
  • Wassertemperatur Madagaskar
  • Wassertemperatur Rumänien
  • Wassertemperatur Bosnische Riviera

Beliebte Beiträge

  • Richtige Badetemperatur
  • Seepferdchen & Freischwimmer Aufgaben

Beliebte Städte

  • Toulouse
  • Lyon
  • Rennes

Datenschutzerklärung - Impressum